Pulheim Hornets suchen neues Jugendleiterteam

Die Pulheim Hornets müssen sich auf die Suche nach einem neuen Jugendleiterteam machen. Nach sechs bzw. acht Jahren werden sich Jan Giesen,  Georg Molz (Jugendkasse) und Roland Vennes (Events) nicht mehr zur Wahl des Jugendleiters sowie des Vertreterteams zur Verfügung stellen.

Georg Molz stieß 2014 zum Jugendleiterteam hinzu. In seiner sechsjährigen Amtszeit übernahm er die Begleichung der Rechnungen der Jugendabteilung für Trainings- und Spielmaterial, Schiedsrichterkosten u.ä. und überwachte die Zahlungseingänge aller Teilnehmer für die Events der Hornets. Schon 2018 teilte Georg mit, dass dies seine letzte Amtsperiode und für ihn vorerst Schluss sein wird.

Bereits zwei Jahre zuvor nahm Roland Vennes seine Anstellung bei den Hornets an. Der Vater dreier Söhne organisierten schon zuvor als Spielervater jährliche Vater-Kind-Touren für die Jugendteams seiner Kinder, bis die Teilnehmer irgendwann kein Haus mehr finden konnten, welches für alle Mitfahrer groß genug war.

Seit dem Jahr 2012 hat er sein Engagement dann auf sämtliche Jugendmannschaften der Hornets ausgeweitet. Die jährliche Vereinsfahrt zum Jugendturnier des TV Biefang in Oberhausen wurde schon seit 2008 von der damaligen Jugendleiterin Diane Theis-Stommel jährlich durchgeführt, doch mit seiner Organisation und seinen Ideen hat Roland das Ganze noch einmal auf ein anderes Level gehoben. Wer schon einmal die Hornets in Biefang besucht hat weiß, wie die Zeltstadt der Pulheimer Camper aussieht und wie luxuriös es sich dort lebt.

Ob Jugendturniere, Elternabende oder Weihnachtsfeiern, all diese Veranstaltungen sind dank Roland in den letzten Jahren ein voller Erfolg gewesen und haben sich absolut etabliert. Auch Roland hat bereits 2018 zu verstehen gegeben, dass dies seine letzte Amtszeit in der Jugendabteilung sein wird. „Es ist an der Zeit, Platz für Jüngere zu machen, die sich in der Jugendarbeit der Pulheim Hornets engagieren möchten.“  Roland wird dem Verein jedoch auch in Zukunft in anderer Funktion erhalten bleiben und sein Know How einbringen.

Lange mit sich Gerungen hat auch Jugendleiter Jan Giesen, doch nach acht Jahren als Jugendleiter und 16 Jahren als Jugendtrainer hat er für sich entschieden, dass im Sommer Schluss ist. 2012 hat er mit gerade einmal 23 Jahren die Aufgabe übernommen und es geschafft, dass die Jugendabteilung insbesondere in der Breite hervorragend aufgestellt ist. Über all die Jahre hat Jan Herzblut in den Verein eingebracht und enorm viel Zeit und Engagement investiert.
„Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich mich weiterhin zur Wahl stelle, doch ich bin leider nicht mehr in der Lage die Anforderungen, die ich an mich selbst stelle, zu erfüllen. Derzeit habe ich mit Beruf und Handball eine 70 Stundenwoche.  Dieses Pensum kann ich auf Dauer einfach nicht mehr stemmen, ohne dass andere wichtige Bereiche meines Lebens zu kurz kommen“ sagte Giesen den Trainern und Betreuern der Jugendmannschaften, als er Ihnen seine Entscheidung bekannt gab.

Somit sucht die Handballabteilung der Hornets ein neues Team für die Jugendabteilung, damit der begonnene Weg auch in Zukunft fortgeführt wird. Der Grundstein hierfür ist bestens gelegt:

Derzeit hat die Jugendabteilung rd.  160 Kinder und Jugendliche in 13 Mannschaften. Hierzu kommen über 40 Kinder im Bereich der Bambinis, Minis und F-Jugend, die auf einer Warteliste stehen, weil die Hallenkapazitäten nicht ausreichen. Feriencamps, gemeinsame Jugendweihnachtsfeiern, der Hornetscup als eigenes Jugendturnier, die jährliche Vereinsfahrt nach Biefang, all dies wurde in den letzten Jahren aufgebaut und stellt eine großartige Basis dar, die gepflegt, fortgeführt und weiterentwickelt werden soll. Es gibt viele Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, die aber auch eine Menge Spaß machen.

