Vorstellung mB-Jugend

Unsere männliche B-Jugend geht in der kommenden Saison als Wundertüte an den Start. Vor zwei Jahren scheiterte unsere C1-Jugend haarscharf an der Qualifikation zur Verbandsliga um anschließend souverän den ersten Kreismeistertitel einer männlichen Jugend für die Hornets seit 2006/2007 zu holen.

Von den Spielern von damals haben mittlerweile aber einige Jungs den Verein verlassen, so dass der Kader aus einer Mischung von Jungs der Meistermannschaft und Spielern der damaligen C2-Jugend besteht. Der Kader umfasst 15 Jungs und ist auf vielen Positionen gut besetzt – einzig der Posten des Trainers macht Jugendleiter Jan Giesen große Sorgen.

Seit Monaten ist er auf der Suche nach einem Trainer(team) für diese Mannschaft, seit Monaten hagelt es Absage um Absage. Nur dem unermüdlichen Einsatz von Laurenz Senk ist es überhaupt zu verdanken, dass die Jungs derzeit trotzdem trainieren können. Mit einem Online-Angebot ,Outdoor-Training und mittlerweile auch endlich wieder Handball in der Halle hat er die Jungs auch in der Corona-Zeit fit gehalten. Doch diese Lösung ist endlich, spätestens mit Aufnahme des Studiums wird Laurenz keine Zeit mehr haben die Jungs zu betreuen – die Zeit drängt also.

Die Truppe umfasst tolle Jungs, die viel Spaß am Handball haben und auch talentiert sind. Es wäre unglaublich traurig wenn wir es nicht schaffen, diese Mannschaft mit einem Trainer zu versorgen.

Falls du also Lust hast den Verein zu unterstützen und dich schon immer einmal als Trainer engagieren wolltest ist jetzt deine Zeit gekommen um dich mit unserer Jugendleitung in Verbindung zu setzen.

Pulheim Hornets – Altenhagen – 6. VideoSpielTag – Saison 1992/93

Ein besonderes Highlight der Pulheimer Handballgeschichte haben wir für den heutigen Tag aus dem Archiv von Jürgen Roeder ausgegraben. In der Saison 1992/1993 spielte die 1. Herrenmannschaft des Pulheimer SC in der Regionalliga, der damals dritthöchsten Spielklasse. Am Ende der Saison ging es dann sogar in die Playoffs um die Aufstiegsplätze zur zweiten Bundesliga. Wir zeigen euch Impressionen der Anreise, aus der Kabine und selbstverständlich die Highlights des Spiels.

Vorstellung D2-Jugend

Auch unsere D-Jugend fährt in der kommenden Saison zweigleisig. Mit ca. 30 Kindern alleine im männlichen Bereich ist unsere D-Jugend sehr gut aufgestellt. Mit Lisanne Giesa übernimmt die alte E2-Trainerin und wird nun von Aaron Kruchten unterstützt, der nach seinem dritten Kreuzbandriss mit gerade einmal 20 Jahren die eigenen Handballschuhe an den Nagel gehangen hat. Das Kennenlernen der Kids war, wie bei allen anderen Teams auch, durch Corona alles andere als einfach. Aber die Jungs der D2 haben die vergangenen Wochen gut mitgezogen. Ob beim Online-Training, Outdoor- oder nun endlich auch beim Hallentraining, die Kids sind voller Einsatz bei der Sache und freuen sich, endlich wieder das Runde ins Eckige zu werfen. Jetzt ist die große Hoffnung, dass es keine Rückschritte gibt und die Saison wie geplant Anfang September starten kann, damit sich die Kids endlich wieder im Wettkampf messen können.

