Vorbericht 12. Spieltag: Pulheimer SC – SSV Nümbrecht

Es ist immer wichtig, dass man nach einer ferienbedingten Unterbrechung der Saison, schnell wieder in einen Wettkampfrhythmus kommt. Für die Hornets steht ein weiterer Prüfstein auf dem Programm, wenn man am Samstagabend die Mannschaft aus Nümbrecht empfängt. Das richtige Spiel zur richtigen Zeit möchte man meinen, denn zu viel Anlaufzeit wird den Hornets am Samstag nicht gewährt. Die Gäste spielen bislang eine gute Saison und haben zum Großteil ihre Pflichtaufgaben gelöst. Mit der Rolle des vermeintlichen Außenseiters, werden sie mit Sicherheit frei aufspielen und dadurch versuchen, die nötigen Prozentpunkte rauszuholen, um den Hornets gefährlich zu werden. Für die Hornets wird es darauf ankommen, die gute Form aus der bisherigen Hinrunde, trotz der längeren Unterbrechung, abzurufen. Man wird auf eine eingespielte Mannschaft treffen, so dass die Abwehr samt Torhüter Schwerstarbeit verrichten muss, um die Offensivaktionen der Gäste zu unterbinden. Beim Trainingsauftakt diese Woche wirkten die einzelnen Akteure sehr fit, so dass die erste Prämisse sein wird, aus einer guten Defensive heraus, das eigene Tempospiel zu forcieren. Im gebundenen Spiel wird die nötige Ruhe erforderlich sein, da die Gäste über ein gutes Paket aus Abwehr und Torhüter verfügen, welches nur mit taktischer Disziplin zu knacken ist. Personell gehen die Hornets etwas angeschlagen ins neue Jahr. Kapitän Davide Semeraro laboriert noch an den Folgen eines grippalen Infekts, während Christian Heinen und Philipp Krull beruflichen Verpflichtungen nachgehen müssen. Kreisläufer Michel Geerkens und Regisseur Andre Niklas verweilen zurzeit im Urlaub. Welcher Kader Kelvin Tacke am Samstag definitiv zur Verfügung stehen wird, entscheidet sich somit kurzfristig. Die Marschroute ist jedoch klar: Das Team peilt einen guten Start in das neue Jahr an, was gleichbedeutend mit den nächsten beiden Punkten ist. Go Hornets

Versöhnlicher Jahresabschluss – 35:27 Auswärtssieg beim MTV Köln

Das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres stand unter dem Zeichen der Wiedergutmachung. Nach der ersten Saisonpleite und einer indiskutablen Leistung in der vergangenen Woche, sollte nun die Richtige Reaktion folgen. Und das unabhängig der Kaderzusammensetzung. Denn in der Woche fehlten unzählige Pulheimer Akteure,  so dass Training kaum möglich war. Bis zum Spieltag hielt dies in großen Teilen an, und das Team von Trainer Kelvin Tacke musste extrem ersatzgeschwächt in die Partie gegen den MTV gehen. Dennoch startete man ordentlich in die Partie, die bis zur ersten Pulheimer 3-Tore Führung in der 19. Spielminute absolut auf Augenhöhe geführt wurde. Gerade mit dem unfassbaren Tempo des MTV in erster und zweiter Welle hatten unsere Hornets zu Beginn große Probleme. Diese bekam man mit einer Umstellung des Rückzugverhaltens aber mehr und mehr in den Griff, während im Angriff André Nicklas immer wieder seine taktische Cleverness ausspielen konnte und seine Nebenleute, oder eben sich selbst gut einsetzte. Dennoch glichen die Gastgeber aus Mülheim in Halbzeit 1 noch einmal zum 13:13 aus, ehe Niclas Waldecker und Davide Semeraro für den 17:15 Halbzeitstand sorgten. Leider kamen die Pulheimer erneut verschlafen aus der Halbzeit. So startete der MTV direkt mit  einem 3:9 Lauf (aus Pulheimer Sicht) in den zweiten Durchgang. Eine Auszeit von Trainer Tacke brachte jedoch die Wende. Innerhalb kürzester Zeit glich der PSC auf 23:23 aus und startete einen beeindruckende 14:3 Lauf, der die spielerische Überlegenheit der Pulheimer offenlegte. Immer wieder zerfiel die Mülheimer Deckung in ihre Einzelteile und auch im Angriff konnte der MTV den Hornets nichts mehr entgegensetzen, die nun immer weiter Fahrt aufnahmen. Das Spiel endete mit einem hochverdienten und auch in der Höhe vollkommen richtigen 35:27 Sieg für den Pulheimer SC. Damit überwintert die erste Herren in der Oberliga Mittelrhein an der Tabellenspitze. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Lankert (beide im Tor) – Heinen (3), Middell (4), Bartsch, Waldecker (6), Semeraro (7), J.Giesen (7), Jäckel (2/2), Nicklas (6), Krull, Schaaps, Bleckat, Geerkens Strafwürfe: Hornets 2/2, MTV 4/7 Zeitstrafen: Hornets 1, MTV 2

