E1 zieht in die Kreisliga ein!

Nachdem die Erstvertretung der Pulheimer E-Jugend bereits eine Woche zuvor souverän die Qualifikation für die 1.Kreisklasse durchgestanden hatte, ging es am 21. Mai in den allseits geschätzten “Bunker“, in welchem der 1.FC Köln seine Heimspiele austrägt. Dort sollte entschieden werden, welche Mannschaften den Sprung in die höchste Spielklasse des Verbandes schaffen sollten. Trotz der starken Leistungen des vorausgegangenen Turniers war die Ausgangslage aufgrund des langen Wochenendes nicht gerade optimal. So fehlten neben Chefcoach Thomas Peters ganze sechs Kinder, darunter einige Stammspieler.

Nichtsdestotrotz sah man sich selbst in der Favoritenrolle und ging hochmotiviert in das erste Spiel gegen den Dünnwalder TV. Dieser hatte seinerseits das Turnier um die 1.Kreisklasse gewonnen und war somit ein nicht zu unterschätzender Gegner, war jedoch nur mit sechs Kindern vor Ort. Daher verzichtete auch das Trainergespann aus Carsten Thiesen und dem kurzfristig eingesprungenen Thorben Ehrlich darauf, in voller Mannstärke aufzulaufen. Der Pulheimer Spielfreude tat dies im Vergleich zum letzten Wochenende keinen Abbruch: Durch einen beweglichen Rückraum, welcher den Ausfall vom sonst tonangebenden Bennet Peters adäquat kompensierte, und torgefährliche Außen wie Kreisläufer wurde das Auftaktspiel relativ deutlich mit 7:3 gewonnen.

Im nächsten Spiel ging es gegen die zweite Abordnung aus Opladen, welche in der Woche zuvor noch an der direkten Qualifikation um die Kreisliga gescheitert war. Trotz körperlicher Vorteile stand den Hornets also erneut ein hochmotivierter Gegner gegenüber. Anfangs gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, da auch im Opladener Kader durchaus individuelle Klasse vorhanden war. Dem stellten die Kinder jedoch mit laufender Spieldauer eine immer härter zupackende und gut sortierte Manndeckung gegenüber, in welcher sich insbesondere Per Dobke und Hannes Schomburg hervortaten. Hinzu kam der erneut stark aufgelegte Tumi Dulak im Tor, welcher etwaige Abschlüsse der Leverkusener regelmäßig parierte. Auch dieses Spiel konnte letztlich mit 6:3 gewonnen werden.

Der für die Qualifikation erforderliche zweite Tabellenplatz war den Hornets damit schon jetzt nicht mehr zu nehmen, dennoch blieb die Motivation für das letzte Spiel gegen die zweite Mannschaft des 1.FC Köln ungebrochen, schließlich galt es noch der Konkurrenz zu zeigen, wer der Herr im Betonhaus ist ☺. Auch dieses Spiel begann erst mühsam, immerhin war man dem Gegner erstmals körperlich unterlegen. Die Rückraumspieler Mats Ehrlich, Jette Althoff und Tobi Korn verfügten jedoch trotz der Notwendigkeit, jedes Spiel in voller Länge bestreiten zu müssen, noch über genügend Energie. Sie schafften es, die Angriffe jedes Mal wieder vor das Kölner Tor zu tragen beziehungsweise Tempogegenstöße einzuleiten, welche, gelaufen von Linksaußen Paul Böhmer, mehr als einmal nur durch Foulspiel aufzuhalten waren. Am Ende eines spannenden Spiels stand auf der Anzeigetafel ein gerechtes 4:4, welches auch dem FC in der kommenden Saison einen Startplatz in der Kreisliga beschert.

Zusammenfassend verbrachten die Mannschaft und die unermüdlich unterstützenden Eltern einen sehr erfolgreichen Sonntagnachmittag in Raderthal. Inwiefern das Team in der nächsten Spielzeit konkurrenzfähig sein wird, wird man sehen. An der Motivation von Trainern und Spielern wird es mit großer Sicherheit nicht scheitern.

