GWG-Cup eine Woche vor Saisonbeginn als erfolgreiche Generalprobe

Am 20.08.2022 fand im Pulheimer Sportzentrum der traditionelle GWG-Cup der Pulheim Hornets statt. Mit dem gastgebenden Pulheimer SC, dem TSV Bonn rrh., dem TV Rheinbach und Krefeld Oppum gab es auch in diesem Jahr ein starkes Teilnehmerfeld. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden über je 2 x 20 Minuten.

Den Auftakt machten die Pulheim Hornets gegen die Gäste aus Krefeld Oppum. Mit einer stabilen Deckungsleistung und geduldigem Spiel im Angriff konnte von Beginn an eine, wenn auch knappe, Führung herausgespielt werden. Oppum spielte durchgängig den eigenen Stiefel konsequent runter und ließ sich zu keinem Zeitpunkt abschütteln. Erst in der Schlussminute konnten die Pulheimer mit noch zwei Toren auf den Endstand von 20:17 erhöhen.

Im vierten von sechs Turnierspielen mussten die Gastgeber dann gegen den TSV Bonn rrh. ran. Die Bonner, Turniersieger im Vorjahr, spielen als Regionalligist als einzige Mannschaft in der vierten Spielklasse, in den ersten zwanzig Minuten war von dem Klassenunterschied jedoch nicht viel zu sehen. Eine starke Abwehrleistung sowie konsequent vorgetragene Angriffe ließen die Hornets teilweise mit 10:5 in Führung gehen, zur Halbzeit stand es 12:9. Nach der Pause stellten die Gäste im Rückraum um und versuchten weniger über die zweite Reihe zum Abschluss zu kommen, sondern mehr in die Nahtstellen zu kommen – leider mit Erfolg. Auch im Angriff lief der Ball nun nicht mehr so flüssig, in 20 Minuten konnten nur noch vier weitere Tore erzielt werden, so dass die Bonner am Ende mit 16:19 als Sieger vom Platz gingen.

Im abschließenden Turnierspiel ging es dann gegen den Ligakonkurrenten TV Rheinbach. Zur Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, mit 10:10 trennten sich die beiden Teams. Im zweiten Durchgang machte sich dann die an diesem Tag bessere Kaderbreite der Pulheimer bemerkbar, so dass die gute Abwehrarbeit genutzt werden konnte, um einfache Tore über die erste Welle zu erzielen. Insbesondere der noch A-Jugendliche Tim Klück konnte mit vier Toren in der zweiten Halbzeit auf sich aufmerksam machen. Die Pulheimer gewannen am Ende deutlich.

Der TSV Bonn rrh. verteidigte somit auch in diesem Jahr den Pokal, während die Pulheimer vor Oppum und Rheinbach auf dem zweiten Platz landete.

Neue Partnerschaft: Hornets und enerix Pulheim

Wir freuen uns über die neue, tolle Partnerschaft mit dem Team von enerix Pulheim. enerix hilft Ihnen, Ihre Stromkosten mit Photovoltaik um bis zu 80% zu reduzieren! Martin Schmitt, Geschäftsführer enerix, und seine Familie sind keine Unbekannten im Pulheimer Handball. Seine Frau Tina war von der Jugend bis zu unseren 1.Damen lange Jahre sehr erfolgreich bei uns aktiv und auch der Nachwuchs spielt schon Handball in Pulheim. Nachwuchs in Form von „Jungen Hornissen“ –  sucht nun auch das Team von Martin Schmitt.  Als Azubi bei enerix lernt man zukunftsträchtige, innovative Technologie kennen und anwenden. Auf Euch wartet eine tolle Firma mit einem tollen Team! Also „Junge Hornissen“, Interesse geweckt? Dann meldet Euch direkt bei enerix in Pulheim oder gerne auch bei uns, wir vermitteln den Kontakt.

Hornetscup 20/21.08 – Handballtradition am Wochenende

Am Samstag findet erneut der GWG-Cup am Pulheimer Sportzentrum statt. Ab 11 Uhr beginnt das Turnier der vier Mannschaften. Am Nachmittag/Abend wird dann mit den Mannschaften gemeinsam gefeiert.

Am Sonntag ab 11:30 Uhr spielt die zweite Herren ebenfalls ein kleines Turnier.

Wir freuen uns euch an und in der Halle begrüßen zu dürfen, wie gewohnt ist für Speisen und Getränke gesorgt.

