Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Liebe Fans der Pulheim Hornets, Wir hätten sehr gerne die Saison zu Ende gespielt und den Abschluss gebührend mit euch gefeiert. Aufgrund der Umstände wurde uns allen ein Strich durch die Rechnung gemacht. Da heute, der letzte Spieltag wäre, möchten wir es uns dennoch nicht nehmen lassen, euch unseren Dank, für eine wie immer fantastische Unterstützung, auszusprechen. Wir hoffen, euch bald wieder in der Halle begrüßen und gemeinsame Erfolge feiern zu können. Bleibt gesund und passt auf euch auf. Eure 1. Herren #goHornets

Jugendtraining seit den Osterferien wieder aufgenommen

Die Corona-Krise hat auch die Handballabteilung fest im Griff, die Sporthallen sowie der gesamte Sportplatz ist gesperrt und niemand weiß, wann es weiter gehen kann. Für die Hornets ein Grund nun selbst kreativ zu werden und eine andere Art von Training zu starten: Seit den Osterferien trainieren die meisten unserer Jugendteams online mit den Trainern und kommen dabei richtig ins Schwitzen. Unterstützung bekommen die Jugendtrainer dabei auch von den Spielern der 1. Damen und 1. Herren, die mit ein paar Motivationsvideos das gemeinsame Einzeltraining unterstützen👍🏻 Eine ganz besondere teambildende Maßnahme hat sich unsere neue F1 überlegt: sie haben eine Collage erstellt und sich darin alle selbst vorgestellt. Dieses tolle Bild wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und präsentieren damit voller Stolz die Pulheimer F1-Jugend für die Saison 2020/2021.

Schreiben an die PSC-Mitglieder zur Coronakrise

Liebe PSC-Mitglieder, an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst bis zum 19. April 2020 eingestellt worden, auch in unserem Verein ruht somit bis zu diesem Zeitpunkt der komplette Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb! Ob es darüber hinaus zu einer Verlängerung dieser notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig können wir Ihnen aber versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme bei uns wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück auf die Spielfelder, Sportplätze und in die Trainingshallen geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung wird sich auch von Corona nicht aufhalten lassen… Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Sie in einer solchen Ausnahmesituation uns die Treue halten und trotzdem als überzeugte Mitglieder dem PSC erhalten bleiben. Auch wenn wir Ihnen aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Sportangebote ermöglichen und keinen Sportraum zur Verfügung stellen können, sollten wir als solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen – das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Ihrer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Personal bis Versicherungen) decken können. Kurzum: Sie haben sich nicht ohne Grund – teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten – den PSC als Ihre sportliche Heimat ausgewählt. Lassen Sie uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer Ihrer Mitgliedschaft setzen Sie das richtige Zeichen, diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche garantiert zurückzahlen. Mit sportlichen Grüßen Ursula Schönewerk Präsidentin

Einstellung des Trainingsbetrieb

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Trainer und Eltern, auf Grund der zusätzlichen Informationen durch das Robert-Koch Institut und des Landes NRW sehen wir uns nach reiflicher Überlegung und langen Diskussionen gezwungen, auch den Trainingsbetrieb der Senioren- und Jugendmannschaften für die kommende Zeit ruhen zu lassen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leichtgemacht. Maßgeblich ist für uns allerdings, dass trotz erhöhter Hygienemaßnahmen im Training aktuell eine Weiterverbreitung des Virus nicht ausgeschlossen werden kann und wir damit auch die Personen schützen möchten, die in den Familien unserer Trainer und Vereinsmitglieder einer Risikogruppe angehören. Für den Verein wiegt die Verantwortung für die Gesundheit des Einzelnen schwerer als ein Freizeit- und Betreuungsangebot anbieten zu wollen. Dennoch sind auch wir Teil des öffentlichen Lebens der Stadt Pulheim. Eine Quarantäne im privaten Bereich über einen längeren Zeitraum und auch der Stillstand des öffentlichen Lebens können unerwünschte Auswirkungen haben, daher werden wir nach Ablauf der zwei Wochen die Situation mit den dann zur Verfügung stehenden Informationen neu bewerten. Neben dem Trainingsbetrieb fallen ebenfalls die folgenden Veranstaltungen aus:
  • Informationsveranstaltung der Eltern am 21.03.20
  • Jugendtrainerfortbildung am 28.03.20
  • Feriencamp in den Osterferien (über die Erstattung der Gebühren werden wir noch einmal gesondert informieren)
Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis und nochmals darum, die aktuellen Hygienevorschriften einzuhalten, damit wir bald den Betrieb wiederaufnehmen können. Bitte achtet auf euch und bleibt gesund! Der Vorstand

