Hornets stehen vor einem Vier – Punkte – Spiel 

Die jecke Zeit ist vorüber und für die Hornets steht direkt ein eminent wichtiges Spiel auf der Tagesordnung. Am Sonntagnachmittag gastiert der PSC – Tross bei der Fortuna aus Köln. Dabei will man sich vom deutlichen Hinspielsieg nicht täuschen lassen, sondern beachtet vielmehr die starke Performance, die die Hausherren seit dem Trainer – und Jahreswechsel hinlegen. Im Jahr 2023 ist die Mannschaft aus dem Kölner Süden noch ungeschlagen und hat beispielsweise mit einem Auswärtssieg bei den Nachbarn von MTV Köln aufhorchen lassen. 

Den Hornets steht somit ein heißer Tanz bevor. Man ist sich der Wichtigkeit dieser Partie absolut im Klaren und hofft, dass man nach der Karnevalspause schnell wieder in einen Rhythmus kommt. Die Phase vor der Pause mit zwei Siegen in Birkesdorf und zu Hause gegen Opladen hat Anlass zur Hoffnung gegeben, dass man sich im PSC – Lager nun bewusst geworden ist, was alles investiert werden muss, um sich schnell von den Abstiegsrängen zu distanzieren. Erfreulich war in den letzten Wochen zudem die stetige Entwicklung einiger Akteure, die zuvor eher ein Reservistendasein gefristet haben.

Bei der Auswärtspartie, will man die Deckungsarbeit inklusive Torhüter, konsequent weiterentwickeln, um den Grundstein für das eigene Tempospiel zu legen, was in den letzten Partien immer effektiver genutzt werden konnte. 

Wie sich die Mannschaft personell aufstellen wird, bleibt abzuwarten, da einige Akteure aufgrund beruflicher Verpflichtungen oder gesundheitlicher Probleme noch nicht fest eingeplant werden konnten. 

Nichtsdestotrotz weiß man auf Seiten der Hornets um die Brisanz der Partie und wird alle Hebel in Bewegung setzen, um die Heimreise mit zwei Punkten anzutreten.

Hornets lassen Opladen 2 keine Chance

Nach dem verdienten Sieg gegen den TV Birkesdorf empfing die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke die Gäste des Tus 82 Opladen 2. Im Vergleich zum Spiel unter der Woche mussten die Pulheimer auf Erik Hampel, Christian Heinen (beruflich verhindert) und Ole Romberg (privat verhindert) verzichten, dafür half Kristoffer Lingner aus der 2. Herrenmannschaft aus.

Die Gäste starteten mit Ballbesitz in die Partie und setzen den Treffer zum 1:0, welche die Hornets durch die schnelle Mitte in Person von Jan Giesen zum 1:1 konterten. In Überzahl nach früher Zeitstrafe für den Opladener Kreisläufer sorgte Tobias Middell für die erste Führung zum 2:1, eine tolle Passstaffete bis nach Linksaussen sorgte für das 3:2 durch Robin Bartsch.

Die Opladener versuchten mit einer 3:2:1 Deckung den Pulheimer Rückraum unter Druck zu setzen und so einfache Tore von Middell und Mokris zu verhindern, doch gerade in der Anfangsphase fanden die Hornets immer wieder tolle Lösungen und räumten immer wieder zu Bartsch ab, der beim 9:4 in der 14. Minute, dieses Mal nach einem Einläufer, bereits seinen vierten Treffer erzielte. Es folgte die erste Opladener Auszeit und eine Umstellung auf 6:0.

Hier fehlten zunächst die Durchschlagskraft, so dass Opaden auf 11:8 in 20. Minute herankommen konnte. Kelvin Tacke bat nun seine Spieler zur Auszeit und die Hornets sammelten sich nun wieder. In den zehn Minuten bis zur Pause wurde die Defensive und Torhüter Middell fast zum unüberwindbaren Hindernis, während vorne wieder einfache Lösungen gefunden wurden. Mit 19:10 ging es in die Halbzeitpause.