Ob für die Organisation von Events, die Betreuung der Mannschaften und Unterstützung der Jugendtrainer, die Organisation des Spielbetriebs, die Suche und Unterstützung unserer Jugendtrainer und unserer Jugendschiedsrichter: Für all diese Aufgaben suchen wir DICH. Und es ist völlig klar, dass dies nicht von einer Person alleine zu schaffen ist, vor allem nicht ehrenamtlich! Aus diesem Grund hoffen wir, dass sich der eine oder die andere nun angesprochen fühlt und den Verein unterstützen möchte. Das derzeitige Trio steht für eine Einarbeitung selbstverständlich genauso bereit, wie für Anfragen über den Ablauf der verschiedenen Tätigkeiten. Die Kontaktdaten findet ihr auf unserer Homepage unter https://www.pulheim-hornets.de/jugend/.

Jugendweihnachtsfeier im Hoplop

Am Freitag, den 10.01.2020 veranstaltete die Jugendabteilung der Pulheim Hornets seine Neujahresfeier im Hoplop. Die anwesenden 115 Kinder und Jugendliche der Handballabteilung, ausgestattet mit ihren grünen Hornetstrikots, tobten sich hier im Fußballkäfig, beim Fangen in dem riesigen Parkour oder beim Erklimmen des Vulkans merklich aus. Stärkung gab es auch: Mit Slush Eis, Pommes, Chicken Nuggets und Hot Dogs blieben für Kinder und Betreuer keine Wünsche offen.

Ein großes Danke Schön geht hier erneut an das Team vom Hoplop, welches auch dieses Jahr hilfsbereit und aufmerksam und hilfsbereit zur Seite stand sowie an den stellvertretenden Jugendleiter Roland Vennes für die großartige Organisation.

 

Vorbericht 12. Spieltag: Pulheimer SC – SSV Nümbrecht

Es ist immer wichtig, dass man nach einer ferienbedingten Unterbrechung der Saison, schnell wieder in einen Wettkampfrhythmus kommt. Für die Hornets steht ein weiterer Prüfstein auf dem Programm, wenn man am Samstagabend die Mannschaft aus Nümbrecht empfängt. Das richtige Spiel zur richtigen Zeit möchte man meinen, denn zu viel Anlaufzeit wird den Hornets am Samstag nicht gewährt. Die Gäste spielen bislang eine gute Saison und haben zum Großteil ihre Pflichtaufgaben gelöst. Mit der Rolle des vermeintlichen Außenseiters, werden sie mit Sicherheit frei aufspielen und dadurch versuchen, die nötigen Prozentpunkte rauszuholen, um den Hornets gefährlich zu werden. Für die Hornets wird es darauf ankommen, die gute Form aus der bisherigen Hinrunde, trotz der längeren Unterbrechung, abzurufen. Man wird auf eine eingespielte Mannschaft treffen, so dass die Abwehr samt Torhüter Schwerstarbeit verrichten muss, um die Offensivaktionen der Gäste zu unterbinden. Beim Trainingsauftakt diese Woche wirkten die einzelnen Akteure sehr fit, so dass die erste Prämisse sein wird, aus einer guten Defensive heraus, das eigene Tempospiel zu forcieren. Im gebundenen Spiel wird die nötige Ruhe erforderlich sein, da die Gäste über ein gutes Paket aus Abwehr und Torhüter verfügen, welches nur mit taktischer Disziplin zu knacken ist. Personell gehen die Hornets etwas angeschlagen ins neue Jahr. Kapitän Davide Semeraro laboriert noch an den Folgen eines grippalen Infekts, während Christian Heinen und Philipp Krull beruflichen Verpflichtungen nachgehen müssen. Kreisläufer Michel Geerkens und Regisseur Andre Niklas verweilen zurzeit im Urlaub. Welcher Kader Kelvin Tacke am Samstag definitiv zur Verfügung stehen wird, entscheidet sich somit kurzfristig. Die Marschroute ist jedoch klar: Das Team peilt einen guten Start in das neue Jahr an, was gleichbedeutend mit den nächsten beiden Punkten ist. Go Hornets