Einstellung des Spielbetriebs

Liebe Trainer/innen, liebe Spieler/innen, liebe Eltern,

die vergangenen Tage und Wochen waren geprägt von Nachrichten über den Corona-Virus. Spätestens mit der ersten infizierten Person in Heinsberg ist dies auch in unseren Alltag geschlichen. Auch unser Verein in Person von unserer ersten Herrenmannschaft hat die Auswirkung dieser Krise in den vergangenen Wochen schon erlebt, in dem die vergangenen beiden Meisterschaftsspiele auf einen unbekannten Termin verlegt wurden. Nachdem in den vergangenen Tagen schon auf Bundesebene Sportveranstaltungen abgesagt wurden oder ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen, sind wir als Verein nun ebenfalls vollumfänglich betroffen.

Um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern haben der Handballverband Mittelrhein sowie der Handballkreis Köln/Rheinberg folgende Entscheidung getroffen:

„Aufgrund der aktuellen Entwicklung, den Risikobewertungen der Gesundheitsverantwortlichen und den bereits getroffenen Einschränkungen der Kommunen durch Schul- und Hallenschließungen hat der Vorstand des Handballkreises HKKR nach eingehender Beratung beschlossen:

  • Der Jugendspielbetrieb des HKKR in der Saison 2019/2020 wird mit sofortiger Wirkung eingestellt.
  • Über die Qualifikationstermine zu den Verbands- und Kreisklassen im Jugendspielbetrieb wird unter Berücksichtigung der Entwicklung der Corona-Infektion gesondert entschieden.
  • Die Spieltage im Seniorenbereich der Frauen und Männer an den Wochenenden 14./15.03., 21./22.03., 28./29.03., 04./05.04.2020 finden nicht statt und werden dem letzten Spieltag, frühestens am Wochenende 25./26.04.2020, angehängt.“

Für uns bedeutet das, dass wir in den kommenden Wochenenden viel Freizeit an den Wochenenden haben, da wir uns voll und ganz an die Vorgaben halten werden.

Gleichzeitig möchten wir als Pulheim Hornets Folgendes mitteilen:

  • Der Trainingsbetrieb der einzelnen Mannschaften wird weiter fortgesetzt, solange wir keine anderen Instruktionen des Gesundheitsamtes erhalten.
  • Jedem Trainerteam wird freigestellt den Trainingsbetrieb einzustellen, wir halten dies in der jetzigen Situation jedoch für nicht notwendig.
  • Spieler und Offizielle, die Kontakt zu infizierten Personen haben, melden sich bitte beim Hausarzt und dem Gesundheitsamt und bleiben dem Training die vorgesehenen zwei Wochen fern.
  • Die Informationsveranstaltung für Eltern für die kommende Saison wird am 21.03.2020 wie geplant stattfinden. Es handelt sich hierbei selbstverständlich um eine freiwillige Veranstaltung.
  • Wir entscheiden bis zum 21.03.2020 gemeinsam mit den Vortragenden, ob die Jugendtrainerfortbildung am 28.03.2020 stattfinden wird und werden die Trainer sowie die betroffenen Mannschaften informieren, wenn der Termin abgesagt wird.
  • Zum jetzigen Stand gehen wir zudem davon aus, dass das Feriencamp wie geplant stattfinden wird. Bei Änderung der Voraussetzungen wird allen Teilnehmern die Teilnahmegebühr erstattet.
  • Wir behalten uns lediglich vor die angefallenen Kosten (z.B. für ein Teilnehmershirt) einzubehalten.