E1 nicht zu stoppen!! – Qualifikation 1.Kreisklasse

Drei Spiele – Drei Siege: Die E1 übersteht locker die Qualifikationshürde 1.Kreisklasse und darf sich nun sogar berechtigte Hoffnungen auf die Kreisliga machen. Der Einzug in die zweit höchste Spielklasse des Handballkreise Köln Rheinberg ist der E1 somit nicht mehr zu nehmen. Nach klaren Siegen über Mannschaften aus Ehrenfeld, Refrath und Wahn, kannte der Jubel nach dem Schlusspfiff keine Grenzen mehr. Die Kinder schlossen sich erstmals in einer Jubeltraube zusammen und feierten somit auch die ersten Siege des neuen Spieljahres. Auch beim gesamten Anhang war die Erleichterung groß. Die Erinnerung an ein erstes schwieriges erstes E-Jugend Jahr, in der das Team meistens das schlechtere Ende für sich hatten, war allzu präsent. Heute gab es überhaupt keinen Zweifel, wie toll sich jedes Kind entwickelt hat. Endlich also durften unsere Kinder jubeln und das zurecht. Super!!

Auf geht`s Hornets! – Start in die neue Saison der E1 vor 1200 Zuschauern

Kleiner machen wir es natürlich nicht. Zu unserer eigenen Saisoneröffnung kamen über 1200 Menschen vorbei und jubelten den Kindern der neuen E1 zu. Ok, als Einlaufkinder bei den Profis von Bayer Dormagen in der 2.Bundesliga waren vielleicht ein paar Menschen auch wegen dem Bundesligaspiel gegen HC Elbflorenz vorbeigekommen. In jedem Fall ein riesen Erlebnis für alle die dabei waren.  Neben dem Team der E1 (vollständig angetreten) war die große Schar von Eltern, Großeltern und Geschwistern mit dabei.

Aber von vorne. Zum Start in die neue Saison war ein Ausflug ins Dormagener Sportcenter geplant. Dormagen empfing den Tabellennachbarn HC Elbflorenz aus Dresden und lud ein zu einem spannenden Handballspiel mit dem besseren Ende für den TSV. Die E1 Kinder mittendrin, liefen an der Hand der Gastmannschaft ins Stadion. Natürlich lässt das keinen kalt, läuft man doch an der Hand von teilweise ehemaligen Bundesligaspielern vom THW Kiel oder SC DHfK Leipzig in die Arena ein. Wenn es dann nach dem Spiel auf Autogramm Jagd geht, ist jede Unterschrift eine Trophäe fürs Handballleben.

So kann man in das neue Spieljahr starten. Was ist zu erwarten? Mit einem Kader von insgesamt 16 Kindern durchmischt mit etablierten und Anfängern in den Jahrgängen 2013 und 2014 sollte die Erwartungshaltung gedämpft bleiben. Natürlich hat die Mannschaft schon in ihrem ersten E-Jugend Jahr tolle Ergebnisse erzielt, doch muss man sehen, ob der gesamte Kader insgesamt ausreichen wird, um auch arrivierte Mannschaften entscheidend zu ärgern. Wichtig wird natürlich vor allem sein, den Kindern die Freude am Handballspiel zu erhalten und das am besten auch mit dem ein oder anderen positiven Ergebnis und natürlich spannenden Events.

Zu den Qualifikationsspielen für die erste Kreisklasse am 14.Mai 2023 in Höhenhaus heißt es erst einmal Daumen drücken, dass die Spielklasse des Vorjahres wieder erreicht werden kann.

Die E1 denkt also immer nur an das nächste Spiel. Dies hat dann auch gleich stattgefunden und wir traten zu unserem ersten Testspiel gegen die HSG Siebengebirge in Königswinter-Oberpleis an. Einen Tag nach dem Bundesligaspiel spielten wir gegen eine 2013 Jahrgangsmannschaft die uns mit Sicherheit schon einige Schritte voraus hat. Letztlich schafften wir eine tolle erste Halbzeit und verloren leider im zweiten Durchgang ein wenig den Faden.

Das soll den Kindern aber bitte nicht die Vorfreude nehmen, denn jetzt geht`s erst richtig los. Wir freuen uns auf ein super Spieljahr 2023/2024. Verfolgt unsere Spiele hier bei „pulheim-hornets.de“ und besucht uns gerne zu allen Spielen.

