Gestern Abend haben sowohl der Handballverband Mittelrhein als auch der Handballkreis Köln/Rheinberg entschieden, den Spielbetrieb bis einschließlich zum 15.11.2020 zu unterbrechen.
Verband als auch der Kreis werden bei sich verändernder Situation entscheiden, ob und wie die Saison fortgesetzt wird. Eine rechtzeitige Information der Vereine wurde zugesichert.
Das Mannschafttraining kann unter den geltenden Corona-Vorgaben der Rhein-Erft-Kreis bis auf weiteres stattfinden.
Bleibt gesund!
#gohornets
Am 3. Oktober, 2020 spielte die Männliche C-Jugend der Pulheimer Hornets gegen den TUS 82 III. Kurz nach dem Anpfiff zeigten sich die Hornissen hellwach. Sie ergatterten sich die ersten 8 Tore mit dem Stand 8:0. Die C-Jugend des TUS 82 III machte mit schnellen Einläufern viele Tore doch die Hornets verteidigten ihren Stand und Machten starke Ballgewinne und Tore. Nach der Ersten Hälfte stand es 17:11 für Pulheim. Nach der Anrede des Trainers war Pulheim Feuer und Flamme und man hat ihnen angesehen wie viel Spaß sie hatten. Mit einer Starken Abwehr und einem Eindrucksvollem Angriff kämpften sich die Hornissen aus ihrem Nest und Besiegten TUS 82 III mit 26:35 !#GoHORNETS🐝
Die Männliche B-Jugend hatte einen durchwachsenen Start ins Spiel. Nach einem langen Hin und Her konnten Sie sich in den letzten 2 Minuten mit einer 3:0 Serie durchsetzen. Dadurch haben sie am Ende mit 23:21 gegen Nippes gewonnen.
Im vierten Saisonspiel setzte es für die weibliche D-Jugend der Hornets die erste Niederlage. Beim Duell der beiden bis jetzt ungeschlagenen Mannschaften in Kerpen hatten die Pulheimerinnen in der ersten Halbzeit große Probleme gegen die robuste Verteidigung der Gastgeber. Immer wieder liefen sich die Hornets fest und konnten sich kaum freie Wurfmöglichkeiten erarbeiten. In der zweiten Spielhälfte lief es dann deutlich besser für die Pulheimerinnen, die jetzt in der Verteidigung einige Ballgewinne hatten und sich auch im Angriff deutlich verbessert zeigten. Dabei ließen sich die Hornets auch nicht durch die überharte Gangart der Gastgeberinnen beeindrucken, sondern konnten sich häufiger durchsetzen. Diese erfreuliche Leistungssteigerung tröstete über die insgesamt verdiente Niederlage hinweg und macht Hoffnung für die nächsten Spiele.
Nachdem nach und nach die angeschlagenen Spieler wieder in den Kader zurückkehren, ging man mit einem deutlich breiteren Kader in das Spiel gegen die Fortuna aus Köln.
Besonders die Rückkehr unserer Kreisläufer Christian Heinen und Michel Geerkens brachte das Abwehrspiel auf ein deutlich höheres Level.
Dies merkte man bereits zu Beginn des Spiels. Das Team von Trainer Kelvin Tacke startete mit einem wahren Feuerwerk in das Spiel und ging innerhalb von 12 Minuten mit 9:1 in Führung. Besonders Timo Worm stach hier hervor, der 4 seiner insgesamt 7 Tore in dieser Phase erzielen konnte.
Bis zur Halbzeit wurde die Führung mit schönem Tempospiel und einer guten Kombination Abwehr-Torhüter bis zum 19:8 ausgebaut.
Nach der Pause versuchte die Fortuna alle Register zu ziehen. Spielte unter anderem eine 4:2 und eine 5:1 Deckung. Doch auch hier wurden vom starken Martin Mokris Räume erspielt, die dann von den Außen, den Kreisläufern, oder ihm selbst genutzt werden konnten.