Mokris eröffnete die zweite Hälfte mit seinem Treffer zum 20:10 – die erste zweistellige Führung der Begegnung. Bis zum 23:13 in der 38. Minute blieben die Gäste dran, dann sorgten die Pulheimer mit einem weiteren Zwischenspurt über 26:13 zwei Minuten später für noch klarere Verhältnisse. Insbesondere Bartsch auf Linksaussen zeigte mit zehn Toren bei elf Versuchen seine ganze Klasse und wurde bereits eine Viertelstunde vor Schluss mit stehendem Applaus in den Feierabend geschickt.

Auch die 4:2-Deckung der Gäste konnte nicht mehr für Ergebniskosmetik sorgen, am Ende gewannen die Hornets hochverdient mit 39:25 und können so mit einem guten Gefühl in die Karnevalspause gehen.

Für die Pulheimer spielten und trafen:
Oli Middell, Lankert; Bartsch (10), Semeraro, Tobi Middell (8), Mokris (6/4), Lingner (1), Giesen (3), Zank (2), Klück (1), Jakoby (3) und Geerkens (5)

Marian Cirloganescu übernimmt Traineramt ab dem 01.06.2023 bei den Pulheim Hornets

Nach fast 17 Jahren als Trainer der 1. Herrenmannschaft hat sich Kelvin Tacke zusammen mit seinem Co-Trainer Manfred Zybarth entschlossen, nach Saisonende eine Herausforderung in der Regionalliga Nordrhein anzunehmen. „Mit Kelvin und Manfred verlieren die Pulheim Hornets echte Trainerurgesteine, die es geschafft haben, die Pulheim Hornets über Jahre in der Oberliga zu etablieren. Wir haben den beiden viel zu verdanken!“ so Roland Vennes, Abteilungsleiter der Pulheim Hornets.

Nicht einfach für die Verantwortlichen der Pulheim Hornets, hier einen erfahrenen und überzeugenden Nachfolger zu finden. Dies gelang uns jedoch sehr schnell, so Vennes weiter: „Mit Marian Cirloganescu haben wir unsere Traumlösung realisiert. Die gemeinsamen Gespräche liefen von Anfang an sehr gut und zielorientiert. Wir merkten schnell, dass die Ideen und Vorstellungen in die gleiche Richtung liefen. Marian bringt umfangreiche Erfahrungen als Trainer mit, u.a. hat er die Damenmannschaft des TUS Königsdorf in die 3. Bundesliga geführt. Wir freuen uns riesig, dass wir Marian mit unserem Konzept und unserem Team überzeugen konnten und er zu uns nach Pulheim kommt“. Bereits jetzt finden Kontakte und Gespräche mit den Spielern unserer Oberligamannschaft statt, so dass es ab dem 01.06.2023 richtig losgehen kann.

Herzlich Willkommen, Marian Cirloganescu !

Vorbericht: Pulheimer SC – TuS 82 Opladen 2 

Es geht doch. Die Pulheim Hornets haben mit dem Auswärtssieg im Nachholspiel, unter der Woche, beim TV Birkesdorf eine Serie von drei Spielen ohne Punktgewinn beendet. Dementsprechend war die Erleichterung groß, in dem Wissen, dass es sich lediglich um eine Momentaufnahme handelte. Dennoch gab es viele positive Aspekte, die den PSC optimistischer in die Zukunft blicken lassen. Trotz erneuter Ausfälle sind einige Akteure zurückgekehrt und standen wieder zur Verfügung. Unter diesen Bedingungen konnten die Grün – Weißen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen wichtigen Sieg, nicht nur aus tabellarischer, sondern auch aus mentaler Sicht, einfahren. 

Der Blick wird jedoch schon wieder nach vorne gerichtet. Am kommenden Samstag steht eine weitere wichtige Partie auf dem Programm, wenn die Reserve des TuS 82 Opladen im Sportzentrum gastiert. Im Hinspiel feierten die Hornets ihren ersten Sieg gegen den kommenden Gegner, die entsprechend auf Wiedergutmachung pochen und sich weiter von den Abstiegsrängen distanzieren wollen. Personell ist die Mannschaft für eine Zweitvertretung sehr gut aufgestellt und besticht durch taktische Disziplin und einem guten Gesamtpaket aus Abwehr und Torwart. Da die Gäste seit drei Spielen auf einen Punktgewinn warten, dürfte die Hornets ein heißer Tanz erwarten. 