Sollte sich hieran auf Grund neuer Erkenntnisse irgendetwas ändern werden wir euch über alle uns zur Verfügung stehenden Kanäle kontaktieren.

Bis dahin gilt: Haltet euch an die ausgegebenen Hygieneregeln, bleibt gesund und lasst euch trotz allem nicht verrückt machen!

Pulheim Hornets

Der Vorstand

Heimspiel gegen HC Weiden 2 verschoben

Aufgrund von positiven Corona-Fällen beim HC Weiden fällt das anstehende Heimspiel am 07.03.2020 aus. Ein Nachholtermin für das Spiel steht noch nicht fest.

Vorbericht 18. Spieltag: TV Birkesdorf – Pulheimer SC

Nach der Karnevalspause und der deftigen Niederlage im Spitzenspiel vor zwei Wochen, wird es interessant zu sehen sein, wie sich die Pulheim Hornets in ihrer nächsten Begegnung präsentieren werden. Der PSC – Tross gastiert Samstagabend in Birkesdorf, wo man in der jüngeren Vergangenheit nur selten glänzen konnte. Sicherlich stehen die Vorzeichen dieses Mal etwas anders, da die Hornets als Tabellenzweiter als vermeintlicher Favorit in die Partie gehen, doch auch wenn die Hausherren mit einem ausgeglichenen Punktekonto ein bisschen im Niemandsland der Tabelle verweilen, so sind sie doch gerade zu Hause zu besonderen Leistungen fähig. Bereits im Hinspiel haben die Hornets eine Kostprobe vom TVB bekommen, was Kampfgeist bedeutet. Diese Tugend transportieren sie in ihr offensives Abwehrsystem, so dass auf die Hornets eine knifflige Aufgabe zukommt, wenn es darum geht, spielerische Lösungen gegen diese Abwehrsystem zu finden. Dass man favorisiert ist, dieser Tatsache müssen die Grün – Weißen erst einmal gerecht werden. An den letzten Spieltag will man keinen Gedanken mehr verschwenden, vielmehr ist man gewillt, in den kommenden Partien das komplette Potenzial des Teams abzurufen und vor allen Dingen in der Abwehr erneut zu alter Stärke finden. Sollte die Defensivarbeit mit ähnlicher Akribie von statten gehen, wie es bis dato den Großteil der Saison der Fall ist, so wird sich dies auch in puncto Umschaltspiel auszahlen, was zuletzt etwas ins Stocken geraten ist. Es gilt also dieses Gesamtpaket, mit Hilfe der richtigen Einstellung, zu schnüren, dann steht einem erfolgreichen Verlauf nichts im Wege. Bis auf die Langzeitverletzten Gebrüder Bleckat haben alle angeschlagenen Spieler ihre Blessuren auskuriert, so dass PSC – Coach Kelvin Tacke wohl der komplette Kader zur Verfügung stehen wird.