GVG-Weihnachtsspendenaktion – 5.000 Euro für die Region

GVG Rhein-Erft spendet 10 x 500 Euro   Rhein-Erft-Kreis. Bei der diesjährigen Weihnachtsspenden-Aktion der GVG Rhein-Erft konnten sich insgesamt zehn soziale, gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen/Vereine über ein zusätzliches Weihnachtsgeld von jeweils 500,– Euro freuen. Bereits im Juli hatte die GVG die Leser ihres Magazins GVGregional dazu aufgerufen, Vorschläge für mögliche Empfänger einzureichen. Unter den mehr als 100 Vorschlägen wurden 30 Teilnehmer für die Weihnachtsspenden-Aktion ausgelost. Anfang November war es dann soweit. Leser des GVG-Magazins und alle Bürger des Rhein-Erft Kreises konnten online oder per Post für ihren Favoriten stimmen.  Mehr als 4.500 Teilnehmer stimmten ab und kürten die zehn Gewinner der diesjährigen Aktion – je ein Gewinner pro Kommune:
  • SC Borussia Kaster-Königshoven, Bedburg
  • Tiertafel Rhein-Erft e.V., Bergheim
  • SC 08 Elsdorf e.V. Sport, Elsdorf
  • Freibadinitiative Kierdorf e.V., Erftstadt
  • Ambulantes Hospiz in Frechen e.V., Frechen
  • APK Soziale Dienste gGmbH / SPZ Hürth
  • SSK Kerpen e.V., Kerpen
  • Kölner Klinik Clowns e.V., Köln
  • Förderkreis Handball in Pulheim e.V. „Jugendabteilung“, Pulheim
  • Begegnungschor Klangfarben e.V., Wesseling
Bei der offiziellen Gewinnübergabe in Hürth am 12.12.2019 strahlten alle Gewinner bis über beide Ohren und freuten sich über die gelungene Weihnachtsüberraschung. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz zur diesjährigen Aktion  – doppelt so viele Teilnehmer wie im vergangenen Jahr haben abgestimmt und dazu beigetragen, dass die Aktion auch in diesem Jahr ein voller Erfolg  wird“, sagt GVG-Vertriebsleiter Jürgen Bürger. „Es ist schön, dass so vielen Menschen die Vereinsarbeit in der Region am Herzen liegt. Wir freuen uns, mit unserer Aktion zum Jahresende noch einmal so viele Menschen glücklich zu machen und sind auf die tollen Projekte gespannt, für die die Spenden genutzt werden“, so Jürgen Bürger weiter.   Zum Unternehmen GVG Rhein-Erft: Die Gasversorgungsgesellschaft mbH Rhein-Erft (GVG Rhein-Erft) mit Sitz in Hürth-Hermülheim ist ein kommunal verankertes Unternehmen und der regionale Energieversorger für den Rhein-Erft-Kreis sowie die nördlichen, westlichen und südlichen Stadtgebiete von Köln. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiter. Über ein Erdgasnetz von ca. 1.700 km Länge liefert die GVG Rhein-Erft jährlich ca. 1,3 Milliarden kWh Erdgas für ca. 80.000 Kunden in den Rhein-Erft-Kreis und nach Köln. Unter der Marke „erftpower“ liefert die GVG in Erftstadt, Bergheim, Bedburg, Elsdorf und Kerpen auch Strom, ausschließlich aus Wasserkraft. Faire Preise sowie ein umfassender, persönlicher Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die GVG Rhein-Erft engagiert sich konsequent für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung und die Erhöhung der Energieeffizienz, um die Energiewende in der Region voranzutreiben. Quelle: Pressemitteilung GVG Rhein-Erft
Auftraggeber: GVG Rhein-Erft
Pressefotos Weihnachtsspende 2019 an Regionale Vereine
Auftraggeber: GVG Rhein-Erft
Pressefotos Weihnachtsspende 2019 an Regionale Vereine

Die Pulheim-Hornets im Karnevalszug 2020!