Die nächsten Spiele:

TV Brühl – Hornets E1 am Fr.,28.04.2024 (Römerstr.294, Brühl), 17 Uhr

Hornets E1 – HSG Siebengebirge am Fr., 12.05.2023 (Pulheim Sportcenter), 17 Uhr

Hornets E1 zu den Qualifikationsspielen am So, 14.05.2023 (Weidenbruch/Thuleweg, 51061 Köln-Höhenhaus) ab 14 Uhr

Bis ganz bald

Eure neue E1

von Thomas Peters

Hornets D1 vergoldet eine tolle Saison

Was für eine klasse Saison! In der sich die Kids der D1 im letzten Saisonspiel am vergangenen Samstag mit einem 46:10 gegen den 1. FC Köln die Krone aufsetzten: Meister der 1. Kreisklasse, herzlichen Glückwunsch!

Ein Rückblick: Mit 7 Siegen und nur einer knappen Niederlage setzten sich die Kids der D1 in der Hinrunde durch. Die ersten zwei Spiele der Rückrunde hatten es dann direkt in sich: Mit tollen Leistungen wurden die Spitzenteams des MTV Köln und die D2 der Hornets jeweils knapp niedergerungen.

Als im Anschluss drei vergleichsweise einfache Siege gelangen wähnten sich die Hornissen vermeintlich schon am Saisonziel angelangt. Mit zu wenig Intensität in Training und Spiel setzte es dann gegen den groß aufspielenden TuS Wesseling eine überraschende wie verdiente Niederlage. In der Folge wurde es noch mal eng im Meisterschaftskampf. Im vorletzten Spiel beim starken Tabellenvierten aus Brühl musste daher mindestens ein Unentschieden her um die Meisterschaft nicht noch zu verspielen. In einem ständigen Hin und Her und einem knappen Rückstand noch 2 Minuten vor dem Abpfiff zeigten die Hornets dann Nerven wie Drahtseile: Am Ende stand ein 23:22 Auswärtssieg!

Und so konnten die Kids die Saison im letzten Spiel gegen den FC feierlich in der eigenen Halle ausklingen lassen. Im Anschluss an das Spiel stand noch eine tolle Abschlussfeier im Jugendzentrum Pogo auf dem Programm! Vielen Dank an die Trainer Severin Molz und Jaro Zank für Ihre prima Arbeit mit den Kindern. Und den engagierten Eltern, insbesondere Holger Rambach und Michael Baxmeier für Ihre klasse Unterstützung. Vor allem einen ganz herzlichen Glückwunsch an die Kids für eine klasse Leistung und einen beeindruckenden Mannschaftsgeist. Viel Spaß und Erfolg in der neuen Saison!

Looks like a flower but stings like a hornet

Letzten Samstag zu Gast im Hornissennest: Der TSV Bonn rrh. II. Wir Hornissen hatten Wiedergutmachung zu leisten, sowohl aus dem letzten Spiel als auch aus dem Hinspiel in Bonn.

Müssen wir über die erste Halbzeit sprechen?

Müssen – ja, wollen – eher nicht … Wir starteten praktisch nicht ins Spiel. Vorne standen wir wie kleine Blümchen auf der Wiese herum, übten keinen Druck auf die gegnerische Abwehr aus und schenkten der Bonner Torhüterin und den Pfosten unsere Würfe. Auf der anderen Seite pflanzen die Gäste ihren ganz eigenen Garten an und während wir zum ersten Quartal noch mit 4:4 ausgleichen konnten, stand es zur Halbzeit dann 6:12. Also weniger „looks like a flower“ sondern mehr „zertrampelter Rasen“ aus Hornissensicht.

Der Start in die zweite Hälfte?

Verlief ähnlich der ersten: Standhandball im Rückraum, Beine in den Bauch stehen auf Außen. In der 45. Minute stand es 13:19. Doch die letzte Auszeit und Martys Hommage an das Frechenspiel hatten einen ersten Windhauch durchs Hornissennest gepustet. Fünf Minuten später konnten wir den Abstand auf vier Tore verkürzen und das leise Lüftchen von vorhin entfachte in unserer letzten Auszeit einen wahren Waldbrand. Der frisch gepflanzte Garten der Bonnerinnen wurde von Jule und Vassi niedergemäht, es stand 18:20, 19:20, 20:20. Dann ein vergebener Siebenmeter auf Gegnerinnen-Seite und ein weiteres Tor. Jule traf erneut zum Ausgleich und Vassi stach noch einmal nach. Knapp anderthalb Minuten vor Schluss machte Sandra den unglaublichen Abschluss zum 23:21 fest. Einen Blumenstrauß brauchen wir uns für die erste Hälfte wahrlich nicht zu überreichen – aber als Lohn für den Willen, den Kampfgeist und diese Wahnsinns-Mannschaftsleistung in den letzten Spielminuten behalten wir diese zwei Punkte doch gerne im Hornissennest.

