Vorbericht 16. Spieltag: HSG Refrath/Hand – Pulheimer SC

Für die Hornets geht es zu ungewohnter Zeit, Freitagabend, in die Fremde zum Spitzenteam aus Refrath. Nach einem verkorksten Saisonbeginn hinkten die hochkarätig besetzte Mannschaft den eigenen Ansprüchen hinterher, hat inzwischen jedoch mehr als nur die Kurve bekommen. Auf dem vierten Platz vorgerückt, ist die HSG nun endlich dort, wo sie hingehört, in der erweiterten Spitzengruppe der Liga. Zwar konnten sich die Hornets im Hinspiel zu Hause, nach einer überzeugenden Vorstellung, deutlich durchsetzen, doch wissen sie auch, dass Refrath zu Hause eine andere Herausforderung darstellt und alles in die Waagschale werfen wird, um den Anschluss an die oberen Regionen nicht zu verlieren. Die Hornets gehen motiviert in die nächste Partie und freuen sich über eine echte Nagelprobe, wissend, dass nur bei einer Top – Leistung etwas Zählbares herausspringen wird. Ausgangspunkt muss eine herausragende Defensive inklusive eines starken Torhüters ein, will man den Angriffswirbel der Refrather bändigen. Dass die Hornets die Waffen besitzen, um der Offensive der Hausherren das Leben schwer zu machen, haben sie nicht nur im Hinspiel unter Beweis gestellt. Sollten sie eben jenes Niveau erreichen, wird es für die Hausherren ebenfalls ein schwieriges Unterfangen die Grün – Weißen zu schlagen. So steht einem spannenden Spiel nichts mehr im Wege, auch wenn der PSC personell angeschlagen in die Partie geht. Ob die einzelnen Fragezeichen kompensiert werden müssen und wenn ja auf welche Weise, entscheidet sich beim Abschlusstraining.

Vorbericht 15. Spieltag: Pulheimer SC – TuS 82 Opladen 2

Der Start in die Rückrunde ist für den aktuellen Tabellenführer, den Pulheim Hornets, alles andere als zufriedenstellend verlaufen. Am vergangenen Wochenende konnte man gerade so, den Kopf aus der Schlinge ziehen, als man beim Schlusslicht aus Nippes mit einem Tor gewinnen konnte, zumal dieser Sieg unter äußerst glücklichen Umständen eingefahren wurde. All zu lange will man sich im Lager des PSC jedoch nicht mit diesem Auftritt beschäftigen, sondern vielmehr den Blick nach vorne richten. In der kommenden Begegnung, am Samstagabend, erwarten die Hornets die Zweitvertretung aus Opladen im Sportzentrum. Die Hausherren sehen sich mit der nächsten kniffligen Aufgabe konfrontiert, denn die Gäste stehen mit dem Rücken zur Wand, wenn es um die Mission Klassenerhalt geht und werden alle Kräfte mobilisieren, um für eine Überraschung zu sorgen. Ob sie dabei auf Unterstützung aus dem Regionalligateam zurückgreifen können, bleibt abzuwarten. Die Hornets sollten sich ohnehin nicht zu sehr mit dem Gegner beschäftigen, sondern an der eigenen Einstellung arbeiten, wenn es darum geht der Favoritenrolle gerecht zu werden. Wenn diese Grundvoraussetzung erfüllt ist, kann über die taktischen Maßnahmen gesprochen werden. Der Grundstein für einen erfolgreichen Ausgang der Partie müssen die Hornets erneut in der Abwehr legen, um das eigene Umschaltspiel weiter zu forcieren, welches in den letzten Partien etwas ins Stocken geraten ist. Das Angriffsspiel wird ein wenig mehr Kreativität und taktische Disziplin vertragen können, um die Abwehrreihe der Gäste immer wieder vor neue Aufgaben zu stellen. Am vergangenen Wochenende fehlte aus dem Rückraum etwas die Durchschlagskraft, so dass die Außen gut involviert wurden. Nun gilt es ein Gesamtpakt zu schnüren und von allen Positionen Torgefahr auszustrahlen, dann steht einem erfolgreichen Ausgang der Partie nichts im Wege. Leider lichtet sich die Reihe potenzieller Ausfälle nur spärlich. Welche Akteure am Samstag definitiv mitwirken können, entscheidet sich mit Abschluss der Trainingswoche. Die Hornets freuen sich über zahlreiche Unterstützung beim ersten Heimspiel des neuen Jahres.