Liebe Handballfreunde, Karnevalsjecken & Freunde der Pulheim-Hornets, kurz vor Weihnachten und noch keine passende Geschenkidee? Da können wir helfen! Auch im Jahr 2020 werden die Pulheim Hornets wieder im Pulheimer Veilchendienstagszug dabei sein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und viele haben uns schon angesprochen, wann denn endlich weitere Informationen kommen. Jetzt ist es soweit. Alle wichtigen Infos findet Ihr im Flyer und mit dem Anmeldebogen könnt Ihr ganz fix dabei sein. Verliert keine Zeit und überrascht Eure Lieben mit einer tollen Geschenkidee oder beschenkt Euch selbst. Wir freuen uns schon riesig darauf, mit Euch zusammen beim Veilchendienstagszug dabei zu sein. Bis dahin wünschen wir Euch schöne Weihnachtstage und einen tollen Start in das Jahr 2020. Mit einen dreifach Hornets Alaaf grüßen Euch Renate, Tanja, Zille und Roland

Hornets mit schwacher Leistung in Aachen – 25:24 Sieg beim BTB

Am vergangenen Wochenende fand das Duell mit dem massiv angeschlagenen Aufsteiger BTB Aachen 2 statt.

Das Aachener Team, das bis dato erst einen Punkt gewinnen konnte (Unentschieden gegen Mitaufsteiger Weiden 2), wurde gegen unsere Hornets aber durch das Regionalligateam in Person von Robin Bleuel verstärkt.

Leider konnten die Hornets personell nicht aus dem vollen schöpfen. Beruflich bedingt fehlten Michel Geerkens und Philipp Krull, Davide Semeraro fehlte verletzt und Fabian Bleckat saß zwar umgezogen auf der Bank, ist aber aktuell noch nicht ansatzweise wettkampftauglich und nicht einsatzbereit.

Die Pulheimer starteten gut ins Spiel und zogen entsprechend schnell auf 7:4 davon. Nach der ersten Auszeit von Gastgeber BTB kippte das Spiel. Aachen glich in Windeseile aus und blieb von nun an eng an den Hornets dran. Vor allem viele Tore von Robin Bleuel, der auch immer wieder durch Schauspieleinlagen dafür sorgte, dass Pulheimer mit einer Zeitstrafe das Feld verlassen mussten, machte den Gästen Probleme.

Leider erwischten alle Pulheimer Spieler keinen Glanztag. Man verteidigte zwar lange Zeit gut, bekam aber dennoch immer wieder ärgerliche Gegentore. Vorne machte man sich das Leben selbst schwer, indem man sich immer wieder in Einzelaktionen verzettelte und es nicht schaffte Raumgewinn zu erzielen.

Zur Pause stand dann ein 14:14 auf der Anzeigetafel.

Nach der Halbzeit wurde auch die Atmosphäre in der Halle immer hitziger. Angefangen bei den Zuschauern, die Versuchten durch Pfiffe und Schreie die Pulheimer aus dem Konzept zu bringen. Glücklicherweise ließen diese sich davon aber nicht beeinflussen.

Das Spiel selbst wurde allerdings nicht besser. Pulheim ging in Führung, der BTB legte nach. So ging es – bis auf eine kurze 18:19 Führung des BTB- bis zum 24:24 weiter.

2 Minuten vor Schluss erzielte der erneut Nervenstarke Lars Jäckel mit seinem 7. Treffer per Strafwurf die 25:24 Führung.

Nun schaffte es der BTB 1 Minute und 53 Sekunden am Ball zu bleiben, auch durch fragwürdige Schiedsrichterentschdungen. Unter anderem Sprang der Ball nach einem Fehlwurf vom Pfosten in Aus, kein Spieler berührte den Ball und dennoch bekam Aachen einen Einwurf zugesprochen.

Am Ende kam Aachen sogar noch einmal zum Abschluss. Allerdings landete der Wurfversuch im massiven Pulheimer Innenblock um Bastian Jacoby und wurde geblockt.

So blieb es dann beim 25:24 für den Pulheimer SC.