Uns erwarten in den folgenden Tagen zwei Spiele: Am Samstag geht es für uns nach Bocklemünd und am Dienstagabend fahren wir zum Nachholspiel nach Refrath! In der Hoffnung, dass wir die vorletzten 100 Minuten Spielzeit jetzt hinter uns gelassen haben und direkt an die letzten 20 Minuten anknüpfen können: #gohornets!

Für die Hornissen spielten:

Marty Kostmann und Daniela Winkelnkämper im Tor – Nina Bobek (4), Sandra Becker (3), Lara Stommel (1), Vassi Adamantidou (5), Kristina „Fu” Müller (2), Laura Massenberg, Kate Karneboge (2), Josi Bick (1), Lisa Konradt (1), Janine Giesen, Tami Wienholz (n.e.) und Jule Pütz (4) mit Martin Mokris und Jan Giesen von der Trainerbank

Im Herzen dabei:

Linn Felser, Milli Angst Caro Friemel, Lisanne Giesa, Molle Krämer und Romy Gollan

E2: Starkes Finale zum Abschluss

Was war das für ein Spieljahr? Zum ersten Mal mussten sich die Kinder der E2 eine gesamte Saison unter Wettkampfbedingungen den Mannschaften des Handballverbandes Köln Rheinbergs stellen. In jedem Spiel haben sie top Leistungen gebracht und die meistens jahrgangsstärkeren Teams mehr als gefordert. Regelmäßig stand man am Ende mit leeren Händen da und war um eine Erfahrung reicher. Als Trainer kann ich aber immer wieder nur den Hut ziehen. In jedem Spiel ließen sich die Kinder niemals entmutigen und spielten teilweise einen tollen Handball. Die Ergebnisse sind aller ehren wert.

Heute wurden sie zu Recht zum dritten Mal belohnt und zeigten eine klasse Leistung. Nach dem Schlusspfiff kannte die Freude keine Grenzen mehr. Es wäre unfair einzelne Kinder hervorzuheben, denn alle haben nicht nur heute ihren Beitrag zu diesen tollen Ergebnissen geliefert. Herauszustellen ist deshalb die mannschaftliche Geschlossenheit. Dies ist unterm Strich das alles entscheidende und der Schlüssel für den Erfolg.

Einen Zweifel am heutigen Sieg hatten die vielen Zuschauer im Sportzentrum wahrscheinlich nie. Dafür war die Überlegenheit einfach zu groß. Gerade die Abwehrarbeit war hervorragend. Die offene Manndeckung wurde endlich so gespielt, wie man es sich vorstellt. Eine hohe Laufbereitschaft machte es den Kindern aus Refrath denkbar schwer. Gleichzeitig war man immer in der Lage aus den Ballgewinnen umgehend Kapital zu schlagen. Mit schnellen Kombinationen wurden vorne beste Torchancen herausgespielt.

Ein großer Dank nach einer hinreißenden Saison geht an die gesamte Elternschaft der E2. Ich möchte mich herzlich für eurer Vertrauen bedanken, dass ihr mir/uns eure Kinder anvertraut und immer dabei seid und unterstützt.

Danke an dieser Stelle auch an unseren Co-Trainer Carsten Thiesen. Du bist eine riesen Bereicherung für unser Team.

Thomas Peters

Es spielten: Jette Althoff (2), Paul Baxmeier (1), Mats Ehrlich (1), Paul Böhmer, Per Dobke (1), Tumi Dulak (1), Tobi Korn (4), Henry Kuschel, Tom Lindner (3), Mats Pernsot (Torwart), Bennet Peters (8), Titus Shafie, Bennet Waas (1)Daumen gedrückt: Charlotte Hahne, Hannes Schomburg

Derby E1 gegen E2

Am 04. März 2023 steht das nächste Pulheim-Derby im Sportzentrum an. Um 11:30 Uhr spielt unsere E1 gegen unsere E2. Ein spannendes Spiel im Hornissennest ist garantiert.