Bis zum nächsten Wochenende

Pulheimer Damenturnier am 06.08.2022

Nach dem Aufstieg der Damenmannschaft des Pulheimer SC in die Oberliga Mittelrhein wird es am 06.08.2022 zum ersten Mal seit einigen Jahren wieder ein Damenturnier im Rahmen der Vorbereitung geben.


Bereits zu einem frühen Zeitpunkt der vergangenen Saison haben die Verantwortlichen der Hornets angefangen, am Kader für die kommende Saison zu arbeiten. Schon im Laufe der vergangenen Saison konnte der Kader mit Marleen Krämer, Caroline Friemel, Lisa Konradt, Linn Felser (alle TuS Königsdorf), Tanja Felser, Natalie Wilm und Daniela Winkelnkemper (nach Handballpause) deutlich verstärkt und variabler aufgestellt werden.


Unabhängig von der Ligazugehörigkeit gaben dann im Februar auch die Pulheimer Eigengewächse Nina Bobek (Fortuna Köln) und Jule Pütz (TuS Königsdorf B-Jugend) ihre Zusage für die kommende Saison und erweitern den Kader. Besonders Nina Bobek bringt höherklassige Erfahrung aus den letzten Jahren mit.
Auch das Trainerduo bestehend aus Martin Mokris und Jan Giesen gab seine Zusage für die kommende Saison und arbeitet seit Anfang Juli gemeinsam mit dem Team intensiv an der Vorbereitung auf die kommende Saison.


Der Hornetscup am 06.08.2022 wird dabei ein großes Highlight dieser Vorbereitung sein. Mit dem TK Nippes (Verbandsliga Mittelrhein), dem HV Erftstadt (Oberliga Mittelrhein) sowie dem TSV Bonn rrh. (Nordrheinliga) gibt es ein attraktives Teilnehmerfeld, welches im Modus Jeder gegen Jeden bei einer Spielzeit von jeweils 2×20 Minuten den Sieger ausspielen wird.


Los geht es im Pulheimer Sportzentrum um 12.00 Uhr, das Turnier endet gegen 18.30 Uhr. Für Speisen und Getränke zu fairen Preisen ist gesorgt.


Der Kader der Pulheim Hornets für die Saison 2022/2023:
Tor:
Marty Kostmann
Tanja Felser
Daniela Winkelnkemper


Feld:
Marleen Krämer
Kristina Schoo
Sandra Becker
Lara Stommel
Melina Angst
Marlis Aretz
Vassilia Adamantidou
Johanna Rühling
Lisanne Giesa
Laura Massenberg
Katrin Karneboge
Josi Bick
Lisa Konradt
Janine Giesen
Tami Wienholz
Carolin Friemel
Nathalie Wilm
Nina Bobek
Jule Pütz


Trainer:
Martin Mokris
Jan Giesen

Betreuer:
Romina Gollan

Willkommen Bauhaus Pulheim – Neuer Partner der Pulheim Hornets

Der Bauhaus-Baumarkt im Pulheimer Gewerbegebiet ist neuer Partner der Pulheim Hornets und zeigt dies auch mit dem frisch fertiggestellten Banner. Das Banner wird in den nächsten Tagen im Pulheimer Sportzentrum zu finden sein. Unterstützung der lokalen Vereine und damit ein Zeichen der Verbundenheit mit der Region, ist Alina Hoffmann, der Leiterin der Bauhaus Niederlassung Pulheim, sehr wichtig. Bei der Übergabe des Banners an Roland Vennes, Abteilungsleiter der Pulheim Hornets, wird sie von Ihren beiden Stellvertretern A. Nicolaye und R. Eil unterstützt. „Begrenzte finanzielle Mittel sind eine große Herausforderung, die wir als Verein haben. Hier sind wir für die Unterstützung durch die Fa. Bauhaus sehr dankbar“ so Vennes von den Pulheim Hornets.

Die Pulheim Hornets beim EHF Final4 2022

Ein Highlight nach der abgeschlossenen Saison 2021/2022 stand für rd. 45 Handballer*innen aus dem Jugendbereich der Pulheim Hornets auf dem Programm. Am Sonntag ging es zum Finale der EHF Final4 2022. Auf Topplätzen mit genialer Sicht auf das Spielfeld wurde mitgefiebert und angefeuert, was die Stimmen hergaben. In der Halbzeitpause des Spiels um den 3. Platz zwischen dem THW Kiel und Telekom Veszprem HC gab es eine weitere Überraschung. Der Originalpokal diente als Kulisse für zahlreiche Fotos zusammen mit Erik Jäger, dem Botschafter von Plan International und bekanntem Fitnesscoach aus Berlin. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer.