Neben einigen personellen Ausfällen, hofft man auf die Rückkehr einiger zuletzt angeschlagenen Spieler. So wird mit einer Rückkehr von Routinier Davide Semeraro gerechnet, der in Birkesdorf hervorragend von Youngster Simon Heinecke vertreten wurde. Mit der Rückkehr von Bastian Jacoby steht PSC – Coach Kelvin Tacke ein weiteres wichtiges Puzzleteil zur Verfügung. Gestützt auf einem erneut überragenden Torhütergespann Oliver Middell und Florian Lankert, welches seit Wochen die einzige Konstante im Team darstellt, wollen die Hornets eine sattelfeste Defensive stellen und den spielstarken Rückraum der Gäste nicht zur Entfaltung kommen lassen. Das Umschaltspiel muss, im Vergleich zu den letzten Partien, deutlich intensiviert und die Chancenverwertung deutlich effizienter gestaltet werden. Die nötige Ruhe vor dem Tor haben die Grün – Weißen in dieser Saison nämlichschon zu häufig vermissen lassen.

Es bleibt abzuwarten, ob der Sieg in Birkesdorf nur ein kurzes Strohfeuer war oder ob die Hornets nun das nötige Selbstbewusstsein getankt haben, um weitere Punkte einzusammeln. 

Die Mannschaft würde sich über tatkräftige Unterstützung in diesem wichtigen Spiel freuen.

Hornets mit erstem Sieg im Jahr 2023 

Nach der Niederlage gegen den SSV Nümbrecht ging es für die Pulheim Hornets am 07.02. zum Nachholspiel zum TV Birkesdorf. Auf Grund von Verletzungen und Krankheiten hatten die Pulheimer den Antrag gestellt, welchem der BTV freundlicherweise nachgekommen ist. Unglücklicherweise haben sich seitdem bei den Gastgebern drei Leistungsträger teilweise schwerer verletzt, so dass der BTV nun nicht in Topform antreten konnte. 

Auch die Hornets mussten neben den Langzeitverletzten Tim Giesen, Hüfken und Bleckat auch auf Semeraro und Zeyenverzichten, die sich in den letzten Wochen ebenfalls verletzt hatten, sowie auf Lars Jäckel, der noch Trainingsrückstand hat. Für Semeraro rückte mit Simon Heinecke ein Spieler aus der Landesligareserve in den Kader.

Zum Anwurf fehlten zudem noch Bastian Jakoby (erst kurz vor dem Anwurf in der Halle angekommen) sowie Tobias Middell, der erst im Laufe des ersten Durchgangs zum Spiel kommen konnte. Entsprechend agierte Jaro Zank von Beginn an im Mittelblock und auf der Rückraumlinken Position.

Jan Giesen eröffnete mit einem gelungenen Unterarmwurf das Spiel zum 0:1, ehe Mokris kurz darauf mit einem Schlagwurf auf 0:2 erhöhen konnte. Eine frühe Zeitstrafe gegen Heinen half den Dürenern ins Spiel zu kommen, nach dem 1:3 durch Zank übernahmen die Birkesdorfer, angeführt durch den klug Regie-führenden Aaron Ernst, und konnten sich auf 5:3 absetzen. Beim 8:5 nahm Kelvin Tacke seine erste Auszeit in der 15. Minute, insbesondere mit der Defensivleistung bis zu diesem Zeitpunkt ließ zu Wünschen übrig und gab Birkesdorfimmer wieder freie Abschlussmöglichkeiten. Erik Hampel sorgte dann in der 22. Minute zum 9:9 Ausgleichstreffer, auf der Gegenseite parierte der eingewechselte Florian Lankerteinen Strafwurf, das Momentum war wieder auf Pulheimer Seite. Doch die Hornets wollten es nicht nutzen, freie Würfe wurden, teils in doppelter Überzahl vergeben, so dass der BTV bis zur Halbzeit stets mit einem Tor vorlegte, ehe die Hornets umgehend ausgleichen konnte. Folgerichtig ging es mit einem 13:13 in die Pause. 

