Turnier in Königsdorf

Am vergangenen Samstag waren unsere Minis und die F-Jugend in Königsdorf zu Besuch. In einem gut organisierten Turnier konnten die kleinen Handballerinnen und Handballer Ihr Können mal wieder unter Beweis stellen. 

Die Minis zeigten ein erstaunliche Passsicherheit, Überblick und schöne Kombinationen und konnten durch eine schöne Teamleistung glänzen. Die F-Jugend sah sich leider oftmals körperlich überlegenen Gegnern gegenüber, machte ihre Sache aber dennoch klasse. Gerade im Bereich der Torabschlüsse konnten sie schöne Sprungwürfe zeigen und zeigten den anderen Teams, wie man durch ein genaues Passspiel auch ohne viel Prellerei auskommt. 

Der Tag wurde durch eine Tombola gekrönt! 

Insgesamt ein anstrengender, aber schöner und erfolgreicher Tag für jedermann! 

Informationsabend für die Spieler und Eltern der E- bis C-Jugend

Wie angekündigt würden wir gerne einen Informationsabend für die Spieler und Eltern der Jugendmannschaften der E-Jugend bis C-Jugend für die kommende Saison veranstalten. Termin hierfür wird Freitag, der 25.1.2019 im Lokal Fairplay sein. Jahrgänge 2009/2010 17.00 – 17.30 uhr Jahrgänge 2007/2008 17.30 – 18.30 Jahrgänge 2005/2006 18.30 – 19.00 Uhr und weibliche Jahrgänge 2005-2008 19.00 – 20.00 uhr. Da an diesem Tag um 17.30 und 20.30 die beiden Halbfinals der Handball WM stattfinden können die Zeiten – insbesondere bei deutscher Beteiligung – noch variieren. Gerne würden wir mit euch gemeinsam dann auch das/die Halbfinale schauen. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!

Hornets zur Neujahrsfeier im Hoplop

Am 11.01.2019 versammelte sich die geballte Handballjugend der Pulheim Hornets im Indoor Spielpark Hoplop zur Neujahrsfeier 2019. Mit insgesamt 110 Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 18 Jahren hatten wir von 16.00 – 20.00 Uhr Zeit genug um alle Attraktionen zu nutzen. Neben verschiedenen Rutschen, gab es hierbei ein riesiges Labyrinth, Sportplätze zum Fußballspielen, sowie natürlich auch große Trampoline und Bällebäder. Auch das Buffet für das gemeinsame Abendessen ließ keine Wünsche offen, so dass am Ende des Tages viele glückliche und erschöpfte Kids (und auch Betreuer 😉 ) den Weg nach Hause antraten. Ein großes Danke Schön geht an dieser Stelle noch einmal an das gesamte Hoplop-Team für den reibungslosen Ablauf und die tolle Organisation!

Hornets unter Strom, für Gelpe gings den Bach runter – 26:25 Auswärtssieg beim HC Gelpe/Strombach

