Vorstellung F2-Jugend

Acht Jahre lang war Nina Bobek im Kinderhandball der Pulheim Hornets eine Konstante und trainierte F1-Jugend, F2-Jugend sowie die Minis (zuletzt gemeinsam mit Lars Mangelmann). Ab dieser Saison legt sie eine Pause ein, um sich auf ihr Refrenderiat zu konzentrieren. Für Jugendleiter Jan Giesen begann damit die schwierige Aufgabe diese drei Posten neu zu besetzen. Für die F1-Jugend konnte mit Thomas Peters schnell ein Elternteil für diese Aufgabe gefunden werden, bei der F2-Jugend sah dies lange Zeit anders aus. Absage um Absage gab es für die Mannschaft, so dass auch erschwert durch Corona, der Kontakt zu den Spielern und Eltern nicht immer wie gewünscht erfolgte. So war die Erleichterung in der Jugendleitung riesengroß, als mit Jörg Springob ein Vater von Kids aus der F-Jugend sich bereit erklärte das Training dieser Mannschaft zu übernehmen. Seit heute können wir mit Moritz Günnewig zudem einen Co-Trainer für die Mannschaft vorstellen. Moritz ist Spieler unserer C-Jugend und wird am Samstag seine erste Einheit gemeinsam mit Jörg durchführen. Am vergangenen Samstag hat die Mannschaft nun erstmalig das Training aufgenommen. Louis Drolshagen als FSJler hat dabei den neuen Trainer Jörg Springob unterstützt. Mit neuen Bällen und ungewohnterweise in einer großen Halle ging es für die jungen Talente endlich wieder ins weiter nach monatelanger Handballpause. Einen Ligabetrieb gibt es am Wochenende noch nicht, dafür stehen alle paar Wochen Minispielfeste auf dem Programm, bei denen sich unsere Kleinsten im Duell mit anderen Vereinen messen können.

Corona Trainingsplan 29.06.2020 – 12.07.2020

Tagvon – bisHalleMannschaftTrainer
Montag15.00 – 16.30SportzentrumE2-JugendKhalid Khan / Mats Feser
Montag16.30 – 18.00SportzentrumwD-JugendAnnika Hergarten / Pia Schulze-Gerdes / Alina Smajlovic
Dienstag16.00 – 17.30NordringF1-JugendThomas Peters 
Dienstag16.00 – 17.30NordringF2-JugendJörg Springob
Dienstag14.30 – 16.00SportzentrumwC-JugendLaura Massenberg / Laurenz Senk
Dienstag16.00 – 17.30SportzentrummB-Jugend 
Dienstag17.30 – 19.00SportzentrummC-JugendLouis Drolshagen / Jan Lüpschen
Dienstag19.00 – 20.30Sportzentrum2. HerrenJörg Radke / Samuel Priebe
Dienstag20.00 – 22.00Buschweg2. DamenWolfgang Rühl
Dienstag20.30 – 22.15Sportzentrum1. HerrenKelvin Tacke / Manfred Zybarth
Mittwoch15.30 – 17.00SportzentrumE2-JugendKhalid Khan / Mats Feser
Mittwoch17.00 – 18.30SportzentrumE1-JugendStefan Mangelmann / Julian Koch
Mittwoch18.00 – 19.30SinnersdorfmC-JugendLouis Drolshagen / Jan Lüpschen
Mittwoch18.30 – 20.30Sportzentrum1. DamenSteffi Herrschbach / Jörg Radke
Mittwoch20.30 – 22.00Sportzentrum3. Herren 
Donnerstag13.15 – 14.45SportzentrummB-JugendLaurenz Senk
Donnerstag14.45 – 16.15SportzentrumwC-JugendLaura Massenberg / Laurenz Senk
Donnerstag16.15 – 17.45SportzentrumD2-JugendLisanne Giesa / Aaron Kruchten
Donnerstag17.45 – 19.15SportzentrummC-JugendLouis Drolshagen / Jan Lüpschen
Donnerstag19.15 – 20.45Sportzentrum1. HerrenKelvin Tacke / Manfred Zybarth
Donnerstag20.45 – 22.15Sportzentrum1. DamenSteffi Herrschbach / Jörg Radke
Donnerstag20.00 – 22.00Buschweg4. HerrenNorbert Misiak
Freitag15.30 – 17.00SportzentrumE1-JugendStefan Mangelmann / Julian Koch
Freitag17.00 – 18.30SportzentrumD1-JugendSandra Becker / Lars Mangelmann
Freitag18.30 – 20.00Sportzentrum2. HerrenJörg Radke / Samuel Priebe
Freitag20.00 – 21.30Nordring2. DamenWolfgang Rühl
Samstag10.00 – 11.30SportzentrumwD-JugendAnnika Hergarten / Pia Schulze-Gerdes / Alina Smajlovic
Samstag11.30 – 13.00SportzentrumD2-JugendLisanne Giesa / Aaron Kruchten
Samstag13.00 – 14.30SportzentrumD1-JugendSandra Becker / Lars Mangelmann