Die Pulheim Hornets suchen Trainer für die kommende Saison

Die Handballer des PSC suchen Verstärkung für ihr Trainerteam im Jugend- und Seniorenbereich. Für die Spielzeit 2020/2021 sind mehrere Stellen als Trainer/in oder Co-Trainer/in im Nachwuchsbereich und für unsere dritte Herrenmannschaft neu zu besetzen. Die dritte Herrenmannschaft besteht überwiegend aus jungen Spielern, die teilweise gerade erst aus der A-Jugend hochgekommen sind. Daneben sind auch erfahrenere Spieler sowie MItgieder des Landesligakaders Teil dieser Mannschaft. Im Jugendbereich suchen wir für unsere B-Jugend noch einen Trainer für die kommende Saison. Die Mannschaft ist personell gut aufgestellt und wird kommende Saison in der Kreisliga auf Punktejagd gehen. Wir bieten:
  • Die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis an sportbegeisterte Kinder und Jugendliche weiterzugeben
  • motivierte und talentierte Kinder und Jugendliche sowie eine dritte Herrenmannschaft mit jungen und engagierten Spielern
  • Zahlung von Aufwandsentschädigungen
  • Ein tolles Trainerteam mit regelmäßigem Erfahrungsaustausch
  • Einen familiären Verein
  • Homogene Mannschaften mit viel Leidenschaft und Engagement
  • Geeignetes Trainingsmaterial
  • Kostenübernahme von Fortbildungen
  • Gemeinsame Events der Handballabteilung
Interessiert? Dann melde dich einfach unter michaelehert@gmx.de für weitere Informationen.

Vorstellung E1-Jugend

Ein toller fünfter Platz sprang am Ende der Saison 2019/2020 raus. Für C-Lizenzinhaber Stefan Mangelmann, der die Mannschaft vor der Saison übernommen hatte, und sein Team ein tolles Ergebnis. Die Kids haben sich toll entwickelt und einige starke Spiele auf die Platte gelegt. Umso glücklicher war Jugendleiter Jan Giesen, als er von Stefan Mangelmann auch die Zusage für die kommende Saison erhalten hat. In seinem zweiten Jahr als Hauptverantwortlicher Trainer der E1-Jugend wird Stefan dabei einen runderneuerten Kader haben. Der starke Jahrgang 2009 ist nun in der D-Jugend, dafür kommen einige hoffnungsvolle Talente aus der F-Jugend hoch. Und auch wenn die Kids, Eltern und auch der Trainer alle Spiele gewinnen wollen – in erster Linie ist es wichtig, dass die Kinder gut ausgebildet werden, Spielpraxis sammeln und Spaß am Handball haben. Die Ergebnisse sind erstmal zweitrangig. Auch in dieser Saison wird Stefan mit den Junghornets in der Kreisliga, der höchstmöglichen Spielklasse an den Start gehen. Dies ist für einen Arbeitnehmer in Vollzeit nicht immer leicht umzusetzen, besonders bei den schwierigen Hallenzeiten in Pulheim. Aus diesem Grund ist der Verein noch immer auf der Suche nach einem Co-Trainer/einer Co-Trainerin, damit auch Stefan es sich mal erlauben kann seinen Job vor das Training zu stellen. Bisher gab es hier einige Absagen, dabei haben die Mannschaft und der Trainer jegliche Unterstützung verdient. Wer sich also in der Jugendarbeit engagieren will und als Co-Trainer der E1-Jugend anfangen will ist herzlich willkommen!

Corona Trainingsplan 15.06.2020 – 26.06.2020

MannschaftJahrgangTrainerTagUhrzeitWo
F2-Jugend2012 – 2013Jörg SpringobSamstag09.00 – 10.30Sportzentrum
  Louis Drolshagen   
      
F1-Jugend2012 – 2013Thomas PetersDienstag15.45 – 17.15Nordring
  Miriam Springob   
      
E2-Jugend2010 – 2011Khalid KhanMontag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Mats FelserMittwoch16.00 – 17.30Sportzentrum
      