Für die Hornets spielten (und trafen):

Middell, T.Giesen, Lankert (alle im Tor) – Heinen (1), Gottschling (2), Bartsch (1), Waldecker (3), Jacoby (2), J.Giesen (5), Jäckel (11/7), Nicklas, Schaaps

Zeitstrafen: Hornets 3, Rot nach 3×2 für Waldecker, BTB 1

Siebenmeter: Hornets 7/7, BTB 1/1

Vorbericht 7. Spieltag: DJK BTB – Pulheimer SC

Am vergangenen Wochenende taten sich die Hornets gegen den Aufsteiger aus Weiden eine Halbzeit lang schwer, wobei man gerade in der Defensive ungewohnte Schwächen zeigte und auch die Torhüter, die sonst einen sicheren Rückhalt darstellen, nicht zu ihrer Form fanden. Im zweiten Durchgang steigerte man sich in allen Bereichen und konnte letztlich einen deutlichen Pflichtsieg einfahren. So viel Anlaufzeit würde man am kommenden Wochenende, wenn man erneut mit einem Aufsteiger aus dem Aachener Raum die Klingen kreuzt, gerne vermeiden. Stattdessen will man von Beginn an eine konzentrierte Leistung abliefern und somit keine Euphorie bei den Hausherren aufkommen lassen. Die Zweitvertretung von BTB Aachen sucht nun seit einigen Partien nach einem Türöffner, um endlich Fuß in der neuen Liga fassen zu können. Außer dem Punkt im Aufsteigerduell gegen Weiden haben die Hausherren keinen weiteren Zähler auf ihrer Habenseite. Einen Umstand den sie sobald wie möglich ändern wollen. Die Hornets wollen jedoch nicht als „Knotenlöser“ fungieren, sondern die nächsten beiden Punkte einfahren und somit ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Sollte man die defensiven Nachlässigkeiten aus der letzten Partie minimieren oder gar ganz tilgen können und im Angriff variabel und zielstrebig agieren, so ist dies ein realistisches Unterfangen. Auf Seiten der Grün – Weißen stellt man sich erneut auf einen kampfstarken Gegner ein, der niemals aufstecken und vor heimischem Publikum alles in die Waagschale werfen wird. Der PSC rechnet mit verschiedenen offensiven Abwehrvariationen, die eine Menge Geduld verlangen werden, um sich gute Wurfchancen ausspielen zu können. So schreiben sich die Mannen von Kelvin Tacke taktische Disziplin ganz oben auf die Fahne. Personell verändert sich nicht viel. Kapitän Davide Semeraro wird erneut passen müssen, ebenso wie sein etatmäßiger Gespannpartner Julian Bleckat, der sich in der kommenden Woche seiner Operation, des in der Vorbereitung gerissenen Kreuzbandes unterziehen wird. Ob sein älterer Bruder Fabian am kommenden Wochenende endlich sein Comeback feiern wird, entscheidet sich kurzfristig. Go Hornets

Hornets weiter ungeschlagen- 38:27 Sieg in Weiden

Vergangenen Sonntag stand das erste Meisterschaftsspiel nach der Herbstpause auf dem Programm der Pulheim Hornets. Gegner: der Aufsteiger HC Weiden 2. Das Team von Trainer Kelvin Tacke reiste beinahe vollständig an, es fehlte neben den beiden Außen Fabian und Julian Bleckat auch Linksaußen Davide Semeraro, der aktuell an einer Leistenverletzung laboriert. Hierfür rückte erneut Robin Bartsch in den Kader der 1.Herren. Weiden ging zwar kurz nach Spielbeginn mit 0:1 in Führung, doch das sollte auch das einzige Mal sein. Die Pulheimer, angeführt von einem erneut herausragenden Lars Jäckel, legten los wie die Feuerwehr. Bis zur 10. Minute setzte man sich schnell auf 6:3 ab, ehe Weiden noch einmal auf 8:6 und 10:8 verkürzte. Bis zur Halbzeit taten sich die Pulheimer nun schwer, auch, weil die Hornets-Torhüter nicht an die hervorragenden Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen konnten und das Spiel von einigen Unkonzentriertheiten bestimmt wurde. So lautete der Stand beim Pausenpfiff 19:17. Die Halbzeit-Ansprache von Hornets Coach Tacke schien jedoch zu fruchten. Nach der Pause „fraß“ Oliver Middell die Weidener Schützen förmlich auf, die nun bei Middells bloßem Anblick zu zittern begannen. Zusätzlich hierzu blitzte das Pulheimer Tempospiel auf. So zogen die Gäste aus Pulheim innerhalb kürzester Zeit auf 24:17 (36.Minute) davon. Ab hier plätscherte das Spiel nun vor sich hin. Immer wieder erhöhten die Hornets den Abstand, Lars Jäckel traf wie er wollte und Weiden warf einen Ball nach dem anderen weg. Auch Robin Bartsch durfte sich erstmals mit 2 blitzsauberen Siebenmetern und einem Gegenstoßtreffer in die Oberliga Torschützenliste eintragen. Das Spiel endete zu vollkommener Pulheimer Zufriedenheit mit 38:27. Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, T.Giesen, Lankert (alle im Tor) – Heinen, Gottschling (2), Bartsch (3/2), Waldecker (1), Jacoby (4), J.Giesen (7), Jäckel (16/5), Nicklas (1), Krull (4), Schaaps, Geerkens Siebenmeter: Hornets 7/7, Weiden 5/6 Zeitstrafen: Hornets 3, Weiden 2