Vorstellung mB-Jugend

Unsere männliche B-Jugend geht in der kommenden Saison als Wundertüte an den Start. Vor zwei Jahren scheiterte unsere C1-Jugend haarscharf an der Qualifikation zur Verbandsliga um anschließend souverän den ersten Kreismeistertitel einer männlichen Jugend für die Hornets seit 2006/2007 zu holen.

Von den Spielern von damals haben mittlerweile aber einige Jungs den Verein verlassen, so dass der Kader aus einer Mischung von Jungs der Meistermannschaft und Spielern der damaligen C2-Jugend besteht. Der Kader umfasst 15 Jungs und ist auf vielen Positionen gut besetzt – einzig der Posten des Trainers macht Jugendleiter Jan Giesen große Sorgen.

Seit Monaten ist er auf der Suche nach einem Trainer(team) für diese Mannschaft, seit Monaten hagelt es Absage um Absage. Nur dem unermüdlichen Einsatz von Laurenz Senk ist es überhaupt zu verdanken, dass die Jungs derzeit trotzdem trainieren können. Mit einem Online-Angebot ,Outdoor-Training und mittlerweile auch endlich wieder Handball in der Halle hat er die Jungs auch in der Corona-Zeit fit gehalten. Doch diese Lösung ist endlich, spätestens mit Aufnahme des Studiums wird Laurenz keine Zeit mehr haben die Jungs zu betreuen – die Zeit drängt also.

Die Truppe umfasst tolle Jungs, die viel Spaß am Handball haben und auch talentiert sind. Es wäre unglaublich traurig wenn wir es nicht schaffen, diese Mannschaft mit einem Trainer zu versorgen.

Falls du also Lust hast den Verein zu unterstützen und dich schon immer einmal als Trainer engagieren wolltest ist jetzt deine Zeit gekommen um dich mit unserer Jugendleitung in Verbindung zu setzen.

Pulheim Hornets – Altenhagen – 6. VideoSpielTag – Saison 1992/93

Ein besonderes Highlight der Pulheimer Handballgeschichte haben wir für den heutigen Tag aus dem Archiv von Jürgen Roeder ausgegraben. In der Saison 1992/1993 spielte die 1. Herrenmannschaft des Pulheimer SC in der Regionalliga, der damals dritthöchsten Spielklasse. Am Ende der Saison ging es dann sogar in die Playoffs um die Aufstiegsplätze zur zweiten Bundesliga. Wir zeigen euch Impressionen der Anreise, aus der Kabine und selbstverständlich die Highlights des Spiels.

Vorstellung D2-Jugend

Auch unsere D-Jugend fährt in der kommenden Saison zweigleisig. Mit ca. 30 Kindern alleine im männlichen Bereich ist unsere D-Jugend sehr gut aufgestellt. Mit Lisanne Giesa übernimmt die alte E2-Trainerin und wird nun von Aaron Kruchten unterstützt, der nach seinem dritten Kreuzbandriss mit gerade einmal 20 Jahren die eigenen Handballschuhe an den Nagel gehangen hat. Das Kennenlernen der Kids war, wie bei allen anderen Teams auch, durch Corona alles andere als einfach. Aber die Jungs der D2 haben die vergangenen Wochen gut mitgezogen. Ob beim Online-Training, Outdoor- oder nun endlich auch beim Hallentraining, die Kids sind voller Einsatz bei der Sache und freuen sich, endlich wieder das Runde ins Eckige zu werfen. Jetzt ist die große Hoffnung, dass es keine Rückschritte gibt und die Saison wie geplant Anfang September starten kann, damit sich die Kids endlich wieder im Wettkampf messen können.