Sommerfest 2022 der Pulheim Hornets ein voller Erfolg

Nicht nur die Sonne lachte, sondern alle Teilnehmer (und es waren mehr als 300) beim Sommerfest 2022 der Handballabteilung des Pulheimer SC strahlten mit ihr um die Wette. Das Organisationsteam der Pulheim Hornets hatte alle Register gezogen und einiges auf die Beine gestellt. Neben einer Hornetteria mit zahlreichem selbstgebackenem Kuchen und frisch gebackenen Waffeln, einem Candy-Stand, der ebenso wie die Hüpfburg und die Schminkstation gerade von den Jüngeren bestens besucht war, ergänzte eine Fotostation, diverse Spielangebote und ein reichhaltiges Getränkeangebot das Programm. Legendär war schon nach kurzer Zeit der selbstkreierte Hornets-Spritz!
Zusammen mit Hannelore Lorenz vom Fairplay kamen zahlreiche Angebote vom Grill dazu. Hungrig und durstig brauchte niemand nach Hause zu gehen.
Ein Programmpunkt war die Ehrung unserer langjährigen Vereinsmitglieder, hier sind insbesondere Karen Samtlebe und Franz Koppmann zu nennen, die beide seit 55 Jahren dem PSC die Treue halten sowie Günther Samtlebe, der bereits seit mehr als 60 Jahren Mitglied unseres Vereins ist.
Am Abend ging es dann non-stop mit DJ Fabi weiter und erst am frühen Morgen machten sich die letzten Gäste auf den Heimweg.
Trotz der langen Unterbrechung durch corona-bedingten Einschränkungen haben die Pulheim Hornets nichts von Ihrer Feierfreude verloren und gezeigt, dass sie neben dem Handballspiel auch richtig Feiern können.
Roland Vennes, Abteilungsleiter der Pulheim Hornets, bedankt sich im Namen des gesamten Vorstandsteams ausdrücklich bei den vielen Helfern, die ein solches Fest erst möglich gemacht haben und bei den zahlreichen Gästen, die für ein gelungenes Sommerfest gesorgt haben.

Trainerwechsel bei der 3. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets

Zum Ende der Saison 2021/2022 übergibt Aaron Kruchten (links) dem neuen Trainer Kai Ullrich-Grünberg symbolisch mit dem Trainershirt die Verantwortung für die neue Saison. Kai Ullrich-Grünberg hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit seinem Co-Trainer Hansi Klück, stabil in die neue Saison zu starten und erfolgreich um die vorderen Tabellenplätze zu kämpfen. „Ich wünsche dem neuen Trainergespann viel Erfolg und bedanke mich für die erstklassige Arbeit von Aaron. Er hat in schwierigen Zeiten einen tollen Job gemacht!“ fasst Roland Vennes, Abteilungsleiter der Pulheim Hornets die letzte Saison zusammen.

Kaderzusammenstellung 1. Damen

Marty Kostmann auch zur kommenden Saison an Bord – One-Women-Show vor dem Ende

Marty Kostmann wird auch zur kommenden Saison im Tor der Pulheim Hornets stehen. Die 28-jährige ursprüngliche Hamburgerin ist seit Jahren eine feste Größe im Team und als Kapitän das Sprachrohr der Mannschaft. Seit einigen Jahren ist Marty dabei mangels zweiter Torhüterin alleine auf ihrer Position.

Zumindest im Training war damit in der Rückrunde der vergangenen Saison Schluss, mit Daniela Winkelnkemper und der Pulheimer Legende Tanja „Zille“ Felser wurde Marty im Training bereits unterstützt, im weiteren Verlauf der Saison hatte Zille auch ihre Einsätze in der Verbandsligamannschaft. Dieses Konstrukt wird in der kommenden Oberligasaison fortgeführt.

Kreisläuferteam gibt Zusage für die kommende Saison

Mit Katrin Karneboge, Caroline Friemel, und Lisa-Marie Konradt haben die ersten drei Feldspielerinnen ihre Zusage für die kommende Saison gegeben.

Katrin ist ein echtes Pulheimer Urgestein und schon in der Jugend für die Hornets extrem erfolgreich. In der A-Jugend erreichte sie mit ihrer Mannschaft dreimal in Folge das Halbfinale um die Mittelrheinmeisterschaft. Nach einer kurzen Handballpause stieg sie im Anschluss bei der zweiten Damen wieder ein und ist seit Jahren eine nicht mehr wegzudenkende Stütze im Team.