GVG Weihnachtsspendenaktion 2019

Die GVG hat zur diesjährigen Weihnachtszeit eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Zu den 30 Teilnehmern gehört auch der Förderkreis Handball in Pulheim, der die Jugendarbeit der Pulheim-Hornets tatkräftig unterstützt. Mit Eurer Unterstützung haben die Hornets die Chance € 500,00 für gemeinsame Aktivitäten zu gewinnen.
Mitmachen ist ganz einfach, einfach auf den untenstehenden link klicken und für den Förderkreis Handball in Pulheim e.V. „Jugendabteilung“ abstimmen. Die Spendenaktion geht noch bis zum 24.11.2019,  also keine Zeit verlieren und zahlreich für uns abstimmen. Wir freuen uns über eure Unterstützung.

https://www.gvg.de/aktuelles/gvg-weihnachts-spendenaktion-2019/

#gohornets

Vorbericht 6. Spieltag: HC Weiden 2 – Pulheimer SC

Nur die kühnsten Optimisten aus dem Pulheimer Lager hätten damit gerechnet, dass man als Tabellenführer in die Herbstpause gehen würde. Zu schwankend waren die Leistungen in der Vorbereitung. Umso bemerkenswerter waren phasenweise die Auftritte der Mannschaft von Kelvin Tacke, die spielerisch noch sehr viel Luft nach oben hat, sich in der Abwehr, samt ihrer Torhüter, jedoch bereits in ansprechender Form befindet. Wie die Hornets die Herbstpause verkraftet haben und ob die Pause ihnen gut getan hat, wird sich in den nächsten Spielen zeigen, wenn es gegen vermeintlich schwächere Gegner geht. Doch insbesondere in diesen Partien zeigt sich, wie weit man tatsächlich von dem Status einer Spitzenmannschaft entfernt ist. Den Auftakt machen die Grün – Weißen am kommenden Samstag in Weiden, wenn es gegen die Reserve der Regionalligamannschaft geht, mit der man in der vergangenen Saison noch die Klingen kreuzte. Weiden 2 liegt mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 5:5 voll im Plan und ließ bereits am zweiten Spieltag, mit dem Auswärtssieg bei den hochgehandelten Refrathern aufhorchen. Die Mannschaft von Kelvin Tacke erwartet somit alles andere als ein Selbstläufer und wird eine konzentrierte Leistung abrufen müssen, um beide Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Die Ausgangslage macht dieses Unterfangen nicht leichter, da die Hausherren als vermeintlicher Underdog befreit aufspielen können, während sich der PSC vom Druck, den sie sich als Favorit gerne selbst auferlegen möchten, befreien und sein eigenes Spiel durchbringen muss. Ausgangspunkt hierfür muss eine erneut sattelfeste Defensive sein, aus der man das Tempospiel weiter forcieren möchte, um zu einfach Gegengstoßtoren zu kommen, die vor allen Dingen auswärts sehr wertvoll sein werden. Aus dem Lazarett gibt es gute und schlechte Nachrichten. Während Fabian Bleckat nach seiner ausgestandenen Sprunggelenksverletzung wieder mit der Mannschaft trainiert und ein Einsatz am Wochenende wahrscheinlich ist, fällt sein Bruder Julian als Langzeitverletzter weiterhin aus. Hinzu kommt, dass mit Kapitän Davide Semeraro ein weiterer Akteur für die kommenden Partien, aufgrund einer Leistenverletzung, passen muss. Ansonsten sind alle Akteure einsatzbereit, um dem bis jetzt guten Saisonstart ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.