Versöhnlicher Jahresabschluss – 35:27 Auswärtssieg beim MTV Köln
Vorbericht 11. Spieltag: MTV Köln – Pulheimer SC
Satz mit X… – erste Saisonpleite gegen den LSC2
Vorbericht 10. Spieltag: Pulheimer SC – Longericher SC 2
Das letzte Heimspiel des Jahres steht für die Hornets unter der Symbolik des Derbys, wenn die Zweitvertretung aus Longerich im Sportzentrum gastiert. Für die Hausherren wird es in erster Linie darum gehen, den Sieg im Spitzenspiel am vergangenen Wochenende zu bestätigen. Dafür wird dieselbe Einstellung von Nöten sein, will man das komplette spielerische Potenzial des Teams ausschöpfen und der Favoritenrolle gerecht werden.
Gegen die Gäste aus Longerich haben sich die Hornets in der Vergangenheit schwer getan. Vor allen Dingen mit der kämpferischen Einstellung über die komplette Zeit der Partie. Der LSC 2 befindet sich im sicheren Mittelfeld der Tabelle und hat schon einige Überraschungen vorzuweisen. Auffällig ist zudem, wie knapp die Niederlagen ausgefallen sind und wie wenig Gegentore man teilweise hinnehmen musste, was die kämpferische Mentalität der Gäste nochmals unterstreicht.
Die Hornets wollen sich dadurch jedoch nicht aus dem Konzept bringen lassen, sondern ihre eigenen Stärken in die Waagschale werfen. Entscheidender Faktor, wie in jeder Partie bislang, wird eine gute Kombination aus den Torhütern und der Abwehr sein, um so die Grundlage für das schnelle Umschaltspiel zu schaffen, womit man in dieser Liga bereits dem ein oder anderen Gegner Probleme bereiten sollte. Entscheidend wird zudem sein, mit welcher Konsequenz man im Angriff agiert, um die sich bietenden Chancen zu nutzen und nicht durch fahrlässige Chancenverwertung den Gästen in die Karten zu spielen.
Wer am Samstag auf Seiten der Hornets auf dem Parkett steht, entscheidet sich gegen Ende der Woche, da einige Akteure mit Krankheiten und Blessuren zu kämpfen haben. Definitiv ausfallen wird Rückraumshooter Niclas Waldecker. Nichtsdestotrotz werden die Hornets eine schlagkräftige Truppe auf den Platz schicken, um die letzten beiden Heimpunkte des Jahres einzufahren, hoffentlich vor einer lautstarken Kulisse zum Abschluss des Jahres.
Go Hornets
Hornets setzen ein Ausrufezeichen – 29:24 Sieg in Derschlag
Hornets mit Spitzenspiel in Derschlag
Hornets siegen souverän – 35:27 Sieg gegen Fortuna Köln
Vorbericht 8. Spieltag: Pulheimer SC – SC Fortuna Köln
Hornets mit schwacher Leistung in Aachen – 25:24 Sieg beim BTB
Am vergangenen Wochenende fand das Duell mit dem massiv angeschlagenen Aufsteiger BTB Aachen 2 statt.
Das Aachener Team, das bis dato erst einen Punkt gewinnen konnte (Unentschieden gegen Mitaufsteiger Weiden 2), wurde gegen unsere Hornets aber durch das Regionalligateam in Person von Robin Bleuel verstärkt.
Leider konnten die Hornets personell nicht aus dem vollen schöpfen. Beruflich bedingt fehlten Michel Geerkens und Philipp Krull, Davide Semeraro fehlte verletzt und Fabian Bleckat saß zwar umgezogen auf der Bank, ist aber aktuell noch nicht ansatzweise wettkampftauglich und nicht einsatzbereit.
Die Pulheimer starteten gut ins Spiel und zogen entsprechend schnell auf 7:4 davon. Nach der ersten Auszeit von Gastgeber BTB kippte das Spiel. Aachen glich in Windeseile aus und blieb von nun an eng an den Hornets dran. Vor allem viele Tore von Robin Bleuel, der auch immer wieder durch Schauspieleinlagen dafür sorgte, dass Pulheimer mit einer Zeitstrafe das Feld verlassen mussten, machte den Gästen Probleme.
Leider erwischten alle Pulheimer Spieler keinen Glanztag. Man verteidigte zwar lange Zeit gut, bekam aber dennoch immer wieder ärgerliche Gegentore. Vorne machte man sich das Leben selbst schwer, indem man sich immer wieder in Einzelaktionen verzettelte und es nicht schaffte Raumgewinn zu erzielen.
Zur Pause stand dann ein 14:14 auf der Anzeigetafel.
Nach der Halbzeit wurde auch die Atmosphäre in der Halle immer hitziger. Angefangen bei den Zuschauern, die Versuchten durch Pfiffe und Schreie die Pulheimer aus dem Konzept zu bringen. Glücklicherweise ließen diese sich davon aber nicht beeinflussen.
Das Spiel selbst wurde allerdings nicht besser. Pulheim ging in Führung, der BTB legte nach. So ging es – bis auf eine kurze 18:19 Führung des BTB- bis zum 24:24 weiter.
2 Minuten vor Schluss erzielte der erneut Nervenstarke Lars Jäckel mit seinem 7. Treffer per Strafwurf die 25:24 Führung.
Nun schaffte es der BTB 1 Minute und 53 Sekunden am Ball zu bleiben, auch durch fragwürdige Schiedsrichterentschdungen. Unter anderem Sprang der Ball nach einem Fehlwurf vom Pfosten in Aus, kein Spieler berührte den Ball und dennoch bekam Aachen einen Einwurf zugesprochen.
Am Ende kam Aachen sogar noch einmal zum Abschluss. Allerdings landete der Wurfversuch im massiven Pulheimer Innenblock um Bastian Jacoby und wurde geblockt.
So blieb es dann beim 25:24 für den Pulheimer SC.
Für die Hornets spielten (und trafen):
Middell, T.Giesen, Lankert (alle im Tor) – Heinen (1), Gottschling (2), Bartsch (1), Waldecker (3), Jacoby (2), J.Giesen (5), Jäckel (11/7), Nicklas, Schaaps
Zeitstrafen: Hornets 3, Rot nach 3×2 für Waldecker, BTB 1
Siebenmeter: Hornets 7/7, BTB 1/1