Caro Friemel und Lisa-Marie Konradt sind beide im Laufe der Hinrunde vom Lokalrivalen TuS Königsdorf zu den Hornets gewechselt und direkt zu einer festen Größe in Abwehr und Angriff geworden.


Mit den Dreien ist die Kreisläuferposition für die kommende Saison hervorragend besetzt.

Erste Damen mit ersten Neuzugängen – Pulheimer Eigengewächse kehren zurück

Nach dem Rückzug der ersten Damenmannschaft aus der Oberliga wechselte Nina Bobek zu SC Fortuna Köln, wo sie über Jahre hinweg in der Nordrheinliga als Spielmacherin zu den Säulen der

Mannschaft gehörte. Zur kommenden Saison wird Nina, die in der Jugend gemeinsam mit Sandra Becker und Katrin Karneboge große Erfolge feiern konnte und unter anderem drei Mal im Halbfinale der Mittelrheinmeisterschaft der A-Jugend stand, zurück zu den Hornets kommen. Die 25-jährige Grundschullehrerin wird künftig den Angriff der Hornets leiten und mit ihrer Spielübersicht für Struktur in der Offensive sorgen.

Ebenfalls zurückkommen wird Jule Pütz. Die 17-jährige Rückraumspielern spielt derzeit beim TuS Königsdorf in der B-Jugend und der A-Jugendbundesligamannschaft, kommt jedoch aus der Pulheimer Jugend und spielte bis zur D-Jugend für die Hornets – mit Trainerin Nina Bobek. Zur kommenden Saison wird Jule, die altersmäßig noch A-Jugendjahr spielen könnte, den Pulheimer Rückraum verstärken. Im Probetraining überzeugte sie insbesondere mit ihrer Dynamik und ihrem Einsatz.

Mit Linn Felser unterstützte ein weiterer Neuzugang die Hornissen bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison. Ähnlich wie Jule kehrt auch Linn vom TuS Königsdorf ins Hornissen Nest zurück. Mit ihrer Durchsetzungskraft und Treffsicherheit wird sie die linke Außenbahn verstärken.

Nina, Jule und Linn herzlich willkommen zurück im Kreise der Hornets!

Rückraum mit Verletzungs-Comebacks

Auch die langjährigen Institutionen im Rückraum werden in der kommenden Oberliga Saison das Trikot der Hornets tragen. Kristina Müller hatte in der vergangenen Saison mit einigen Verletzungen zu kämpfen und wird nun wieder eine feste Stütze auf der linken Rückraumposition. Mit Natalie „Willi“ Wilm kehrte im laufe der vergangenen Saison ein weiteres bekanntes Gesicht zurück. Zuletzt spielte Willi bei HSV Frechen und unterstütze die Mannschaft in den letzten Saisonspielen maßgeblich. Den linken Rückraum komplettiert Marleen Krämer, die sich noch von ihrem Kreuzbandriss erholt und zur Vorbereitung wieder einsteigen wird.

Neben dem Neuzugang Nina Bobek bleiben die Pulheimer Urgesteine Janine Giesen und Sandra Becker den Pulheimern auf der Mitteposition erhalten. Die beiden überzeugten in der vergangenen Saison mit Beständigkeit und konnten sich mit ihren komplett unterschiedlichen Spielweisen bestens ergänzen und unterschiedliche Akzente setzen. Mit Johanna Rühling wird eine absolute Allrounderin im Rückraum sowie auf den Außenpositionen nächste Saison wieder für die Hornissen auflaufen. Nach ihrem Achillessehnenriss in der Vorbereitung der letzten Saison konnte sie nach rekordverdächtiger Reha-Phase bereits Einsätze zum Ende der Saison verzeichnen.

Den rechten Rückraum bilden die bekannten Gesichter Marlis Aretz, Laura Massenberg und Tami Wienholz sowie die Standby-Spielerin Melina Angst. Marlis kam vor drei Jahren vom Longericher SC und nun ein wesentlicher Bestandteil im rechten Rückraum. Laura hat sich in der vergangenen Saison zu einer wahren Stütze im Rückraum entwickelt und trainiert zusätzlich eine Junghornissen-Mannschaft. Tami hatte zum Ende der abgelaufenen Saison mit einer Daumenverletzung zu kämpfen aber wird in der kommenden Saison mit ihrer Wurfgewalt aus der zweiten Reihe die Hornissen unterstützen.

