Der neue D1 Hornets Kader freut sich wahnsinnig auf die bevorstehende Spielzeit. Neue talentierte sowie hochmotivierte Spieler aus den E- und D2-Mannschaften gilt es erfolgreich zu integrieren. Das Team erwartet die kommenden Spiele gegen starke Gegner in der Kreisliga mit Spannung aber auch großer Vorfreude. Mit viel Spaß am Handballsport und gegenseitiger Unterstützung wird das Team mit Sicherheit einige Punkte nach Pulheim holen. Wir allen drücken ganz fest die Daumen, dass die Saison dieses Mal zu Ende gespielt werden kann.
Nachdem die Hornissen bereits am Donnerstag die 2. Damen vom 1. FC Köln in Pulheim empfangen haben, ging es für uns am Samstag weiter nach Bocklemünd und sonntags ins Nippeser Tälchen.
Die erste Halbzeit des Samstagsspiels gestaltete sich aus Pulheimer Sicht schwierig: In der Abwehr konnten wir nicht an unserer Leistung von Donnerstag anknüpfen, sodass die bocklemünder Zweite zu ungestraft zum Tor ziehen konnte. Auch im Angriff fanden wir zu wenig Lösungen und luden die Hausherrinnen mit unseren technischen Fehlern zu vielen Gegenstößen ein. So ging es 15:7 in die Halbzeitpause. Eingennordet von Trainer Jan Giesen und mit frischer Kraft ging es dann wesentlich besser weiter. Die Absprachen hinten wurden klarer, wir konnten uns vorne für unsere Ballgewinne belohnen und hatten mehr Zug zum Tor. Mit steigender Motivation konnten wir die zweite Halbzeit dann für uns gewinnen, trennen uns dennoch mit einem 26:23 von den 2. Damen vom HSV Bocklemünd.
Am Sonntag trafen wir in vier Spielen à 20 Minuten – neben den Hausdamen vom Turnkreis Nippes – auch auf die 1. Damen der HSG Radevormwald/Herbeck. Von der Trainerbank hieß es, den Fokus auf die Abwehr zu legen und im Angriff geduldiger zu sein. Auch hier brauchten wir ein bisschen, um in unser erstes Spiel reinzufinden, konnten aber mit wachsender Motivation gegen Rade/Herbeck den Ausgleich erspielen, bis uns eine Verletzung aus der Bahn brachte – Liebe Johann, gute Besserung! #comebackstronger
Insgesamt konnten uns in Anbetracht des kleinen Kaders gut verkaufen. Zwar müssen wir noch an vielen Stellschrauben drehen und besonders im letzten Spiel gegen Nippes war dann zu spüren, dass die Luft raus war.
Nach elf Monaten spielfrei, einer nahezu in Eigenregie geführter Vorbereitung, Umbrüchen auf der Trainerbank und einem urlaubs- und arbeitsbedingt kleinem Kader wollen wir die letzten Wochen vor Saisonbeginn sinnvoll nutzen, um gemeinsam und stark in die Ligaspiele starten zu können!
Wir freuen uns sehr, dass Jan Giesen und Martin Mokris uns als Trainergespann in die Saison begleiten werden – Vielen Dank!
Die F-Jugend strahlt zur neuen Saison mit vielen neuen Gesichtern. Nachdem die Großen uns in Richtung E-Jugend verlassen mussten, sind viele neue talentierte Kinder aus der Minimannschaft hinzu gekommen. Komplettiert durch einige ganz neue Handball Rookies haben wir wieder eine super Truppe zusammen.
Das Training macht uns als Trainerteam einen riesigen Spaß. Die Kinder kommen immer mit viel Ehrgeiz und Freude in die Halle.
Für die Saison hoffen wir sehr darauf, endlich erste richtige Handballspiele erleben zu können. Darüberhinaus werden wir gemeinsam ein Zeltwochenende gestalten, ein Spielfest austragen und bestimmt gibt es noch die ein oder andere Überraschung.
Thomas Peters und Nils Pernsot
Der Startschuss für die neue Saison fällt am kommenden Samstag. Dann gastieren die Hornets im Oberbergischen bei der Mannschaft des CVJM Oberwiehl. Für viele Mannschaften, so auch für den PSC, wird es mit Sicherheit eine besondere Saison, die sich coronabedingt für viele anders anfühlen wird. Nicht nur aufgrund des neu geschaffenen Modus, sondern auch weil immer noch ein gewisses Gefühl der Ungewissheit mitschwingen dürfte.
Die Vorbereitung lief bei den Hornets alles andere als reibungslos. Zu oft war man personell stark dezimiert, so dass ein intensives Einstudieren der Abläufe und die Abstimmungen untereinander nur bedingt möglich waren. Ein kleines Trostpflaster könnte hierbei die Tatsache sein, dass man in Sebastian Zeyen und Jan Hüfken lediglich zwei neue Spieler integrieren musste, was bis zum jetzigen Zeitpunkt gut gelungen ist. Der Kern um die Kapitäne Bastian Jacoby und Davide Semeraro, sowie die beiden PSC – Urgesteine Jan und Tim Giesen, konnte zusammengehalten werden.
In den absolvierten Testspielen konnte die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke und Manfred Zybarth phasenweise überzeugen, wenngleich die Resultate nicht überbewertet werden sollten, da die Hornets mit Sicherheit nicht die einzige Mannschaft sind, die mit schwierigen Umständen zu kämpfen hatten und auch immer noch haben.