Von Gelpe/Strombach die Grenzen aufgezeigt bekommen – 19:31 Klatsche nach desolater Leistung

Das Spitzenspiel der Oberliga Mittelrhein zwischen den beiden bis dahin punktgleichen Tabellenführern (beide 26:4 Punkte) versprach ein hochklassigen und spannendes Handballspiel zu werden, doch es kam ganz anders. Die Pulheimer, die zum ersten Mal seit langem auf einen vollen Kader und ohne angeschlagene Spieler darin zugreifen konnte, hatten sich zwar gut auf den Gegner eingestellt, der sich mit Dennis Aust noch einmal stark verstärkte (ehemals 3. Liga und 2.Liga Neusser HV/HC Rhein Vikings) doch gegen eine derart souveräne, konzentrierte und starke Leistung gab es einfach nichts entgegenzusetzen. Das Spiel startete auf Augenhöhe, so stand es nach 7 Minuten noch 2:3, doch nun bekamen die Hornets eine Kalte Dusche. Mit 6 Toren am Stück von Julian Mayer, der in Halbzeit eins ganze 12 Mal traf, und einem Treffer von Tim Hilger zog Strombach in kürzester Zeit auf 3:9 davon (15. Minute). Eine Auszeit von Trainer Kelvin Tacke stoppte den Negativlauf kurzzeitig. Zwar konnte man den Abstand kaum verringern, doch immerhin zog Strombach nicht noch weiter davon. Bis zur Pause hatten sich bereits mehr als 10 Fehlwürfe, 6 Technische Fehler und ein Spielstand von 9:16 entwickelt. Das Ganze erinnerte ein wenig an das Hinspiel, wo in der ersten Spielhälfte die Pulheimer auch einem großem Rückstand hinterherliefen. Schlimmer konnte es also nicht mehr werden, oder? Falsch gedacht. Zwar ließ HCGS Trainer Michiel Lochtenbergh seinen Top-Spieler Julian Mayer nach der Pause erstmal auf der Bank, doch diese Lücke füllte nun, der ebenfalls bestens aufgelegte Lukas Bader aus. Auf Pulheimer Seite ging es genau so weiter wie vor der Pause. Viele technische Fehler, sehr viele Fehlwürfe und eine Abwehr, die in großen Teilen zu passiv und vor alle, viel zu häufig einfach zu spät agierte. In der Folge konnte sich Strombach immer weiter absetzen, bis die Pulheimer nach Abpfiff nur noch Respekt vor der starken Leistung der Gäste zollte. Am Ende ging die Niederlage auch in der Höhe absolut in Ordnung. Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, T. Giesen, Lankert (alle im Tor) – Heinen, Gottschling (4), Bartsch, Waldecker, Semeraro (1), Jacoby (2), J.Giesen (4), Jäckel (6/1), Nicklas (2), Krull, Geerkens Strafwürfe: Hornets 1/3, Strombach 5/5 Zeitstrafen: Hornets 6, Strombach 7

Vorbericht 17. Spieltag: Pulheimer SC – HC Gelpe/Strombach

Am kommenden Wochenende kommt es zum Gipfeltreffen zwischen dem neuen Tabellenführer und Strombach und den gastgebenden Pulheim Hornets, die auf dem zweiten Tabellenplatz rangieren und am vergangenen Wochenende die Tabellenführung abgeben mussten. Bereits das Hinspiel zwischen diesen beiden Teams hat gezeigt, dass sie sich neutralisieren können. Die Zuschauer sahen damals zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. Während in Halbzeit Nummer eins der HC die Hornets regelrecht dominierte, schlugen diese in Halbzeit zwei eiskalt zurück, so dass das Remis am Ende ein gerechtes Ergebnis war. Seither haben die Gäste aus Strombach nur noch eine einzige Niederlage im Derby gegen den TuS Derschlag einstecken müssen, die vom 02.11. datiert. Seitdem haben die Gäste keinen einzigen Punkt mehr abgegeben und bestechen mit einer sehr hohen Konstanz. Ausschlaggebend ist hierfür, neben den starken Individualisten, vor allen Dingen die Breite des Kaders, der es ermöglicht, dem ein oder anderen Schlüsselspieler Ruhepausen zu gönnen. Für die Hornets sind dies jedoch Umstände, die die eigene Motivation zunehmen lassen, denn obwohl man bis zum letzten Spieltag an erster Stelle stand, ist man personell in der Breite, sicherlich nicht so gut besetzt wie die Gäste. Der Trumpf soll das Teamgefüge werden und vor allen Dingen zu Hause, wo man in dieser Saison in einigen Partien vieles schuldig geblieben ist, will man sein volles Potenzial ausschöpfen. Der Schlüssel werden eine starke Torhüter – und Abwehrleistung im Verbund sein, um dann das schnelle Umschaltspiel zu forcieren. Dass die Einstellung in solch einem Spitzenspiel nicht ausreichen wird, darüber braucht man kein weiteres Wort verlieren. Bis in die Haarspitzen motiviert, freuen sich die Hornets auf ein echtes Gipfeltreffen, in welchem sie versuchen werden mit einem leidenschaftlichen Kampf, etwas Zählbares herauszuholen. Dass sie das über das Potenzial verfügen, weiß jeder einzelne Akteur. Samstag gilt es, dieses auch abzurufen und zwar vor einer hoffentlich vollen Halle in Grün und Weiß.