Am vergangenen Samstag stand das letzte Spiel eines insgesamt verkorksten Kalenderjahres 2018 auf dem Plan der Hornets. Ersatzgeschwächt reiste man nach Gummersbach, um das Jahr versöhnlich in der altehrwürdigen Eugen-Haas-Halle zu beenden. Erneut kamen unsere Hornets nur schleppend in Fahrt und lagen daher schnell mit 1:6 hinten. Den ersten Pulheimer Treffer konnte Rechtsaußen Johannes Gottschling nach langen 6 Spielminuten markieren. Doch dies sollte der Startschuss für die Pulheimer Offensive sein. In den darauffolgenden 15 Minuten konnte der Rückstand bis zum 8:10 verkürzt werden. Auch wenn auf beiden Seiten viele technsiche Fehler und Unkonzentriertheiten das Spiel dominierten entwickelte sich doch ein Spiel auf Augenhöhe, was aufgrund der Tabellensituation so vielleicht nicht zu erwarten war. Bis zur Halbzeit konnte keine Mannschaft sich entscheidend einen Vorteil erarbeiten und so ging es mit einem Stand von 13:15 für die Gastgeber aus Strombach in die Kabine. Nach der Pause starteten die Hornets deutlich besser, auch wenn sich dies nicht im Spielstand niederschlug. Erst in der 47. Spielminute konnte durch einen souverän geworfenen Strafwurf von Fabian Bleckat erstmals mit dem 21:21 ausgeglichen werden. Daraufhin schienen beide Teams nervös zu werden. So wechselte der Ballbesitz mehrmals beinahe im Sekundentakt. Mit dem erneuten Ausgleich zum 25:25 gewannen die Hornets endgültig die Oberhand. Wieder konnte 2 Minuten vor Schluss ein Siebenmeter herausgeholt werden und es trat der bis dahin sichere Schütze Fabian Bleckat an. Die erste Führung des Spiels in der Hand scheiterte dieser allerdings unglücklich mit seinem Wurf an der Oberkante der Latte. Doch auch davon ließen sich die Gäste aus Pulheim nicht stoppen, verteidigten stark und gewannen den Ball zurück. Hier nahm Trainer Kelvin Tacke taktisch klug sein letztes Time-Out. Die Mannschaft beriet die Marschroute für die letzten 40 Sekunden. Man entschied darauf Risiko zu gehen und auf 2 Punkte zu spielen. Bei 4 verbleibenden Sekunden landete der Ball zur ersten Führung der Hornets in diesem Spiel im Tor. Sofort darauf nahm auch Strombach noch einmal ein Time-out, um sich für die verbleibenden 2 Sekunden zu sortieren und einen Plan zurecht zu legen. Der letzte Wurf der Strombacher schlug mit Schlusspfiff in der Latte ein und der Jubel auf Pulheimer Seite war groß.   Weiter geht es nach der Winterpause am 26.01.2019 auswärts gegen den HC Weiden.   Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling (4), Wentzel (1), Semeraro (4), Jacoby (2), Kirschfink (2/2), Lingner (5), J.Giesen (4), Kuckelkorn, Bleckat (4/3), Geerkens Siebenmeter: Hornets 5/7, Strombach 3/3 Zeitstrafen: Hornets 0, Strombach 3

Nippes am Kreis ausgeturnt – 30:21 Sieg gegen den TK Nippes

Am vergangenen Samstag Abend fand das letzte PulHEIMspiel des Jahres 2018 statt. Gegner war der Verbandsligaaufsteiger Turnerkreis Nippes. Bis auf die beiden Rückraum-Linken Timo Worm (immer noch zu Unrecht gesperrt) und Philipp Krull (beruflich verhindert) konnte Trainer Kelvin Tacke auf seinen vollen Kader zurückgreifen, wobei Cedric Wentzel, der sich im Abschlusstraining verletzte möglichst geschont werden sollte. Unterstützend sprangen heute wieder Michael Ehlert und Sebastian „Schmolli“ Langen in die Bresche und avancierten sofort zu den wichtigsten Stimmungsmachern auf der Hornets-Bank. Das Spiel begann holprig. Beide Teams glänzten durch Unaufmerksamkeiten und verloren gerade eroberte Bälle im Handumdrehen durch Fehlpässe und technische Fehler erneut an den Gegner. Dennoch zeichnete sich eine klare spielerische Überlegenheit auf Pulheimer Seite ab. So ging man bis zur 15. Spielminute mit 7:3 in Führung und gab mit hohem Tempo und einer klaren Spielidee den Ton an. Bis zur Halbzeit hielt man die Führung und baute sie bis auf ein 14:8 mit dem Halbzeitpfiff aus. In der zweiten Halbzeit ging es weiter wie zuvor. Pulheim bestimmte das Spiel. Immer wieder konnten klare Wurfchancen herausgespielt werden, die Kristoffer Lingner (7), sowie Jan Giesen (4) und Stephan Kirschfink (5) zumeist sicher verwerten konnten. Und, als die Nippeser Verteidiger den starken Rückraum der Hornets offensiver anging, fand der Ball jedes mal über Johannes Gottschling oder den an diesem Tag alles überragenden Bastian Jacoby am Kreis den Weg ins Tor. So kam es, dass die Hornets den Vorsprung bis zur 52.Minute auf 27:18 immer weiter erhöhen konnten. Hier durfte dann auch endlich Youngster Mirko Kuckelkorn weitere Spielminuten sammeln und zeigte sich in aufsteigender Form. Er erzielte ein Tor, stand sicher in der Deckung und holte sogar nach einem rüden Foulspiel seines Gegenspielers eine rote Karte heraus. Am Ende durften sich unsere Pulheimer nach langer Durststrecke wieder einen Sieg einfahren und feierten dies traditionell mit einem Kabinenselfie. Jetzt heißt es auch gegen Strombach in der kommenden Woche zu Punkten und ein schwaches Jahr versöhnlich abzuschließen. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling (3), Wentzel, Semeraro (3), Jacoby (6), Kirschfink (5/1), Lingner (7), J.Giesen (4), Langen, Kuckelkorn (1), Ehlert, Bleckat(1/1), Geerkens Siebenmeter: Hornets 2/3, Nippes 3/3 Zeitstrafen: Hornets 2, Nippes 3 und eine direkte rote Karte