Die Pulheim Hornets suchen Trainer für die kommende Saison

Die Handballer des PSC suchen Verstärkung für ihr Trainerteam im Jugend- und Seniorenbereich. Für die Spielzeit 2020/2021 sind mehrere Stellen als Trainer/in oder Co-Trainer/in im Nachwuchsbereich und für unsere dritte Herrenmannschaft neu zu besetzen. Die dritte Herrenmannschaft besteht überwiegend aus jungen Spielern, die teilweise gerade erst aus der A-Jugend hochgekommen sind. Daneben sind auch erfahrenere Spieler sowie MItgieder des Landesligakaders Teil dieser Mannschaft. Im Jugendbereich suchen wir für unsere B-Jugend noch einen Trainer für die kommende Saison. Die Mannschaft ist personell gut aufgestellt und wird kommende Saison in der Kreisliga auf Punktejagd gehen. Wir bieten:
  • Die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis an sportbegeisterte Kinder und Jugendliche weiterzugeben
  • motivierte und talentierte Kinder und Jugendliche sowie eine dritte Herrenmannschaft mit jungen und engagierten Spielern
  • Zahlung von Aufwandsentschädigungen
  • Ein tolles Trainerteam mit regelmäßigem Erfahrungsaustausch
  • Einen familiären Verein
  • Homogene Mannschaften mit viel Leidenschaft und Engagement
  • Geeignetes Trainingsmaterial
  • Kostenübernahme von Fortbildungen
  • Gemeinsame Events der Handballabteilung
Interessiert? Dann melde dich einfach unter michaelehert@gmx.de für weitere Informationen.

Vorstellung E1-Jugend

Ein toller fünfter Platz sprang am Ende der Saison 2019/2020 raus. Für C-Lizenzinhaber Stefan Mangelmann, der die Mannschaft vor der Saison übernommen hatte, und sein Team ein tolles Ergebnis. Die Kids haben sich toll entwickelt und einige starke Spiele auf die Platte gelegt. Umso glücklicher war Jugendleiter Jan Giesen, als er von Stefan Mangelmann auch die Zusage für die kommende Saison erhalten hat. In seinem zweiten Jahr als Hauptverantwortlicher Trainer der E1-Jugend wird Stefan dabei einen runderneuerten Kader haben. Der starke Jahrgang 2009 ist nun in der D-Jugend, dafür kommen einige hoffnungsvolle Talente aus der F-Jugend hoch. Und auch wenn die Kids, Eltern und auch der Trainer alle Spiele gewinnen wollen – in erster Linie ist es wichtig, dass die Kinder gut ausgebildet werden, Spielpraxis sammeln und Spaß am Handball haben. Die Ergebnisse sind erstmal zweitrangig. Auch in dieser Saison wird Stefan mit den Junghornets in der Kreisliga, der höchstmöglichen Spielklasse an den Start gehen. Dies ist für einen Arbeitnehmer in Vollzeit nicht immer leicht umzusetzen, besonders bei den schwierigen Hallenzeiten in Pulheim. Aus diesem Grund ist der Verein noch immer auf der Suche nach einem Co-Trainer/einer Co-Trainerin, damit auch Stefan es sich mal erlauben kann seinen Job vor das Training zu stellen. Bisher gab es hier einige Absagen, dabei haben die Mannschaft und der Trainer jegliche Unterstützung verdient. Wer sich also in der Jugendarbeit engagieren will und als Co-Trainer der E1-Jugend anfangen will ist herzlich willkommen!

Corona Trainingsplan 15.06.2020 – 26.06.2020

MannschaftJahrgangTrainerTagUhrzeitWo
F2-Jugend2012 – 2013Jörg SpringobSamstag09.00 – 10.30Sportzentrum
  Louis Drolshagen   
      
F1-Jugend2012 – 2013Thomas PetersDienstag15.45 – 17.15Nordring
  Miriam Springob   
      
E2-Jugend2010 – 2011Khalid KhanMontag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Mats FelserMittwoch16.00 – 17.30Sportzentrum
      
E1-Jugend2010 – 2011Stefan MangelmannMittwoch18.00 – 19.30Sportzentrum
   Freitag18.00 – 19.30Sportzentrum
      
D2-Jugend2008 – 2009Lisanne GiesaDonnerstag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Aaron KruchtenSamstag13.00 – 14.30Sportzentrum
      