E1-Jugend2010 – 2011Stefan MangelmannMittwoch18.00 – 19.30Sportzentrum
   Freitag18.00 – 19.30Sportzentrum
      
D2-Jugend2008 – 2009Lisanne GiesaDonnerstag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Aaron KruchtenSamstag13.00 – 14.30Sportzentrum
      
D1-Jugend2008 – 2009Sandra BeckerDonnerstag18.00 – 19.30Sportzentrum
  Lars MangelmannSamstag15.00 – 16.30Sportzentrum
      
wD-Jugend 2008 – 2010Annika HergartenFreitag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Pia Manuela Schulz-GerdesSonntag10.00 – 11.30Sportzentrum
  Alina Smajlovic   
      
mC-Jugend2006 – 2007Louis DrolshagenDienstag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Jan LüpschenSamstag11.00 – 12.30Sportzentrum
      
      
wC-Jugend2006 – 2007Laura MassenbergDonnerstag17.00 – 18.15Gymnasium
  Laurenz SenkSonntag12.00 – 13.30Sportzentrum
      
mB-Jugend2004 – 2005Laurenz SenkDienstag18.00 – 19.30Sportzentrum
   Sonntag14.00 – 15.30Sportzentrum
      
3. Herrenab  2001 Mittwoch20.00 – 21.30Sportzentrum
      
      
4. Herrenab 2001Norbert MisiakDienstag20.00 – 21.30Sportzentrum
      
      

Pulheim Hornets – SG Ollheim/Straßfeld – 5. VideoSpielTag – Saison 2006/07

Die erste Saison unter dem Trainerteam Kelvin Tacke und Manni Zybarth schlossen die Hornets hinter der Zweitvertretung des VfL Gummersbach mit mehreren späteren Bundesligaspielern (Julian Krieg, Stanislav Gorobchuk, Jan-Lars Gaubatz, Robin Teppich, Adrian Rother, Jonathan Benninghaus und Ole Rahmel) auf dem zweiten Tabellenplatz ab. Unter normalen Umständen hätte dieser nicht zum Aufstieg ausgereicht. Dank des ausgebliebenen Abstiegs aus der Regionalliga war jedoch ein zusätzlicher Aufstiegsplatz geschaffen worden, der zwischen den Zweitplatzierten der Landesligen A und B ausgespielt werden musste. In zwei Spielen trafen die jungen Hornets damals auf die erfahrene Mannschaft der SG Ollheim/Straßfeld, die viel Oberligaerfahrung in Ihrer Truppe aufwies und den Aufstieg fest eingeplant hatte. Wir haben euch die wichtigsten Berichte der beiden Spiele zusammengestellt und zeigen euch hier das Video vom Hinspiel. Leider gibt es vom Rückspiel keine Aufzeichnungen, was Co-Trainer Zybarth schon im Juni 2017 bemängelte – er war zum Zeitpunkt des Rückspiels nämlich schon im Urlaub ;). Viel Spaß beim Relegationshinspiel der Saison 2006/2007 zwischen dem Pulheimer SC und der SG Ollheim/Straßfeld.

Die neue D1 ist ready für die kommende Saison

Die neue Mannschaft setzt sich jeweils aus der Hälfte der Jahrgänge 2008 und 2009 zusammen. Die Jungs aus dem Jahrgang 2008 konnten schon ein Jahre Erfahrung in der D-Jugend sammeln, während die Jungs aus dem Jahrgang 2009 aus der E-Jugend neu in die Mannschaft dazu kommen. Die Zusammenführung der Mannschaft hat problemlos funktioniert und die Teamchemie stimmt. Das Team hat sich von der momentan Situation nicht unterkriegen lassen und somit konnte das neue Trainer-Team, bestehend aus Sandra Becker und Lars Mangelmann, die Jungs mit Online-Training weiterhin fit halten. Sandra Becker ist selber seit über 12 Jahren Teil der Hornets und Spielt in der 1. Damenmannschaft. Lars spielt momentan sehr erfolgreich in der Nordrhein Liga beim TuS Königsdorf. Wir drücken ihm alle die Daumen, dass er dieses Jahr die Qualifikation für die Jugendbundesliga schafft. Die gesamte Mannschaft ist hoch motiviert und freut sich bald wieder ihr Können sowohl im Training, als auch in der kommenden Saison unter Beweis zu stellen. Mit einem Top besetzten Kader von 12 Feldspielern und 2 Torhütern, sind wir guter Dinge in der Saison wieder ganz oben mitzuspielen und freuen uns sehr, dass wir bald wieder starten können.