Im Endeffekt fanden die Gäste gegen das variable und unausrechenbare Spiel der Hornets keinerlei Mittel. Die wiederkehrende Breite und auch die Unterstützung von Kristoffer Lingner sorgten dafür, dass die Gastgeber das Tempo über 60 Minuten auf einem Level halten konnte, das die Fortuna nicht mitgehen konnte.
Bis zum Ende wurde der Vorsprung sicher verwaltet und erreichte einen Zwischenzeitlichen Höchststand von 13 Toren. Am Ende war es dann ein zufriedenstellendes 34:24.
Für die Hornets spielten (und trafen):
Middell, Lankert (beide im Tor), Heinen (2), Gottschling (3), Bartsch (1), Semeraro (2), J.Giesen (4), Jäckel, Lingner, Worm (7/4), Bleckat (3), Geerkens (3), Romberg (1), Mokris (8)
Strafwürfe: Hornets 4/4, Fortuna 3/4
Zeitstrafen: Hornets 6, Fortuna 4
Am kommenden Samstag findet um 19:30 Uhr das nächste Heimspiel unserer Hornets statt. Zu Gast ist der SC Fortuna Köln.
Nach dem verlorenen Saisonauftakt konnte das Team um Trainer Kelvin Tacke gegen Düren am vergangenen Samstag, mit einem 24:21 Erfolg, die ersten Punkte einfahren.
Fortuna Köln konnte aus den ersten beiden Spielen, wie die Hornets, einen Sieg und eine Niederlage erspielen und sind, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Platz 9, während der Pulheimer SC sich derzeit auf dem 7. Platz befindet.
Es lässt hoffen, dass die Verletztenliste immer kleiner wird. Schließlich konnten Tim und Jan Giesen bei dem Erfolg in Düren schon wieder auf der Platte stehen. Dennoch fehlen mit Niclas Waldecker, Lars Jäckel, Bastian Jacoby, Andre Nicklas, Christian Heinen und Julian Bleckat immer noch einige Spieler.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation dürfen derzeit nur 80 Zuschauer in die Halle, um die Hornets zu unterstützen.
Unsere C Mädels hatten keinen leichten Start ins Spiel. Nachdem sie zu Beginn 1:3 hinten lagen, konnten sie sich mit einer 5:0 Serie zurück ins Spiel kämpfen. Die erste Halbzeit konnten sie letztendlich mit 12:9 für sich entscheiden. Aber auch zu Beginn der 2. Halbzeit kamen Probleme auf und die Gegner von MTV konnten sich wieder auf eine ein Punkte Führung voran kämpfen. Glücklicherweise gaben unsere Pulheimer Mädels aber nicht so schnell auf. Sie spielten sich wieder nach vorne und hielten diesmal die Führung bis zum Schluss. Mit einem 22:20 Sieg verließen sie zufrieden die Halle.
Kommenden Spieltag soll mit hoffentlich größerem Kader ein ähnlicher Kampfgeist gezeigt und die nächsten Punkte geholt werden.
Am 26.9. hat die männliche C-Jugend unserer Hornets gegen die zweite Mannschaft von HSG Refrath/Hand gespielt. Nach ersten starken Minuten konnten sie mit 8:0 in Führung gehen. Dann aber durch eine unaufmerksame Abwehr und Problemen mit Einläufern, konnte die HSG Tore erzielen. Allerdings konnten die Hornets durch schnelle Gegenstöße 21 Tore in der ersten Halbzeit erzielen. Obwohl viele Tore gefallen sind, waren die Jungs mit der ersten Hälfte, die durch Fehler in der Abwehr geprägt war, nicht zufrieden. Sie konnten mit 21:9 in die Halbzeit gehen. Nach einer impulsiven Ansprache der Trainer kamen die C-Jugend stark aus der Kabine. Durch gutes Stellungsspiel in der Abwehr und deutlich mehr Konzentration haben sie wenig zugelassen. Die Gegenstöße wurden noch schneller und mit wenigeren technischen Fehlern runtergespielt. Nach dem Spiel stand auf der Anzeige 50:13 für unsere Hornets. Mit den dritten Sieg in Folge haben sie eine gute Ausgangslage für die weitere Saison und gute Chancen oben mitzuspielen.