D1-Jugend2008 – 2009Sandra BeckerDonnerstag18.00 – 19.30Sportzentrum
  Lars MangelmannSamstag15.00 – 16.30Sportzentrum
      
wD-Jugend 2008 – 2010Annika HergartenFreitag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Pia Manuela Schulz-GerdesSonntag10.00 – 11.30Sportzentrum
  Alina Smajlovic   
      
mC-Jugend2006 – 2007Louis DrolshagenDienstag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Jan LüpschenSamstag11.00 – 12.30Sportzentrum
      
      
wC-Jugend2006 – 2007Laura MassenbergDonnerstag17.00 – 18.15Gymnasium
  Laurenz SenkSonntag12.00 – 13.30Sportzentrum
      
mB-Jugend2004 – 2005Laurenz SenkDienstag18.00 – 19.30Sportzentrum
   Sonntag14.00 – 15.30Sportzentrum
      
3. Herrenab  2001 Mittwoch20.00 – 21.30Sportzentrum
      
      
4. Herrenab 2001Norbert MisiakDienstag20.00 – 21.30Sportzentrum
      
      

Pulheim Hornets – SG Ollheim/Straßfeld – 5. VideoSpielTag – Saison 2006/07

Die erste Saison unter dem Trainerteam Kelvin Tacke und Manni Zybarth schlossen die Hornets hinter der Zweitvertretung des VfL Gummersbach mit mehreren späteren Bundesligaspielern (Julian Krieg, Stanislav Gorobchuk, Jan-Lars Gaubatz, Robin Teppich, Adrian Rother, Jonathan Benninghaus und Ole Rahmel) auf dem zweiten Tabellenplatz ab. Unter normalen Umständen hätte dieser nicht zum Aufstieg ausgereicht. Dank des ausgebliebenen Abstiegs aus der Regionalliga war jedoch ein zusätzlicher Aufstiegsplatz geschaffen worden, der zwischen den Zweitplatzierten der Landesligen A und B ausgespielt werden musste. In zwei Spielen trafen die jungen Hornets damals auf die erfahrene Mannschaft der SG Ollheim/Straßfeld, die viel Oberligaerfahrung in Ihrer Truppe aufwies und den Aufstieg fest eingeplant hatte. Wir haben euch die wichtigsten Berichte der beiden Spiele zusammengestellt und zeigen euch hier das Video vom Hinspiel. Leider gibt es vom Rückspiel keine Aufzeichnungen, was Co-Trainer Zybarth schon im Juni 2017 bemängelte – er war zum Zeitpunkt des Rückspiels nämlich schon im Urlaub ;). Viel Spaß beim Relegationshinspiel der Saison 2006/2007 zwischen dem Pulheimer SC und der SG Ollheim/Straßfeld.