Auch der Beginn der zweiten Halbzeit glich diesem Gleichnis, bis zum 16:15 legten die Gastgeber stets mit einem Tor vor. Ole Romberg war es kurz darauf, der beim 16:17 für die erste Führung der Hornets seit der Anfangsphase sorgte. Bis zum 19:19 in der 41. Minute blieb das Spiel eng, im Anschluss konnten sich die Gäste erstmalig durch vier Tore durch Jakoby (2x), Mokris und Tobi Middell auf 19:23 absetzen. 

Im Gegensatz zu anderen Spielen dieser Saison folgte keine Schwächephase mehr in der zweiten Hälfte, die Pulheimer konnten sich auf die nun verbesserte Defensive und starke Torhüterleistung von Oli Middell verlassen und spielten im Angriff überlegt und geduldig die Chancen raus. 

Für den letzten Treffer sorgte Robin Bartsch mit der Schlusssekunde. 

Mit diesen zwei Punkten konnten sich die Pulheimer nun wieder ein wenig Luft zu den Abstiegsplätzen verschaffen. Erfreulich dabei war, dass alle Spieler zu diesem Sieg beigetragen haben und eine geschlossene Mannschaftsleistung präsentiert haben. Hervorzuheben ist jedoch Simon Heinecke, der eine starke Leistung auf Linksaussen zeigte und mit zwei Toren einen gelungenen Einstand feierte. 

Bereits am Samstag um 19.30 Uhr wollen die Hornets in eigener Halle gegen den Tus 82 Opladen 2 nachlegen.

Für die Hornets spielten und trafen:

Oli Middell, Lankert; Bartsch (1), Heinecke (2), Tobi Middell(3), Romberg (4), Zank (1), Mokris (5/1), Jan Giesen (5/1), Hampel (3), Klück, Heinen, Jakoby (4) und Geerkens (2)  

Hornets scheitern an eigener Abschlussschwäche 

Am 19. Spieltag reisten die Pulheim Hornets zum Tabellenzweiten aus Nümbrecht. Die Gastgeber spielten eine überragende Hinrunde und überwinterten völlig überraschend auf dem ersten Tabellelnplatz. Bis zum 14. Spieltag dauerte es an, ehe Nümbrecht erstmals einen Punkt abgegeben hat.

Die Mannschaft der Hornets musste kurzfristig einige Ausfälle verkraften. Michel Geerkens konnte nicht frühzeitig vom Spiel des 1. FC Köln abreisen, Sebastian Zeyen machte nach langer Verletzungspause das Knie schon beim Aufwärmen zu schaffen und Linksaussen Davide Semeraro verletzte sich schon nach wenigen Minuten am Fuß. 

Trotz all dieser Ausfälle starteten die Hornets gut in die Partie. Der Highspeed-Handball der Gastgeber wurde durch ein gutes Rückzugsverhalten unterbunden, auf der anderen Seite waren es die Pulheimer, die über die erste und zweite Welle zu leichten Toren kam und früh mit 4:1 in Führung ging. Nach der schnellen Auszeit kam Nümbrecht aber deutlich besser in die Partie, nach dem 6:7 in der 13. Minute konnte der SSV mit schnellen Toren einen Zwischenspurt auf 9:7 hinlegen. Die Hornets spielten in dieser Phase weiterhin gute Chancen raus, scheiterten aber immer wieder an Nümbrechts Torhüter Tom Rydzewski. Im Gegenzug ließ der Pulheimer Rückzug nach, Nümbrecht kam über das Tempospiel immer wieder zu einfachen Toren und konnte so mit 15:13 in die Pause gehen.

Nach dem Seitenwechsel verschliefen die Hornets den Start. Die ersten Minuten agierten die Pulheimer zu statisch und konnten sich zunächst keine guten Wurfmöglichkeiten erspielen. Nümbrecht nahm dies gerne an und setzte sich schnell auf sechs Tore ab (20:14 in der 37. Minute). 

Zwar fingen sich die Hornets nun wieder und konnten sich weiterhin gute Torchancen erspielen, auch in der zweiten Hälfte wurden beste Wurfchancen immer wieder vergeben. Tobi Middells Treffer in der 53. Minute zum 26:24 brachte die Pulheimer noch einmal nah ran, doch in der entscheidenden Phase reichte die Leistung einmal mehr nicht aus, um das Spiel noch zu drehen. Stattdessen konnte Nümbrecht das Ergebnis wieder in die Höhe treiben und siegte am Ende mit 31:26.