Sieg trotz desolater Angriffsleistung – 22:21 im Nippeser Tälchen

Der massiv ersatzgeschwächte Kader von Trainer Kelvin Tacke musste am Wochenende beim angeschlagenen Tabellenletzten TK Nippes antreten. Verzichten mussten die Hornets auf die Dienste vom Kreisläuferduo Heinen/Geerkens, der Familie Bleckat und Phillipp Krull, angeschlagen gingen Lars Jäckel, Davide Semeraro und Niclas Waldecker in die Partie. Das Spiel, das einige Parallelen zum knappen Auswärtssieg gegen BTB Aachen 2 aufwies, sollte eines der schlechtesten Pulheimer Spiele in dieser Saison sein. Es fehlte zwar nicht an Einstellung und Feuer für das Spiel, aber aus irgend einem Grund, war dieses Wochenende einfach der Wurm drin. Bis zur Halbzeit zeigte sich eine über weite Strecken unsichere, fehlerbehaftete und schwache Vorstellung, die man von den Hornets in dieser Spielzeit eigentlich gar nicht kennt. Viele einfache Fehlpässe und Unkonzentriertheiten machten Nippes das Leben leicht. Immer wieder konnte Nippes durch einfache Tore ausgleichen. So stand es zur Halbzeit 10:11 für die Gastgeber. Nach der Pause starteten die Pulheimer besser und konnten das Spiel bis zum 17:17 ausgeglichen halten, ehe Nippes wieder die Oberhand gewann und mit 17:19 in Führung ging. Nun geschah ein weiterer herber Rückschlag für das Pulheimer Spiel. Der bis dahin beste Pulheimer Spieler Davide Semeraro verletzte sich unglücklich ohne Gegnereinwirkung und musste die verbleibenden Minuten von der Bank aus beobachten. Den 2-Tore Vorsprung konnte der Tabellenletzte auch bis zum 19:21 in den letzten beiden Spielminuten halten, ehe die Pulheimer dann doch noch einmal aufdrehten. Hier bewies nun Der bis dahin unauffällig agierende Lars Jäckel seine Qualitäten als Führungsspieler. Er holte eine Zeitstrafe und einen Strafwurf heraus, den der vom abpumpt erfolgreiche Jan Giesen sicher verwandelte. Und sorgte durch eine weitere schöne Aktion durch den 22:21 Siegtreffer. Zwar kam Nippes noch einmal für eine längere Zeit in den Angriff, und agierte nach einer unglücklichen Zeitstrafe gegen Bastian Jacoby zeitweise sogar in doppelter Überzahl (7. Feldspieler) der letzte Torwurf verendete aber im Pulheimer Innenblock. So gewannen unsere Hornets am Ende dreckig mit 22:21 beim TK Nippes und grüßen weiterhin von der Tabellenspitze. Für die Hornets spielten (und trafen) T.Giesen, Lankert (beide im Tor) – Gottschling (1), Middell, Bartsch, Waldecker (1), Semeraro (7), Jacoby (1), J.Giesen (10/4), Jäckel (1), Koch, Nicklas (1), Schaaps