Dennoch kommt mit Blick auf das erste Meisterschaftsspiel Vorfreude auf. Vorfreude, das man nach fast einem Jahr das erste Pflichtspiel bestreiten kann, wenngleich die Vorzeichen nicht die besten sind. In den letzten Tagen hat sich das PSC – Lazarett mehr und mehr gefüllt, auch wenn es sich glücklicherweise zum Großteil nur um kleinere Blessuren handelt. Neben den beiden Neuzugängen Hüfken (muskuläre Probleme im Oberschenkel) und Zeyen (Kniebeschwerden), ging auch Youngster Ole Romberg mit einer Knöchelverletzung angeschlagen in die Trainingswoche und konnte lediglich individuell trainieren. Ob er bis zum Wochenende spielfähig ist, entscheidet sich kurzfristig. Kapitän Davide Semeraro wird aufgrund von Trainingsrückstand ebenfalls nur im Notfall eingesetzt werden. Definitiv ausfallen werden Robin Bartsch (privat verhindert) und Schlüsselspieler und Leitfigur Jan Giesen (Muskelfaserriss). Vor allen Dingen Giesens Ausfall schmerzt die Hornets sehr, so dass man sich taktische Möglichkeiten mit drei Rechtshändern im Rückraum überlegt hat, um diesen Ausfall so gut es geht aufzufangen.
Mit Blick auf das Wochenende sind die Rollen auf dem Papier wohl klarer verteilt, als es die aktuelle Situation hergibt. Die Hausherren aus Oberwiehl werden mit Sicherheit leidenschaftlich und kämpferisch auftreten, da sie sich in der Außenseiterrolle wohlfühlen. Für die Hornets wird es darum gehen, von Anfang an dagegenzuhalten und mit Hilfe eines guten Pakets aus Torhüter und Abwehr, die Basis für die ersten zwei Punkte zu legen und einen gelungenen Saisonstart zu feiern. Allen Umständen zum Trotz.
Auch die Zweitvertretung wird am Wochenende endlich wieder in den Spielbetrieb starten. Nachdem in der vorletzten Saison der Aufstieg in die Landesliga gelungen ist, konnten dort letztes Jahr leider nur drei Spiele absolviert werden.
Dies soll nun anders werden. Das Team von Coach Jörg Radke und Assistent Samuel Priebe ist ein bunter Mix aus Jung und Alt. Zu den alteingesessenen Spielern gesellen sich zunehmend auch junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Auch wenn man in der unfreiwillig langen Vorbereitung auf diese Saison mit einigen schwerwiegenden Verletzungen zu kämpfen hat, möchte man versuchen sich so gut wie möglich zu präsentieren und sich in der Hinserie in der oberen Tabellenhälfte zu platzieren. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde und gibt dem Verein die Sicherheit auch in der kommenden Saison in der Landesliga zu spielen und die Talente weiterentwickeln zu können.
Die männliche C-Jugend geht mit einem großen Kader und hochmotiviert in die kommende Saison. Nach einer kurzen, aber doch intensiven Vorbereitung freuen sich nun Spieler und Trainer auf ihr erstes Saisonspiel nach einer langen (coronabedingten) Pause. Alle hoffen auf eine siegreiche und spaßige Saison mit hoffentlich spannenden und umkämpften Spielen.
Ende Mai war es endlich soweit: Nach sieben Monaten Pause durfte die 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets wieder trainieren. Nachdem sich die Spieler zuvor in Eigenregie fithalten mussten konnte die Männer um das Trainerteam Tacke/Zybarth nun auch wieder gemeinsam zum Ball greifen.
Die ersten Wochen standen dabei ganz im Zeichen der Eingewöhnung, die Belastung wurde bewusst niedrig gehalten, damit sich die Spieler Stück für Stück wieder eingewöhnen können.
Erschwert wurde die Vorbereitung dadurch in erster Linie durch die urlaubsbedingte Abwesenheit von Spielern und Trainern. Fast jeder Spieler fehlte in der Vorbereitung mehrere Einheiten, sodass bei keinem Vorbereitungsspiel die gesamte Truppe zur Verfügung stand.
Mit lediglich zwei Neuzugängen verfügen die Hornets aber zumindest über eine eingespielte Truppe, was für die kommende Saison ein großer Vorteil sein kann.
Mit dem starken Torhütertrio Middell, Flankert und Giesen hinter einer sattelfesten Defensive um Abwehrchef und Kapitän Jakoby soll der Schlüssel für eine erfolgreiche Saison sein, im Angriff ziehen die beiden Mittelleute Mokris und Jäckel die Fäden.
Trotz dem kurzfristigen Abgang von Johannes Gottschling, der sein Studium in Freiburg fortsetzen will, sind die Hornets mit 19 Spielern im Kader breit aufgestellt und können somit auch Ausfälle von Leistungsträgern reagieren.
Durch den neuen Modus dürfen sich die Pulheimer auch nur wenige Ausrutscher erlauben, wenn sie sich in den oberen Tabellenregionen festsetzen wollen. Das Potenzial oben mitzuspielen, ist in jedem Fall gegeben. In der Hinrunde spielen die 16 Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden, die Rückrunde wird dann nur von den besten acht (um den Aufstieg) bzw. den schlechtesten acht (um den Abstieg) bestritten, so dass insgesamt 22 Spiele bestritten werden.
In der Hinrunde meint es der Spielplan dabei nicht gut mit den Pulheimern: Alle Auswärtsspiele, die die Pulheimer bestreiten, führen Sie in Oberbergische oder nach Aachen. Das nächste Auswärtsspiel wird in Refrath sein, während man alle Teams aus Köln, Dormagen und Leverkusen in eigener Halle empfängt.
Los geht es für die Pulheimer am 28.08. um 20.00 Uhr in Oberwiehl, ehe eine Woche später am 4.9. schon um 17.30 Uhr das erste Heimspiel im Rahmen der Saisoneröffnung gegen Opladen 2 folgt.