Am Dienstag geht es nun im Nachholspiel des 17. Spieltages zum Birkesdorfer TV, ehe am Samstag der Tus Opladen 2 nach Pulheim kommt.

Für die Hornets spielten und trafen:

Oli Middell, Lankert; Semeraro, Bartsch, Middell (5), Romberg, Mokris (9/4), Zank (3), Hampel (2), Giesen (2), Klück (3) und Heinen (2).

Wann platzt der Knoten? Hornets wollen die Trendwende einleiten. 

In der letzten Partie gab es viele gute Ansätze im Spiel der Pulheim Hornets. Lediglich das Endergebnis passte nicht so recht ins Bild. Doch genau dieser Trend zieht sich durch die gesamte Saison. Einige gute Phasen reichen viel zu häufig nicht zum Sieg und so schaffen es die Grün – Weißen bis dato nicht, regelmäßig Spiele für sich zu entscheiden. 

Am kommenden Wochenende gastiert die Mannschaft von Tacke/Zybarth im Oberbergischen. Gegner ist der Hinrundenmeister aus Nümbrecht. Die Hausherren sind durchwachsen in die Rückrunde gestartet, was zur Folge hatte, dass sie ihre Tabellenführung an die Dormagener Reserve abgeben mussten. Demnach wird der SSV gewillt sein, diesen negativen Trend zu unterbrechen. 

Auf die Hornets wartet nicht nur aufgrund der eben beschriebenen Konstellation eine Herkulesaufgabe. Im Hinspiel musste man 40 Minuten lang feststellen, über welche Qualitäten Nümbrecht, angeführt von ihrem Regisseur Yannick Lang, verfügt. Trotz einer famosen Aufholjagd ging die Partie mit einem Treffer verloren, da der besagte letzte Schritt fehlte. 

Auf Pulheimer Seite will man an die guten Ansätze des vergangenen Wochenende anknüpfen und reist nicht ins Oberbergische, um lediglich eine gute Partie abzuliefern. Auf Seiten der Hornets ist man sich durchaus bewusst, dass man besser früher als später Punkte sammeln sollte. Dass man in der Lage ist, auch Top – Teams der Oberliga zu schlagen, muss endlich gezeigt werden, auch wenn sich personell kein positiver Trend ausmachen lässt. So tritt man die Partie erneut mit einem Rumpfkader an, der jedoch genug Qualitäten aufweist, um in Nümbrecht bestehen zu können. Entscheidend wird die eigene Einstellung sein und die mentale Verfassung, um wichtige Punkte auf der Habenseite zu verbuchen. 

Anpfiff ist um 20:00. 

Hornissen starten erfolgreich in die Rückrunde

Raus aus der Winterpause, das letzte Spiel der Hinrunde absolviert und nun den Stachel auf die Rückrunde gerichtet: So starteten wir Hornissen letzten Samstag in die Partie gegen den HV Erftstadt.

Die Flugroute war eindeutig auf Sieg ausgelegt, die Basis mussten wir uns über eine starke und konzentrierte Abwehrleistung erarbeiten. Mit etwas Gegenwind im Angriff starteten wir holprig in die erste Halbzeit und konnten nach 15 Minuten unseren Flug dann stabilisieren. Hinten wurde mit einer starken Marty im Tor das Nest aggressiv verteidigt und vorne die Stiche gesetzt. So konnten wir uns bis zur Pause mit fünf Toren absetzen, den Vorsprung über die zweite Hälfte halten und zwischenzeitlich auf sieben Tore ausbauen. Zwischenzeitlich agierten wir erneut unkonzentriert und die Erftstädterinnen reagierten mit teilweise doppelter Manndeckung gegen Nina und Jule. Doch wir schafften es, einen kühlen Kopf zu bewahren und nutzten die neuen Räume, um den eigentlich ungefährdeten Sieg zu halten. Mit 25:20 (12:7) Toren und zwei Punkten unterm Flügel hängen wir unser Nest ein paar Tabellenplätze höher.