Souverän im Spitzenspiel – 28:24 Auswärtssieg in Dormagen

Auch im zweiten Spiel des neuen Jahres zeigten unsere Hornets eine souveräne Leistung. Dieses Mal vor Heimspielatmosphäre in Dormagen. Eben jener TSV Bayer Dormagen, der sich selbst zum Aufstiegskandidaten kürte und vor der Saison massiv aufrüstete. Zusätzlich von der sportlichen Brisanz, dass es darum ging die Position an der Spitze weiter zu festigen, sollte dieses Spiel ein besonderes werden. Viele Spieler unseres Teams durchliefen Teile ihrer Jugend- oder Seniorenzeit die Mannschaften des TSV, trafen als Rivalen schon häufig auf diesen Verein, oder spielten gegen ehemalige Mitspieler. Das Team von Kelvin Tacke startete Ersatzgeschwächt ins Spiel (Es fehlten: Nicklas, F.Bleckat, J.Bleckat, Geerkens, Schaaps), der unter der Woche erkrankte Oliver Middell meldete sich aber rechtzeitig zurück und konnte auch gegen Dormagen wieder einen starken Rückhalt im Pulheimer Tor markieren. Von Anfang bis Ende demonstrierten die Pulheimer ihre spielerische Überlegenheit. Zu Beginn konnte immer wieder Niclas Waldecker in vielversprechende Wurfpositionen gebracht werden, ehe später auch Jan Giesen immer besser ins Spiel kam. Beide hatten mit ihren Toren maßgeblichen Anteil am Hornets-Erfolg. Zwar blieb es bis zum 11:10 in der 24.Spielminute knapp, gefühlt waren die Pulheimer allerdings massiv überlegen. Nur mit den Chancen ging man zu fahrlässig um. Bis zur Pause setzte man sich aber auf 14:11 ab. Nach der Pause setzte man sich zwischenzeitlich bis auf 6 Tore ab (22:16) und verwaltete diesen Vorsprung clever bis zum Ende. Der Matchplan ging voll auf und wurde mit hoher Disziplin bis zum Ende durchgezogen. Auch die Unterstützung von 3.Liga Neuzugang Sven Eberlein (ehemals Rhein Vikings) und diverser Jugendbundesliga-Spieler konnte Dormagen dem Pulheimer Spiel wenig entgegensetzen. So gewannen die Hornets am Ende 28:24 im Dormagener Sportcenter. Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, T.Giesen, Lankert (alle im Tor) – Heinen (2), Gottschling (1), Bartsch (2), Waldecker (6), Semeraro (1), J.Giesen (8/1), Jäckel (7/2),Krull, Ehlert Strafwürfe: Hornets 3/4, Dormagen 3/3 Zeitstrafen: Hornets 2, Dormagen 2

Vorbericht 13. Spieltag: TSV Bayer Dormagen 2 – Pulheimer SC

Zum Ende der Hinrunde wartet noch einmal eine echte Nagelprobe auf die Handballer der Pulheim Hornets. Es kommt zum Spitzenspiel erster gegen dritter, wenn der PSC bei der Zweitvertretung aus Dormagen gastiert. Vor Beginn der Spielzeit waren es eben jene Dormagener, die am offensivsten mit dem Gedanken des Aufstieges umgegangen sind. Entsprechend wurde vor der Saison personell in den Kader investiert, so dass der TSV mittlerweile auf ein stabiles und qualitativ hochwertiges Gerüst zurückgreifen kann. Zwar wurde der Gedanke des Aufstieges in manchen Teilen revidiert, doch würde die Möglichkeit bis zum Saisonende bestehen, würden sie diese ohne weiteres wahrnehmen. Ein Umstand, der für einen solchen Verein früher oder später unumgänglich sein sollte, um ein geeignetes Fundament für die sehr gute Jugendarbeit zu setzen. Der PSC geht personell angeschlagen in die Partie, was jedoch nicht zum Hindernis werden soll. Alle Akteure, die einsatzbereit sind, werden genug Qualität auf das Spielfeld bringen, um den Hausherren einen heißen Tanz zu liefern. Das Prunkstück wird das Gesamtpaket aus Abwehr und Torhüter sein, welches sich am kommenden Samstag von seiner besten Seite zeigen muss, will man den Angriffswirbel des TSV im Zaum halten. Während das Tempospiel seit Jahren ein Markenzeichen fast aller Dormagener Mannschaften ist, wird es für die Hornets darauf ankommen eben jenes zu unterbinden und ihrerseits das eigene zu forcieren. Da der TSV über mehrere Deckungsvarianten verfügt, wird es mehr denn je auf ein variables Angriffskonzept und taktischer Disziplin ankommen, um die gegnerische Defensive auszuhebeln. In dieser Partie von einem klaren Favoriten zu sprechen ist schwierig bis unmöglich. Vom Tabellenstand her, gehen die Hornets als Tabellenführer, leicht favorisiert in die Partie, während der TSV zu Hause spielt. Sollten beide Mannschaften am Spieltag hier volles Potenzial abrufen können, werden schlussendlich Kleinigkeiten über den Ausgang der Partie entscheiden. Einem spannenden Topspiel steht also kaum etwas im Weg und ist mit Sicherheit eine Reise, ins nicht so weit entfernte Dormagen, wert.