Männlicher Jahrgang 1988/1989

In der Saison 2004/2005 erreichte die Pulheimer B-Jugend des Jahrgangs 1988/1989 das selbstgesteckte Ziel und schaffte den Aufstieg in die Oberliga Mittelrhein – damals die höchste Spielklasse in der B-Jugend. Die Mannschaft von Trainer Otto Lingner spielte in dieser Formation schon von seit vielen Jahren zusammen, war eingespielt und ehrgeizig. Bereits in den unteren Jugendmannschaften gehörte dieser Pulheimer Jahrgang zu den stärksten Teams im Kreis Köln. Gemeinsam mit dem Longericher SC, Allianz Köln (später MTVD Köln) und Bayer Dormagen spielte man stets um die Kreismeisterschaft – mehr ging zu diesem Zeitpunkt nicht. Im zweiten Jahr der C-Jugend misslang der Aufstieg in die Oberliga, im Anschluss wurde als Trostpreis die Kreisligasaison 2002/2003 mit der Meisterschaft erfolgreich abgeschlossen. Zwei Jahre später sollte es mehr sein, man wollte unter die besten zehn Mannschaften im Handballverband Mittelrhein kommen und mit den besten Spielern des Jahrgangs messen. In der Kreisqualifikation landete Pulheim auf den geteilten dritten Platz mit Bayer Leverkusen und spielte als eine von acht Teams die letzten drei freien Plätze aus. Beim Turnier in Nümbrecht folgten zwei Siege und der Aufstieg in die Oberliga war besiegelt. Die Mannschaft um die drei Mittelrheinauswahlspieler Jan Giesen, Kristoffer Lingner und Michael Ehlert überzeugte mit Siegen gegen Bergneustadt und Übach-Palenberg und schaffte den Einzug hochverdient. Es war allen klar, dass die Mannschaft körperliche Nachteile gegenüber allen anderen Teams haben würden, diese sollte aber durch Spielwitz und Einsatz wettgemacht werden. Dies gelang leider insbesondere zu Beginn nicht wirklich gut, zu viel Respekt gegenüber den Gegnern sorgte für deutliche Niederlagen in den ersten Spielen. Erst nach und nach folgten die ersten Erfolgserlebnisse, wie der erste Sieg am vierten Spieltag gegen die hoch favorisierte HSG Siebengebirge/Thomasberg. Doch insbesondere die Entwicklung von der Hinrunde (nur vier Punkte, Torverhältnis -69) zur Rückrunde ließ wichtige Entwicklungsschritte innerhalb der Mannschaft erkennen. Die Spiele in der Rückrunde konnten sehr ausgeglichen gestaltet werden und der 8. Platz mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von -98 am Ende des Spieljahres war mehr als ordentlich. Wenn man bedenkt, dass von diesen -98 Toren vier Niederlagen gegen die beiden Topteams TV Weiden und TSV Bayer Dormagen (mit Davide Semeraro im Kader) waren, die insgesamt mit 91 Toren verloren gegangen sind, erkennt man, wie sehr unsere Hornets in der Liga mithalten konnten. Die eigene Unerfahrenheit verhinderte eine größere Punktausbeute. Erfolgreich ging es im Jahr darauf auch für den Jahrgang 1989/1990 weiter, die den Sprung in die Verbandsliga schaffte. Mit einem recht kleinen Kader war das größte Problem der Mannschaft die fehlenden Wechselmöglichkeiten, insbesondere im Rückraum. Kein Leistungsträger durfte einen Durchhänger haben, damit die Mannschaft erfolgreich war.  Damit ist der 1989 der letzte Jahrgang im männlichen Jugendbereich, der mehr als nur ein Jahr auf Verbandsebene gespielt hat. Die 1988 schafften dies leider nicht mehr, auch weil Jan Giesen auf Grund eines Risses der Achillessehne bei der Qualifikation zur Oberliga für die Saison 2006/2007 nicht eingreifen konnte. Als Trostpreis konnte dieser Jahrgang allerdings zwei Kreismeistertitel in der A-Jugend gewinnen. Dies war der letzte Kreismeistertitel, den eine männliche Jugendmannschaft erreichen konnte, ehe in der Saison 2018/2019 die C-Jugend des Jahrgangs 2004/2005 hochverdient und total souverän Kreismeister wurde. Mit Michael Ehlert, Kristoffer Lingner und Jan Giesen spielten in dieser Mannschaft drei Spieler, die über Jahre hinweg später  das Gesicht der ersten Herrenmannschaft in Pulheim wurden und maßgeblich an den Aufstiegen von der Landesliga bis in die Nordrheinliga teilhatten. Auch Tim Giesen (Jahrgang 1990) hatte hier seine ersten Einsätze als Torwart auf HVM-Ebene. Mindestens genauso erfreulich ist jedoch, dass auch heute neben diesen vier genannten Spielern noch weitere Akteure der damaligen Jugendmannschaft im Seniorenbereich aktiv sind. Maik Fastabend und Martin Schneppenheim (Jahrgang 1991) spielen beide in der 2. Herrenmannschaft, Thomas Goergen spielt in der 4. Herrenmannschaft und Kai Lüdecke spielt in der 3. Herrenmannschaft. Er ist zudem seit langer Zeit als Schiedsrichter aktiv und pfeift seit einiger Zeit sogar in der Nordrheinliga. Der B-Jugend Oberligakader der Saison 2004/2005: Maik Fastabend, Thomas Goergen, Tim Giesen; Carsten Prang, Christian Hamacher, Kai Lüdecke, Kristoffer Lingner, Sven Joosten, Michael Ehlert, Jan Giesen, Christian Wiefling, Christoph Werner, Lukas, Zajaczkowski, Martin Schulz, Torben Schmitz, Martin Schneppenheim. Trainer Otto Lingner Der B-Jugend Verbandligakader der Saison 2005/2006: Maik Fastabend, Tim Giesen; Carsten Prang, Kristoffer Lingner, Sven Joosten, Michael Ehlert, Christian Wiefling, Lukas, Zajaczkowski, Torben Schmitz, Martin Schneppenheim. Trainer Otto Lingner