Vorbericht 11. Spieltag: MTV Köln – Pulheimer SC

Trotz des Verlusts des Nimbus des Ungeschlagenen, herrscht bei den Hornets keine Tristesse. Über die Richtigkeit der Niederlage, vor allen Dingen durch den unmotivierten Auftritt am vergangenen Wochenende, waren sich alle Beteiligten einig und es wurde ausführlich darüber gesprochen, dass ein solch uninspirierter Auftritt die Ausnahme sein muss. Die Chance zur Widergutmachung bietet sich den Hornets am kommenden Sonntag beim MTV Köln. Von der Tabellensituation scheinen die Rollen klar verteilt zu sein, doch befinden sich die Hausherren nicht in ruhigen Fahrwassern, weshalb jeder Punkt für sie Gold wert wäre. Der PSC stellt sich auf eine kampfbetonte Partie ein, nicht nur aufgrund der Tatsache, dass die Hausherren überwiegend mit einer offensiven Deckungsvariante agieren, sondern auch weil es ihre Mentalität so hergibt. Für die Hornets wird es somit darum gehen, den eigenen taktischen Plan auch dann umzusetzen, wenn die Gastgeber versuchen, Stress und Hektik in die Angriffsaktionen zu bringen. Mit der richtigen Einstellung und der nötigen handballerischen Cleverness, wollen die Hornets die nächsten Punkte einfahren und somit an der Tabellenspitze überwintern, was als Teilziel ein großer Erfolg wäre. Dass sich dieses Unterfangen am kommenden Sonntag schwierig gestalten könnte, liegt an der angespannten Personalsituation. PSC – Coach hatte unter der Woche zeitweise lediglich sieben gesunde Spieler zur Verfügung. Die Hoffnung ist da, dass der ein oder andere Akteur bis Sonntag wieder einsatzbereit ist, um den nächsten Sieg einzufahren.

Satz mit X… – erste Saisonpleite gegen den LSC2

Vergangenen Samstag sollte vor der Hornets Weihnachtsfeier ein weiterer erfolgreicher PulHeimspiel-Tag stattfinden. Die Damen machten alles richtig und stürzten den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer zu Fall. Leider machte in diesem Fall der Longericher SC das selbe und stürzte unsere ebenfalls bisher ungeschlagene 1.Herren. Der Kader von Trainer Kelvin Tacke ging massiv angeschlagen in das Spiel. Niclas Waldecker fehlte, Bastian Jacoby laboriert noch immer an seiner Handverletzung und konnte nur in der Defensive Spielen. Die unter der Woche erkrankten André Nicklas, Michel Geerkens und Fabian Bleckat, der zusätzlich noch immer durch seine Sprunggelenksverletzung enorm eingeschränkt ist, standen hingegen wenn auch angeschlagen zur Verfügung. Gleich zu Beginn versprühte die Longericher Mannschaft eine Duftnote, wie unangenehm und kampfbetont dieses Spiel werden würde. Leider ließ sich die Pulheimer Mannschaft davon zunächst sehr beeindrucken und fand nicht wie gewohnt in ihr Spiel. So verfiel man in Einzelaktionen und verlor schnell die Traute vor dem Tor. So geriet unsere Mannschaft erstmals in dieser Saison deutlich ins Hintertreffen (9:14, 23.min). Nach der Pause zeigte die Mannschaft eine zumindest kämpferisch deutlich bessere Leistung. Mehrfach kam man wieder auf ein Tor an den LSC heran, schaffte es aber einfach nicht auszugleichen. Da half alles nichts. „heute hätten wir auch noch Stunden weiterspielen können. Das Ergebnis wäre das gleiche gewesen.“ Sagt Ex-Spieler Kristoffer Lingner. Wie recht er mit dieser Aussage hatte zeigt die Anzahl der technischen Fehler und freien Fehlwürfen. Bedenkt man, dass in den letzten fünf Minuten beinahe ein Ping-Pong Spiel zu sehen war, ist leicht zu erkennen, dass dieses Spiel nicht hätte verloren werden müssen. Und das trotz des Spielerischen Totalversagens des Pulheimer Kaders. Am Ende geht ein schlechtes Spiel 21:24 aus, die Stimmung bei der Feier im Anschluss wurde aufgrund der bisher überragend laufenden Hornets-Saison allerdings nur bedingt getrübt. Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, T.Giesen, Lankert (alle im Tor) – Heinen (5), Gottschling, Bartsch (1), Semeraro (1), Jacoby, J.Giesen, Jäckel (10/4), Nicklas (1), Krull (3), Bleckat, Geerkens

Vorbericht 10. Spieltag: Pulheimer SC – Longericher SC 2

Das letzte Heimspiel des Jahres steht für die Hornets unter der Symbolik des Derbys, wenn die Zweitvertretung aus Longerich im Sportzentrum gastiert. Für die Hausherren wird es in erster Linie darum gehen, den Sieg im Spitzenspiel am vergangenen Wochenende zu bestätigen. Dafür wird dieselbe Einstellung von Nöten sein, will man das komplette spielerische Potenzial des Teams ausschöpfen und der Favoritenrolle gerecht werden.