Auch in Refrath ratlos – Hornets unterliegen auswärts mit 24:26

Am gestrigen Sonntag wollten unsere Hornets endlich die heiß ersehnten Punkte Nummer 8 und 9 einfahren. Trainer Kelvin Tacke konnte bis auf den gesperrten Timo Worm (eine Farce!) auf den gesamten Pulheimer Kader zurückgreifen. So standen die Vorzeichen vergleichsweise gut, hatte man doch auch eine schweisstreibende, aber erfolgreiche Trainingswoche hinter sich. Die Hornets fühlten sich gut vorbereitet, doch den besseren Start erwischten die Refrather Gastgeber. So stand es nach wenigen Minuten 2:5 für das Heimteam, das gerade in der Anfangsphase stark aufspielte. Doch hier zeigte sich schon die desolate Verfassung in der sich die Pulheimer Spieler präsentierten. So zogen die Refrather bis auf 8:15 davon. Immer wieder glänzten die Pulheimer durch Passivität, sowie individuelle und technische Fehler (die sich bis Spielende auf 32 summierten) und zahlreiche Fehlwürfe und -Pässe. Gerade der Rückraum war – ohne den gesperrten Timo Worm – deutlich geschwächt und konnte nur selten seine Durchschlags- und Feuerkraft unter Beweis stellen. Ein kleiner Zwischenspurt bis zur Halbzeitpause verringerte die Refrather Führung jedoch auf 11:15. Damit waren die Gastgeber wieder in Schlagdistanz. Doch nach der Pause plätscherte das Spiel bis zur 47. Spielminute regelrecht vor sich her. Hier nahm Hornets-Coach Tacke seine Auszeit und stellte offensiv auf den 7. Feldspieler, sowie defensiv auf eine 5:1 Deckungsvariante um, bei der vorallem der gegnerische Spielmacher Jonathan Benninghaus aus dem Spiel gehalten werden sollte. Diese Umstellung und eine kleine Motivationsrede von Linkshänder Bleckat führten nach kurzer Zeit dazu, dass die Pulheimer erwachten. Gerade in der Deckung agierte man nun konsequenter und konzentrierter, sodass Refrath einen Ball nach dem anderen verlor, und unseren Hornets immer wieder leichte Torchancen ermöglicht wurden, die leider zu selten belohnt wurden. Der Vorsprung schmolz dennoch immer weiter dahin und die Gäste aus Pulheim hatten nun 2 Minuten vor Schluss das Momentum auf ihrer Seite, bis Stephan Kirschfink mit einer klaren Fehlentscheidung der bis dahin wirklich guten Schiedsrichter, für 2 Minuten vom Platz gestellt wurde. Dadurch schafften die am Ende restlos enttäuschten und vollkommen ratlosen Hornets den Anschluss nicht mehr und verloren mit 24:26 gegen glückliche Refrather. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling (2), Wentzel (1), Semeraro, Jacoby (2), Kirschfink (3/1), Lingner (3), J.Giesen (5), Kuckelkorn, Krull (2), Bleckat (5/1), Geerkens (1) Siebenmeter: Hornets 2/3, Refrath 3/5 Zeitstrafen: Hornets 3, Refrath 1