Jugendweihnachtsfeier im Hoplop

Am Freitag, den 10.01.2020 veranstaltete die Jugendabteilung der Pulheim Hornets seine Neujahresfeier im Hoplop. Die anwesenden 115 Kinder und Jugendliche der Handballabteilung, ausgestattet mit ihren grünen Hornetstrikots, tobten sich hier im Fußballkäfig, beim Fangen in dem riesigen Parkour oder beim Erklimmen des Vulkans merklich aus. Stärkung gab es auch: Mit Slush Eis, Pommes, Chicken Nuggets und Hot Dogs blieben für Kinder und Betreuer keine Wünsche offen.

Ein großes Danke Schön geht hier erneut an das Team vom Hoplop, welches auch dieses Jahr hilfsbereit und aufmerksam und hilfsbereit zur Seite stand sowie an den stellvertretenden Jugendleiter Roland Vennes für die großartige Organisation.

 

Vorbericht 12. Spieltag: Pulheimer SC – SSV Nümbrecht

Es ist immer wichtig, dass man nach einer ferienbedingten Unterbrechung der Saison, schnell wieder in einen Wettkampfrhythmus kommt. Für die Hornets steht ein weiterer Prüfstein auf dem Programm, wenn man am Samstagabend die Mannschaft aus Nümbrecht empfängt. Das richtige Spiel zur richtigen Zeit möchte man meinen, denn zu viel Anlaufzeit wird den Hornets am Samstag nicht gewährt. Die Gäste spielen bislang eine gute Saison und haben zum Großteil ihre Pflichtaufgaben gelöst. Mit der Rolle des vermeintlichen Außenseiters, werden sie mit Sicherheit frei aufspielen und dadurch versuchen, die nötigen Prozentpunkte rauszuholen, um den Hornets gefährlich zu werden. Für die Hornets wird es darauf ankommen, die gute Form aus der bisherigen Hinrunde, trotz der längeren Unterbrechung, abzurufen. Man wird auf eine eingespielte Mannschaft treffen, so dass die Abwehr samt Torhüter Schwerstarbeit verrichten muss, um die Offensivaktionen der Gäste zu unterbinden. Beim Trainingsauftakt diese Woche wirkten die einzelnen Akteure sehr fit, so dass die erste Prämisse sein wird, aus einer guten Defensive heraus, das eigene Tempospiel zu forcieren. Im gebundenen Spiel wird die nötige Ruhe erforderlich sein, da die Gäste über ein gutes Paket aus Abwehr und Torhüter verfügen, welches nur mit taktischer Disziplin zu knacken ist. Personell gehen die Hornets etwas angeschlagen ins neue Jahr. Kapitän Davide Semeraro laboriert noch an den Folgen eines grippalen Infekts, während Christian Heinen und Philipp Krull beruflichen Verpflichtungen nachgehen müssen. Kreisläufer Michel Geerkens und Regisseur Andre Niklas verweilen zurzeit im Urlaub. Welcher Kader Kelvin Tacke am Samstag definitiv zur Verfügung stehen wird, entscheidet sich somit kurzfristig. Die Marschroute ist jedoch klar: Das Team peilt einen guten Start in das neue Jahr an, was gleichbedeutend mit den nächsten beiden Punkten ist. Go Hornets