Wir freuen uns auf das kommende Spiel gegen den HSV Frechen! Am 05.02. um 15:30 Uhr ist Anpfiff im Herbertskaul – wir freuen uns auf eure Unterstützung! #gohornets

Für die Hornissen spielten:
Marty Kostmann und Natalie „Willi“ Wilm (n.e.) im Tor – Kristina „Fu” Müller, Nina Bobek (6/1), Sandra Becker (2), Lara Stommel (1), Milli Angst (6/1), Vassi Adamantidou, Laura Massenberg (3), Kate Karneboge (3), Josi Bick, Lisa Konradt (1), Janine Giesen (1), Jule Pütz (2) und mit Jan Giesen und Martin Mokris von der Trainerbank

Im Herzen dabei:
Caro Friemel, Linn Felser, Johanna Rühling, Tami Wienholz, Tanja „Zille“ Felser, Lisanne Giesa, Molle Krämer und Romy Gollan

Leidenschaftlicher Auftritt, großer Kampf – wieder keine Punkte 

Am vergangenen Wochenende mussten die Hornets ihre Auswärtspartie beim Birkesdorfer TV verlegen lassen, da eine Krankheitswelle den Kader ausgedünnt hatte. Die Gastgeber waren sehr entgegenkommend und haben einer kurzfristigen Verlegung ohne Umschweife zugestimmt. An dieser Stelle geht der Dank noch einmal in den Aachener Kreis. 

Am gestrigen Samstag griff der PSC wieder ins Geschehen ein und empfing die Zweitvertretung des Longericher SC. Gegen jenen Gegner ging man in der Hinrunde mit zehn Treffern Unterschied unter und wollte dieses Mal eine bessere Performance abliefern. Wie in den letzten Wochen schon üblich, stand Kelvin Tacke wieder einmal nur ein letztes Aufgebot zur Verfügung. 

Die Grün – Weißen starteten nach Maß. In der Defensive präsentierte man sich hellwach und Middell im Tor war von der ersten Minute an ein sicherer Rückhalt. So legten die Hornets immer vor, während die Gäste nachziehen konnten. Das Ergebnis war eine ausgeglichene Anfangsphase mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Während die Gäste immer wieder ihre Qualitäten im Rückraum einsetzten und so zu Torerfolgen kamen, wusste der PSC als geschlossene Einheit zu überzeugen. Mokris führte auf der Spielmacherposition klug Regie und setzte seine Nebenleute gekonnt in Szene oder sorgte selbst für Torgefahr. Ab Minute 20 erarbeiteten sich die Hornets leichte Vorteile und konnten sich in dieser Phase auf Middell im Tor verlassen, der die ein oder andere aussichtsreiche Wurfchance der Gäste abwehren konnte. Ein Doppelschlag von Mokris und ein Weitwurf durch Oliver Middell ins verwaiste Longericher Tor bedeuteten die erste vier Tore Führung zum 13:9. Diesen Zwischenspurt konterten die Gäste mit einem eigenen Doppelschlag, doch der PSC hatte die passenden Antworten parat, um den kleinen Vorsprung zu verteidigen. So ging man mit 17:15 in die Kabine. 

Den zweiten Durchgang eröffnete Jan Giesen, nachdem er sich im 1:1 durchgesetzt hatte. Fortan agierte man in der Deckung mit Semeraro als vorgezogenen Spieler, um die Kreise des wurfgewaltigen Rückraums einzuengen. Dieser taktische Kniff zeigte zunächst Wirkung, so dass man sich beim 21:17 durch Mokris erneut ein kleines Polster verschaffen konnte. Bis zur 40. Minute konnten die Hornets diesen Vorsprung halten, weil sie im Angriff immer wieder gute Lösungen fanden. Doch mit fortlaufender Spieldauer schwanden bei den Hausherren die Kräfte und sie mussten dem ausgedünnten Kader Tribut zollen, während die Gäste mehrere Alternativen ins Getümmel werfen konnten. So schmolz der Vorsprung mehr und mehr zusammen, bis die Gäste beim 25:25 ausgleichen konnten. Kelvin Tacke nahm eine Auszeit, um den Zwischenspurt des LSC auszubremsen. Semeraro gelang das 26:25, doch das Momentum war klar auf Seiten der Gäste. In der Defensive hatten die Hornets sehr viel investiert und so gelang es in der Schlussphase zu selten, die Räume zu verdichten. Die Gäste kamen zu leichteren Treffern und übernahmen beim 26:27 die Führung, ehe sie einen weiteren Treffer nachlegten. In der Schlussphase liefen die Hornets diesem Rückstand hinterher, auch wenn sie sich nicht aufgaben und immer wieder den Anschluss herstellen konnten. Der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr und so lief den Hornets die Zeit davon. Der Anschluss von Tobias Middel zum 32:33, 15 Sekunden vor dem Ende, kam in dieser Phase zu spät. 