Kreissparkasse Köln unterstützt die Jugendarbeit der Pulheim Hornets

Aus den Mitteln des „PS-Sparen und Gewinnen“ überreicht Jürgen Wagner (Bildmitte), Filialdirektor Vermögensberatung, stellvertretend für die erkrankte Rosemarie Katzenbach, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln, eine Spende an die Jugendabteilung der Pulheim Hornets, Handballabteilung des Pulheimer SC. Jan Giesen (links), Leiter der Jugendabteilung und sein Stellvertreter Roland Vennes (rechts) freuen sich sehr über die Unterstützung und sagen „Herzlichen Dank und eine gute Besserung“ an Frau Katzenbach.

Pulheim verliert schwieriges Spiel in Oberwiehl

Die Pulheimer Damen reisten am Samstagnachmittag zu der Zweitvertretung des ebenfalls im Mittelfeld stehenden CVJM Oberwiehl. Gingen aus den letzten beiden Begegnungen alle Punkte an Pulheim, wollten die CVJM-Damen ihren „Pulheim-Fluch“ ablegen. Die Hornissen stellten sich ihrerseits auf ein schwieriges Spiel im Bergischen ein. Die Gäste ließen sich zunächst trotz des ungewohnten Harz nicht abbringen, die Punkte auch diesmal auf der Habenseite zu verbuchen zu wollen. Über ein 0:1 konnten sie schnell sogar mit 2:4 in Führung gehen. Dies wussten die Gastgeberinnen aber anzunehmen und es folgte ein enger Schlagabtausch, bei dem die Hornissen stets die Nase vorne hatten. In der 23. Minute konnten sie sich sogar wieder mit 3 Toren auf 8:11 absetzen und die Weichen in Richtung Sieg stellen. Durch einen Leistungseinbruch gegen Ende der zweiten Halbzeit konnten die Pulheimerinnen diesen Abstand jedoch nicht halten und mussten sogar mit einem Rückstand von 2 Toren in die Kabine gehen (14:12). Die zweite Halbzeit fing so an, wie die erste aufgehört hatte. Zwar war es die ersten Minuten wieder ein ausgeglichenes Team, jedoch schafften die Hornissen es nicht, den Abstand aufzuholen und liefen weiter den 2 Toren hinterher. In der 50. Minute schafften es die Gastgeberinnen sich erstmals auf 5 Tore abzusetzen. Das kräftezehrende Spiel machte sich auf Pulheimer Seite bemerkbar, sodass diese sich schlussendlich mit 27:21 geschlagen geben mussten. Statistik: Tor: Marty Kostmann, Juliane Willerding Tanja Felser (1), Laura Massenberg (1), Lotte Mues, Kathrin Niehoff (2), Lena Plum (9), Pia Schulz-Gerdes (3), Antje Stech (3), Lara Stommel (1), Melanie Wels (1)

Derby gegen Bocklemünd!

Diesen Samstag geht es zur gewohnten Zeit gegen den HSV Bocklemünd. Nachdem die Hornets am letzten Spieltag einen Punktgewinn beim Tabellenführer sehr knapp und unglücklich verpassten, soll diese Woche ein doppelter Punktgewinn her. Mit einem Sieg könnte man sich in der Tabelle an Bocklemünd vorbeischieben. Unsere Nachbarn stehen bei zurzeit 8:10 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Am Wochenende konnten in einem sehr torreichen Spiel gegen die Fortuna mit 44:35 gewonnen werden. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung im Sportzentrum!!!