Punkteteilung in Refrath – 24:24 gegen die HSG Refrath Hand

Zu ungewohnter Zeit stand für unsere Hornets das nächste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Freitag Abend in Refrath. Eine Mannschaft, die aufgrund ihrer bisherigen Leistungen nicht mehr direkt in das Rennen um den Platz an der Sonne mitmischen kann, jedoch vor der Saison durchaus zum Favoritenkreis gezählt wurde, und nun versucht allen auf den oberen Plätzen ein Bein zu stellen. Die Personallage aus den vergangenen Spiele hat sich etwas entspannt und die verreisten und angeschlagenen Spieler kommen nach und nach zurück. Den besseren Start hatten definitiv unsere Pulheimer. Bis zur 14. Minute hatte man sich durchaus überzeugend auf 7:4 abgesetzt. Zeigte besten Handball, gutes Umschaltspiel und eine sehenswerte Deckungsarbeit. Auch Oliver Middell im Pulheimer Tor glänzte mit einigen Paraden (am Ende des Spiels unter anderem 4/5 Strafwürfen gehalten) und brannte sich regelrecht in die Köpfe der Refrather. Doch der Zwischenspurt verpuffte auch aufgrund einiger strittiger Entscheidungen und damit verbundenen Zeitstrafen gegen die Hornets. Bereits nach 22 Minuten sah Christian Heinen seine zweite und wurde von da an durch Michel Geerkens ersetzt. Das Spiel kippte zu Gunsten von Refrath. Kurz vor der Pause stand es 10:13, ehe Bastian Jacoby noch auf 11:13 verkürzen konnte. Nach der Halbzeit sollte das Spiel weiterhin spannend bleiben. Erst in der 45. Spielminute glich Davide Semeraro zum 20:20 aus. Nun starteten die Hornets einen weiteren Zwischenspurt und ging über 22:20 zu 24:22 in Front. Doch nun schlichen sich erneut einige Fehler in das Pulheimer Spiel ein, die zum erneuten Refrather Ausgleich führten. Mit dem Stand von 24:24 folgten sage und schreibe 5 Minuten ohne Tor. Die Angriffe beider Teams verpufften entweder bereits durch einen Fehler, oder wurden von den Torhütern sicher entschärft. So geht das Unentschieden am Ende in Ordnung. Dennoch hat die Leistung einen Faden Beigeschmack. Schließlich hätte das Spiel auch gewonnen werden können. Am kommenden Wochenende folgt nun das Spitzenspiel erster gegen zweiter. Pulheim gegen Gelpe/Strombach. Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, T.Giesen, Lankert (im Tor) – Heinen (1), Gottschling (1), Bartsch, Waldecker (1), Semeraro (3), Jacoby (2), J.Giesen (8/2), Jäckel (8/4), Nicklas, Krull, Geerkens Strafwürfe: Hornets 6/7, Refrath 1/5 Zeitstrafen: Hornets 5, Refrath 3