Eine der besten Saisonleistungen wurde am Ende nicht belohnt. Die Hornets haben sehr viel investiert, mussten in der entscheidenden Phase dem kleinen Kader Tribut zollen und stehen erneut mit leeren Händen da. Somit ist der Start in die Rückrunde missglückt, auch wenn die Ansätze Grund zur Hoffnung geben. Es bleibt zu hoffen, dass der Kader in den nächsten Wochen mehr personelle Alternativen bereithält. 

Am kommenden Wochenende fährt der PSC – Tross nach Nümbrecht. Der SSV rangiert nach einer bärenstarken Hinrunde, die man an der Tabellenspitze abschließen konnte, aufgrund einer kleinen Schwächephase, auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Hornets fühlen sich in der Außenseiterrolle wohl und wollen alles investieren, um die Partie so lange wie möglich offen zu gestalten und womöglich für eine Überraschung zu sorgen. 

Statistik: 

Tor: O. Middell, Lankert

Bartsch (4), O. Middell (2), Klueck, Zank, Semeraro (3), J. Giesen (5/1), Zeyen, Geerkens (2), Romberg (1), Mokris (9/5), T. Middell (6)

Hornets wollen gegen Angstgegner beide Punkte holen 

Auf Grund einer Vielzahl von Ausfällen auf Pulheimer Seite musste das vergangene Spiel gegen den TV Birkesdorf verlegt werden – ein neuer Termin ist bisher noch nicht festgelegt. 

Am kommenden Wochenende hat sich zumindest die Krankensituation bei den Hornets weiter verbessert, so dass die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke wieder eine spielfähige Mannschaft auf das Feld stellen kann. Gegner wird dann die Zweitvertretung des Longericher SC sein, die einen schweren Start in das Jahr 2023 hatten. Nach der knappen Niederlage gegen Topfavorit Bayer Dormagen 2 musste sich die Mannschaft von Freddi Rudloff überraschend auch dem TV Palmersheim geschlagen geben – ehe das Spiel gegen die Löwen Oberberg ebenfalls ausgefallen ist und verlegt wurde. 

Auf Pulheimer Seite ist man jedoch gewarnt, den derzeitigen Tabellenvierten trotz der bisher 0 Punkte dieses Jahr nicht zu unterschätzen, schließlich zeigen die Longericher gerade gegen Pulheim stets Höchstleistungen. Zudem ist der Kader, gerade im Rückraum, gespickt mit jungen und technisch gut ausgebildeten Spielern. Rudloff kann hier ohne Qualitätsverlust wechseln. Umso verwunderlicher ist es, dass die Gäste bereits elf Minuspunkte angesammelt haben.

Für die Pulheimer wird es nach dem ordentlichen Auftakt gegen Siebengebirge darum gehen effektiver abzuschließen. Dabei muss Kelvin Tacke neben den Langzeitverletzten Tim Giesen, Hüfken und Bleckat (alle Knie) auch auf die privat verhinderten Jäckel und Jakoby verzichten. Ein Einsatz von Hampel (beruflich) ist ebenfalls unwahrscheinlich, entscheidet sich aber kurzfristig.

Das die Pulheimer die vielen Ausfälle kompensieren können haben Sie zum Ende der Hinrunde gegen schwächere Teams als den LSC 2 bereits bewiesen, nun gilt es das auch in eigener Halle gegen eine der stärksten Teams der Liga zu zeigen. Anwurf ist um 19.30 Uhr.

Bereits um 17.30 bestreiten die 1. Damen gegen den HV Erftstadt und die 2. Herren um 15.30 Uhr  gegen den Gürzenicher TV zwei wichtige 4-Punkte-Spiele um den Klassenerhalt, so dass alle drei Teams auf lautstarke Unterstützung von der Tribüne angewiesen sind.