GVG-Weihnachtsspendenaktion – 5.000 Euro für die Region

GVG Rhein-Erft spendet 10 x 500 Euro   Rhein-Erft-Kreis. Bei der diesjährigen Weihnachtsspenden-Aktion der GVG Rhein-Erft konnten sich insgesamt zehn soziale, gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen/Vereine über ein zusätzliches Weihnachtsgeld von jeweils 500,– Euro freuen. Bereits im Juli hatte die GVG die Leser ihres Magazins GVGregional dazu aufgerufen, Vorschläge für mögliche Empfänger einzureichen. Unter den mehr als 100 Vorschlägen wurden 30 Teilnehmer für die Weihnachtsspenden-Aktion ausgelost. Anfang November war es dann soweit. Leser des GVG-Magazins und alle Bürger des Rhein-Erft Kreises konnten online oder per Post für ihren Favoriten stimmen.  Mehr als 4.500 Teilnehmer stimmten ab und kürten die zehn Gewinner der diesjährigen Aktion – je ein Gewinner pro Kommune:
  • SC Borussia Kaster-Königshoven, Bedburg
  • Tiertafel Rhein-Erft e.V., Bergheim
  • SC 08 Elsdorf e.V. Sport, Elsdorf
  • Freibadinitiative Kierdorf e.V., Erftstadt
  • Ambulantes Hospiz in Frechen e.V., Frechen
  • APK Soziale Dienste gGmbH / SPZ Hürth
  • SSK Kerpen e.V., Kerpen
  • Kölner Klinik Clowns e.V., Köln
  • Förderkreis Handball in Pulheim e.V. „Jugendabteilung“, Pulheim
  • Begegnungschor Klangfarben e.V., Wesseling
Bei der offiziellen Gewinnübergabe in Hürth am 12.12.2019 strahlten alle Gewinner bis über beide Ohren und freuten sich über die gelungene Weihnachtsüberraschung. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz zur diesjährigen Aktion  – doppelt so viele Teilnehmer wie im vergangenen Jahr haben abgestimmt und dazu beigetragen, dass die Aktion auch in diesem Jahr ein voller Erfolg  wird“, sagt GVG-Vertriebsleiter Jürgen Bürger. „Es ist schön, dass so vielen Menschen die Vereinsarbeit in der Region am Herzen liegt. Wir freuen uns, mit unserer Aktion zum Jahresende noch einmal so viele Menschen glücklich zu machen und sind auf die tollen Projekte gespannt, für die die Spenden genutzt werden“, so Jürgen Bürger weiter.   Zum Unternehmen GVG Rhein-Erft: Die Gasversorgungsgesellschaft mbH Rhein-Erft (GVG Rhein-Erft) mit Sitz in Hürth-Hermülheim ist ein kommunal verankertes Unternehmen und der regionale Energieversorger für den Rhein-Erft-Kreis sowie die nördlichen, westlichen und südlichen Stadtgebiete von Köln. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiter. Über ein Erdgasnetz von ca. 1.700 km Länge liefert die GVG Rhein-Erft jährlich ca. 1,3 Milliarden kWh Erdgas für ca. 80.000 Kunden in den Rhein-Erft-Kreis und nach Köln. Unter der Marke „erftpower“ liefert die GVG in Erftstadt, Bergheim, Bedburg, Elsdorf und Kerpen auch Strom, ausschließlich aus Wasserkraft. Faire Preise sowie ein umfassender, persönlicher Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die GVG Rhein-Erft engagiert sich konsequent für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung und die Erhöhung der Energieeffizienz, um die Energiewende in der Region voranzutreiben. Quelle: Pressemitteilung GVG Rhein-Erft
Auftraggeber: GVG Rhein-Erft
Pressefotos Weihnachtsspende 2019 an Regionale Vereine
Auftraggeber: GVG Rhein-Erft
Pressefotos Weihnachtsspende 2019 an Regionale Vereine

Die Pulheim-Hornets im Karnevalszug 2020!