Außen ohne große Veränderungen

Neben dem Neuzugang Linn Felser ist die linke Außenbahn mit Pulheimer Urgestein Lara Stommel auch für die Oberliga gut besetzt. Ergänzt wird die linke Seite durch Josi Bick, die noch eine langwierige Fußverletzung auskuriert und Lisanne Giesa, die auch durch ihre Jugendarbeit ein bekanntes Gesicht im Sportzentrum ist und ebenfalls auf der rechten Außenbahn im Einsatz ist. Auf der rechten Seite wird in der kommenden Saison die Linkshänderin Vassilia Adamantidou im Einsatz sein. Sie ist mehreren Jahren (mit einer kurzen Unterbrechung) eine feste Größe im rechten Angriff sowie in der Abwehr.

Trainergespann Giesen/Mokris bleibt erhalten

Kurz vor Saisonstart als Notlösung etabliert, um den Klassenverbleib in der Verbandsliga zu schaffen, konnte das Trainergespann Giesen/ Mokris den Oberligaaufstieg realisieren. Die beiden aktiven Spieler der Pulheimer Herrenmannschaft haben in der abgelaufenen Saison viel investiert, um selbst zu spielen und erfolgreich zu coachen. Der Erfolg spricht für sich und dieses Konzept. Darum ist die Mannschaft auch mehr als glücklich auch in der kommenden Oberligasaison mit dem Trainergespann durchzustarten.

Bevor am 04.07. die Vorbereitung für die Oberliga startet, wird der Aufstieg auf der geliebten Insel über das Pfingstwochenende gefeiert. Anschließend werden die Neuzugänge bei diversen Teambuidling-Aktivitäten willkommen geheißen.

Herzlich willkommen bei den Hornets, liebe Neuzugänge und Rückkehrer!

Die Punkte 13 und 14 …

… der Rückrunde sind im Hornissennest gelandet! Unser vorletztes Nachholspiel führt uns am Mittwochabend ins Siebengebirge. Zunächst hat es den Anschein, dass wir gut ins Spiel kommen. Wir starten mit Zille im Tor, die drei von vier Siebenmetern pariert, erarbeiten uns hinten ein paar gute Bälle, die wir in der zweiten Welle umsetzen können und Laura fliegt einige Mal treffsicher durch die Siebengebirge-Abwehr. Doch irgendwie sind das sehr zähe und klebrige erste 15 Minuten, in denen wir auch wieder von den Außenpositionen viele Chancen liegen lassen. Eine erste Auszeit bringt Abhilfe: Wir machen mal was ganz wildes und wechseln alle Feldhornissen durch. Johan bringt das nötige Gift mit rein, macht Tempo und Beute, Fu und Marlis stechen aus dem Rückraum zu und schon gehen wir mit einer 6:13-Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit hält Marty unser Nest sauber, wir können vorne unsere Flugrouten und zweite Wellen fliegen und weitere Tore erbeuten. Alles in allem war das ein sehr faires Spiel, mit den klassischen Phasen, wo uns die Orientierung fehlt und wir kurz einbrechen, doch uns auch wieder aufrappeln und unsere Beute Stück für Stück einpacken, um sie für den Heimflug zu sichern. Wir gewinnen mit 24:12 im fernen Siebengebirge und machen uns bereit für – Zitat Martin: Noch ein Training, noch ein Spiel! Die Englischen Wochen sind beinahe geschafft, die Saison fast rum: Am Samstag fliegen wir ein letztes Mal aus. Um 17 Uhr starten wir beim HSV Troisdorf in einen letzten Angriff für diese Saison. Troisdorf kann sich mit einem Sieg noch an der HSG Euskirchen vorbeispielen, was wir Hornissen aber nicht zulassen werden! Diese letzte Beute soll uns gehören und wir freuen uns über alle, die den weiten Weg auf sich nehmen und uns unterstützen kommen! #gohornets Für die Hornissen spielten: Marty Kostmann und Zille Felser im Tor – Caro Friemel, Kristina „Fu” Schoo (3), Lara Stommel (1), Milli Angst (3), Marlis Aretz (5), Vassi Adamantidou (2), Johan Rühling (4/1), Lisanne Giesa, Laura Massenberg (4/1), Kate Karneboge, Lisa Konradt (2) und Janine Giesen Im Herzen dabei: Sandra Becker, Linn Felser, Natalie „Willi“ Wilm, Daniela Winkelnkemper, Molle Krämer, Tami Wienholz und Josi Bick