Punkt verloren, Punkt gewonnen

Zur besten Heimspielzeit und bei voller Halle empfingen wir Hornissen letzten Samstag den drittplatzierten MTV Köln. Angefixt durch die letzten Beutezüge wollten wir an unsere gute Leistung aus dem Hinrundenspiel anknüpfen und dieses Mal nicht in den letzten 15 Minuten die Zügel aus der Hand geben. Unsere Trainer wiederholten sich, aber: Die Basis für unser Spiel liegt in unserer Abwehrleistung. Und so arbeiteten wir hinten wachsam und Milli und Linn spielten vorne die ersten zwei Tore heraus. Fehltritte unsererseits wurden von den Gegnerinnen bestraft, wir kassierten vermeidbare Tore, fingen an, uns vorne nicht mehr zu belohnen und verwarfen die Siebenmeter. Doch wir schafften es ruhig zu bleiben und behielten die Oberhand! Besonders Vassi konnte wichtige Stiche für uns setzen, die uns das 13:10 zur Halbzeit bescherten.

Die nächste halbe Stunde zeichnete sich ein ähnliches Spiel ab: Wir mussten unsere Flugrouten ausspielen, um zustechen zu können und durften uns von der MTV-18 nicht unterkriegen lassen. Auf beiden Seiten hagelte es 2 Minuten Strafen, Fu traf sicher von der Siebenmeterlinie und wir zogen mit einem, dann zwei Toren Vorsprung ins letzte Viertel. Doch dann wurde es eng: Der MTV erzielte in der 50. Minute den Ausgleich zum 18:18 und im Minutentakt konnten wir je eins vorlegen und die Gästinnen ausgleichen. Nach der gegnerischen Auszeit legten wir nochmal zwei vor, gewillt den Spielstand über die Uhr zu bringen. Es folgten der Anschlusstreffer, Millis Tor zum 23:21, ein weiterer Anschlusstreffer und unsere Auszeit. Unser Wurf 20 Sekunden vor Schluss traf nicht sein Ziel und die MTVlerinnen setzten zu einem letzten, leider erfolgreichen Angriff an und besiegelten den 23:23 Endstand.

Punkt verloren oder Punkt gewonnen? Mit gemischten Gefühlen gehen wir von der Platte, stolz auf unsere Leistung, aber genauso enttäuscht über den aus der Hand gegebenen Sieg. Jetzt steht erstmal Karneval vor der Tür und leider auch ein großer Abschied: Unsere liebe Physio Romy packt ihre Taschen und fliegt über die großen Meere ins ferne Australien, um ihren PhD zu machen. Lass dich von den Kängurus nicht umboxen und komm heile wieder, liebste Romy! Du wirst uns fehlen ❤

Für die Hornissen spielten:

Marty Kostmann im Tor – Nina Bobek (3), Sandra Becker, Lara Stommel (1), Milli Angst (3), Vassi Adamantidou (4), Kristina „Fu” Müller (3/3), Kate Karneboge (1), Josi Bick, Lisa Konradt (1), Janine Giesen (1), Tami Wienholz, Jule Pütz (4) und Linn Felser (2) mit Jan Giesen, Martin Mokris und Romy Gollan von der Trainerbank

Im Herzen dabei:

Daniela Winkelnkemper, Laura Massenberg, Caro Friemel, Johanna Rühling, Tanja „Zille“ Felser, Lisanne Giesa und Molle Krämer

E2: Da kann man nur stolz sein …

Manchmal möchte ein Trainer gerne ein Spiel frühzeitig beenden. Als in Minute 33 der Anschlusstreffer für die Hornets zum 10:13 fiel, hätte ein starkes Endergebnis sehr verdient auf der Anzeigentafel gestanden. Was die Kinder der E2 bis dahin aufs Parket gezaubert hatten, war richtig stark und eine der besten Saisonleistungen. Gegen einen körperlich scheinbar übermächtigen Gegner aus Brühl spielten die Kinder, u.a. mit einem bestens aufgelegten Mats Pernsot, teilweise mehr als super mit.

Halbzeit eins war vielleicht vom Spielstand recht eindeutig. Als es mit 7 zu 2 in die Pause ging, war dennoch schon vieles richtig gelaufen. Viele gute Wurfchancen wurden immer wieder raus gespielt. Leider fehlte ein wenig das Wurfglück, in manchen Situationen aber auch die Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor. Ansonsten wäre auch hier schon ein besseres Ergebnis möglich gewesen.