Der Schlag kam spät – Hornets verlieren mit 35:36 in Derschlag

Am vergangenen Samstag stand das Duell der beiden besten Angriffsmaschinerien der Oberliga Mittelrhein an. Der TuS Derschlag mit 270 und die Pulheim Hornets mit 230 geworfenen Toren. Die Tabellensituation zeigte jedoch klar, dass der TuS Derschlag als ungeschlagener Tabellenführer (lediglich ein Punktverlust durch das 26:26 gegen den HC Gelpe/Strombach) eindeutig in der Favoritenrolle sein sollte. Doch zumindest die erste Halbzeit nahm für die Gastgeber anders als erwartet. Trainer Kelvin Tacke konnte auf seinen vollen Kader zurückgreifen, der bis in die Haarspitzen motiviert war, in Derschlag endlich zu beweisen, dass man zu Unrecht auf dem 9. Tabellenplatz steht. So war die Zielsetzung vor der Saison doch gewesen unter die Top 5 der Liga zu kommen. Und dies schien zu gelingen. Von Beginn an überrascht von der schieren Angriffsgewalt und hohem Tempo im Umschaltspiel kamen die Gastgeber aus Derschlag schlecht ins Spiel. Auf Pulheimer Seite jedoch passte alles. So zog man schnell auf mehrere Tore davon und der Lauf der Hornets sollte scheinbar durch ein Time-Out von Heimtrainer Weinheimer gestoppt werden. Doch was sie auch taten, entweder scheiterten die Derschlager an sich selbst, oder der Pulheimer Deckung. Und wenn doch einmal ein Ball aufs Tor kam wartete bereits unser Tim Giesen und entschärfte zahlreiche Bälle sehenswert. Im Angriff ist hier Timo Worm herauszuheben, der mit einer phänomenalen Leistung und immer wieder von Spielmacher Kristoffer Lingner in Position gebracht, Tore wie am Fließband lieferte. Die Hornets gingen mit dem Halbzeitpfiff und einem Stand von 21:15 in die Kabine. Doch das Tempo, das die Gäste aus Pulheim im ersten Durchgang gingen, schien seinen Tribut zu fordern. Wie betäubt kamen sie aus der Kabine und verschliefen den Start in die zweite Hälfte des Spiels vollkommen. Und nun war das Momentum, auch gestützt auf viele (!) durchaus sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen (die teils sogar Kopfschütteln auf der Derschlager Bank und den gut gefüllten Rängen verursachten), auf der Seite der Gastgeber. Tor für Tor verloren unsere Hornets ihren Vorsprung und das Spiel war bis zur 45.Minute wieder vollkommen ausgeglichen. Nun hatten sich die Gäste aus Pulheim wieder gefangen. Agierten wieder mit Tempo und nutzten ihre Chancen. Doch auch Derschlag hatte jetzt ein Wörtchen mitzureden und gab sich nicht geschlagen. So wurde in Pulheimer Unterzahl auf eine Offene Manndeckung umgestellt, gegen die der PSC an diesem Tag keine Lösungen fand. Und als das insgesamt schlechte Schiedsrichtergespann dann kurz vor Schluss das Pfeifen von klaren Freiwürfen einstellte und mehrmals fehlerhaft auf Schrittfehler, oder Zeistpiel entschied, kippte das Spiel in der Schlussminute endgültig zugunsten Derschlags. So verloren die Hornets kurz vor Schluss beim Stand von 35:35 unnötig den Ball, und ein Derschlager Spieler musste unsanft von Jan Giesen gestoppt werden. Die letzten 10 Sekunden mussten also in Unterzahl agiert werden. Am Ende landete der Ball von Linksaußen exakt mit dem ertönen der Schlussirene im Tor. Obwohl Tim Giesen den Ball erst parierte, rollte der Ball unglücklich abgefälscht doch noch ins Pulheimer Tor. So musste sich der PSC am Ende äußerst unglücklich nach einem guten Spiel mit 35:36 geschlagen geben. Für die Hornets spielten: T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling, Wentzel(5), Semeraro(2), Jacoby(2), Kirschfink(3/2), Lingner(4), J.Giesen(7), Kuckelkorn, Krull, Worm(11), Bleckat, Geerkens(1)