Pulheim Hornets – HSG Rheinbach/Wormersdorf – 4. VideoSpielTag – Saison 2016/17

Das erste Heimspiel in der neu geschaffenen Nordrheinliga ging gegen einen alten Bekannten: Die HSG Rheinbach/Wormersdorf war zu Gast und Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften waren stets von tollem Handball geprägt. Während den Hornets am ersten Spieltag in Düsseldorf die Luft ausging und deutlich verloren konnten die Rheinbacher die ersten Punkte direkt einsammeln. Das Spiel der beiden Teams mutierte zu einer Abwehrschlacht mit grandiosen Torhüterleistungen auf beiden Seiten. Es war eines von vielen spannenden Heimspielen in dieser Saison, viele gingen knapp und glücklich für die Hornets aus, doch besonders auswärts gab es zu wenig zu holen für die Pulheimer, so dass nach nur einer Saison der Abstieg in die Oberliga Mittelrhein bevorstand. Viel Verletzungspech tat sein Übriges, unter anderem verpassten mit Basti Jakoby und Christian Heinen der Innenblock der Mannschaft die gesamte Rückrunde und auch Jan Giesen verpasste mit einem offenen Bruch am Zeigefinger der Wurfhand einige Spiele. Dennoch war es eine tolle Saison für alle Beteiligte, die mit diesem Spiel erst so richtig losging. Viel Spaß mit dem Spiel sowie wie immer auch den dazugehörigen Berichten.

Vorstellung weibliche D-Jugend

Die Weltmeisterschaft der Männer im Januar 2019 war ein Schlüsselerlebnis für die weibliche Jugendabteilung der Pulheim Hornets. Während der WM trafen sich die zehn Mädels samt Trainern, Eltern und Jugendleitung, um über die kommende Saison zu sprechen. Optionen wurden aufgezeigt und eine davon war, den Schwung der WM zu nutzen um neue Mitspielerinnen für den Handballsport zu begeistern. Gesagt, getan. Trainer Laurenz Senk und seine Mädels warben in der Schule, verteilten Flyer und taten alles, um sich zu vergrößern. Mit einem riesigen Erfolg. Binnen weniger Tage verdoppelte sich die Mannschaft im Training, so dass tatsächlich zwei Mädchenmannschaften gemeldet werden konnten. Die weibliche D-Jugend war dabei eine Truppe, die überwiegend aus Anfängerinnen bestand. Mit Annika Hergarten konnte eine ehemaliga Pulheimer Jugendspielerin als Trainerin gewonnen werden, die im Tor von Bayer Leverkusen deutsche Meisterin in der A-Jugend wurde. Gemeinsam mit Pia Schulze-Gerdes und Alina Smajlovic trainierte sie die junge Mannschaft und schaffte in der Qualifikation sogar den Sprung in die Kreisliga. Hier waren die Mädels gegen die älteren und eingespielteren Teams überwiegend chancenlos, doch verloren sie zu keinem Zeitpunkt den Mut. Für die kommende Saison wollen die Mädels in der Kreisklasse an den Start gehen und hier auch die ersten Erfolge einfahren. Das Trainerteam bleibt bestehen, der Kader hat mit 15 Mädels eine gute Größe – Tendenz eher steigend als fallend.