Die Halbzeitansprache konnte letztlich nur den Tipp geben: „Genauso weiter spielen“. Die Kinder hielten sich genau daran und holten gleich Tor um Tor auf. Auch wenn Brühl weiter Druck machte, ließ sich keiner beirren. Immer wieder suchte man konsequent den Abschluss. Der freie Mitspieler wurde ein ums andere Mal gefunden und wirklich starke Tore konnten von den Fans frenetisch gefeiert werden. Auch Bennet Waas durfte sich endlich wieder in die Torschützenliste eintragen und sich über eine prima Leistung freuen.

Leider ging den Kindern in den letzten 7 Minuten ein wenig die Luft aus. Kein Wunder, hatten sie doch läuferisch und kämpferisch alles in die Waagschale geworfen und Brühl das Leben lange schwergemacht. Selbst eine Brühler Anhängerin drückte nach dem Spiel unseren kleinen Hornets ihre Bewunderung aus. Also, alles in allem ein tolles Spiel gegen den Titelkandidaten. Da kann man nur stolz sein. Kleine Randnotiz: Hinspiel 30:13 für Brühl. Wenn das mal keine Steigerung ist!

Es spielten: Jette Althoff (Torwartin), Paul Baxmeier (1), Per Dobke (2), Tumi Dulak, Tobi Korn (1), Tom Lindner, Mats Pernsot, Bennet Peters (6), Bennet Waas (1)

Daumen gedrückt: Paul Böhmer, Mats Ehrlich, Charlotte Hahne, Henry Kuschel, Hannes Schomburg

Punkte in letzter Sekunde

Sonntagnachmittag, der Hornissenkader ist auf dem Weg nach Frechen. Zwei Plätze trennen den PSC und den HSV in der Tabelle, die Hornissen sind auf Beutezug. Stimmung, Motivation und Wille – alles top, doch das Spiel beginnt ohne unsere bekannte Abwehrleistung. Vorne läuft es einigermaßen, wir können ein paar Stiche setzen, aber schnell ziehen die Gastgeberinnen davon, nach 17 Minuten steht es 10:4. Mit der siebten Feldspielerin auf der Platte schaffen wir es, in den letzten zehn Minuten wieder ran zu kommen. Die Uhr zeigt ein verschmerzbares 16:13 zur Halbzeitpause an.

Die Kabinenansprache eindeutig: Vorne die Bälle reinmachen und hinten endlich aufwachen, um Frechens starke 23 in den Griff zu bekommen! Gesagt, getan? Definitiv nicht! Leider startete die zweite Halbzeit wie die erste – mit der Dominanz der Gastgeberinnen. So stand es in der 43. Minute 24:17. Doch dann ging ein Wind durch die Flügel der Hornissen und mit dem erneuten Einsatz der siebten Feldspielerin, einer unfassbar starken Verteidigung, inklusive einiger Paraden, drehten wir endlich auf Angriffsmodus! Besonders unsere beiden Youngster Jule und Linn taten sich hervor und stachen zu, sodass wir 45 Sekunden vor Schluss den Ausgleich erspielt hatten. Aber nicht nur das: Wir kamen nochmal in Ballbesitz und setzten einen Spielzug an, den Kate zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff in das entscheidende Tor verwandelte und die Beute für uns einsackte!

Nach dieser unfassbar aufreibenden Partie steht diesen Samstag zur besten Pul.heim.spiel-Zeit die Revanche gegen den MTV Köln an! Um 17:30 Uhr sehen wir uns im Hornissennest 😉 #gohornets

Für die Hornissen spielten:

Marty Kostmann und Daniela Winkelnkemper im Tor – Nina Bobek (5/1), Sandra Becker (3), Lara Stommel (1), Vassi Adamantidou (2), Laura Massenberg (1), Kate Karneboge (6), Lisa Konradt (3), Janine Giesen, Jule Pütz (4) und Linn Felser (3) mit Jan Giesen, Martin Mokris und Romy Gollan von der Trainerbank

Im Herzen dabei:

Kristina „Fu” Müller, Milli Angst, Caro Friemel, Johanna Rühling, Tami Wienholz, Josi Bick, Tanja „Zille“ Felser, Lisanne Giesa und Molle Krämer