Liebe Handballfreunde, Karnevalsjecken & Freunde der Pulheim-Hornets, kurz vor Weihnachten und noch keine passende Geschenkidee? Da können wir helfen! Auch im Jahr 2020 werden die Pulheim Hornets wieder im Pulheimer Veilchendienstagszug dabei sein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und viele haben uns schon angesprochen, wann denn endlich weitere Informationen kommen. Jetzt ist es soweit. Alle wichtigen Infos findet Ihr im Flyer und mit dem Anmeldebogen könnt Ihr ganz fix dabei sein. Verliert keine Zeit und überrascht Eure Lieben mit einer tollen Geschenkidee oder beschenkt Euch selbst. Wir freuen uns schon riesig darauf, mit Euch zusammen beim Veilchendienstagszug dabei zu sein. Bis dahin wünschen wir Euch schöne Weihnachtstage und einen tollen Start in das Jahr 2020. Mit einen dreifach Hornets Alaaf grüßen Euch Renate, Tanja, Zille und Roland

Versöhnlicher Jahresabschluss – 35:27 Auswärtssieg beim MTV Köln

Das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres stand unter dem Zeichen der Wiedergutmachung. Nach der ersten Saisonpleite und einer indiskutablen Leistung in der vergangenen Woche, sollte nun die Richtige Reaktion folgen. Und das unabhängig der Kaderzusammensetzung. Denn in der Woche fehlten unzählige Pulheimer Akteure,  so dass Training kaum möglich war. Bis zum Spieltag hielt dies in großen Teilen an, und das Team von Trainer Kelvin Tacke musste extrem ersatzgeschwächt in die Partie gegen den MTV gehen. Dennoch startete man ordentlich in die Partie, die bis zur ersten Pulheimer 3-Tore Führung in der 19. Spielminute absolut auf Augenhöhe geführt wurde. Gerade mit dem unfassbaren Tempo des MTV in erster und zweiter Welle hatten unsere Hornets zu Beginn große Probleme. Diese bekam man mit einer Umstellung des Rückzugverhaltens aber mehr und mehr in den Griff, während im Angriff André Nicklas immer wieder seine taktische Cleverness ausspielen konnte und seine Nebenleute, oder eben sich selbst gut einsetzte. Dennoch glichen die Gastgeber aus Mülheim in Halbzeit 1 noch einmal zum 13:13 aus, ehe Niclas Waldecker und Davide Semeraro für den 17:15 Halbzeitstand sorgten. Leider kamen die Pulheimer erneut verschlafen aus der Halbzeit. So startete der MTV direkt mit  einem 3:9 Lauf (aus Pulheimer Sicht) in den zweiten Durchgang. Eine Auszeit von Trainer Tacke brachte jedoch die Wende. Innerhalb kürzester Zeit glich der PSC auf 23:23 aus und startete einen beeindruckende 14:3 Lauf, der die spielerische Überlegenheit der Pulheimer offenlegte. Immer wieder zerfiel die Mülheimer Deckung in ihre Einzelteile und auch im Angriff konnte der MTV den Hornets nichts mehr entgegensetzen, die nun immer weiter Fahrt aufnahmen. Das Spiel endete mit einem hochverdienten und auch in der Höhe vollkommen richtigen 35:27 Sieg für den Pulheimer SC. Damit überwintert die erste Herren in der Oberliga Mittelrhein an der Tabellenspitze. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Lankert (beide im Tor) – Heinen (3), Middell (4), Bartsch, Waldecker (6), Semeraro (7), J.Giesen (7), Jäckel (2/2), Nicklas (6), Krull, Schaaps, Bleckat, Geerkens Strafwürfe: Hornets 2/2, MTV 4/7 Zeitstrafen: Hornets 1, MTV 2