Gegen die Gäste aus Longerich haben sich die Hornets in der Vergangenheit schwer getan. Vor allen Dingen mit der kämpferischen Einstellung über die komplette Zeit der Partie. Der LSC 2 befindet sich im sicheren Mittelfeld der Tabelle und hat schon einige Überraschungen vorzuweisen. Auffällig ist zudem, wie knapp die Niederlagen ausgefallen sind und wie wenig Gegentore man teilweise hinnehmen musste, was die kämpferische Mentalität der Gäste nochmals unterstreicht.

Die Hornets wollen sich dadurch jedoch nicht aus dem Konzept bringen lassen, sondern ihre eigenen Stärken in die Waagschale werfen. Entscheidender Faktor, wie in jeder Partie bislang, wird eine gute Kombination aus den Torhütern und der Abwehr sein, um so die Grundlage für das schnelle Umschaltspiel zu schaffen, womit man in dieser Liga bereits dem ein oder anderen Gegner Probleme bereiten sollte. Entscheidend wird zudem sein, mit welcher Konsequenz man im Angriff agiert, um die sich bietenden Chancen zu nutzen und nicht durch fahrlässige Chancenverwertung den Gästen in die Karten zu spielen.  

Wer am Samstag auf Seiten der Hornets auf dem Parkett steht, entscheidet sich gegen Ende der Woche, da einige Akteure mit Krankheiten und Blessuren zu kämpfen haben. Definitiv ausfallen wird Rückraumshooter Niclas Waldecker. Nichtsdestotrotz werden die Hornets eine schlagkräftige Truppe auf den Platz schicken, um die letzten beiden Heimpunkte des Jahres einzufahren, hoffentlich vor einer lautstarken Kulisse zum Abschluss des Jahres.

Go Hornets

Hornets setzen ein Ausrufezeichen – 29:24 Sieg in Derschlag

Vergangenen Samstag fand das Topspiel der Oberliga Mittelrhein zwischen unseren ungeschlagenen Hornets und dem TuS Derschlag statt. Die Personelle Situation im Hornets-Kader war angespannt. Philipp Krull und Michel Geerkens waren beruflich verhindert, Bastian Jacoby hatte sich bei der Deutschen Hochschulmannschaft an der Hand verletzt und drohte für den Angriff auszufallen. So wurde Fabian Bleckat, der eigentlich nach 4-Monatiger Verletzung in der 2.Mannschaft wieder erste Spielpraxis sammeln sollte, kurzerhand von der zweiten wieder abgezogen und stand zum ersten Mal in dieser Saison auf dem Oberligaparkett. Auch der zuletzt verletzte Davide Semeraro rückte zurück in den Kader. Die Hornets starteten furios gegen von der spielerischen Klasse der Pulheimer sichtlich überraschten Derschlager. In kürzester Zeit zogen die Gäste aus Pulheim auf 3:0 davon. Dieser 3 Tore Vorsprung wurde bis in die 19. Spielminute gehalten, ehe die Pulheimer vor der Pause noch einmal zu einem Schlag ausholten. Erneut wurden die Gastgeber aus dem oberbergischen förmlich überrollt. So ging es mit einem 15:7 und 8 Toren Vorsprung in die Halbzeit. Den Start in die 2. Spielhälfte verschliefen unsere Männer, während Derschlag beweisen wollte,dass auch sie zurecht auf den oberen 3 Plätzen stehen. Ein 0:4-Lauf ließ die Pulheimer Führung binnen 2 Minuten auf 15:11 schmelzen, ehe Lars Jäckel, zwei mal Davide Semeraro und unser mit nach vorne gelaufener Torhüter Oliver Middell den Abstand sofort wieder herstellten. In der Zwischenzeit bekam Christian Heinen, bereits seine dritte Zeitstrafe. In den ersten 15 Minuten bekam er aufgrund einiger Fragwürdiger Pfiffe bereits zwei Zeitstrafen. Aufgrund der Linie bekam bereits in der ersten Halbzeit ein Derschlager Spieler ebenfalls eine direkte Rote Karte. Zudem kochten die Gemüter beider Teams schon nach 10 Minuten das erste mal richtig auf. In einem solchen Spiel wäre möglicherweise eine andere Linie der Schiedsrichter besser gewesen, alles in allem war es aber eine konsequente und ordentliche Leistung der Unparteiischen. Auch nach der Pause ließen die Pulheimer dem Gegner, der sich beinahe nur noch auf die Lustwürfe von Michael Romanov verließ, kaum eine Chance. Zwar verringerte sich der Abstand bis Ende des Spiels kontinuierlich, das lag aber an der Inkonsequenz bei den Abschlüssen. Ein ums andere Mal spielten die Pulheimer die Derschlager Deckung derart auseinander, dass es zu hundertprozentigen Torchancen kam. Hier ließen die Hornets gegen den guten Derschlager Torhüter Axel Sierau zu viel liegen. Am Ende stand ein 29:24 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel und auch der gegnerische Trainer attestierte den Pulheimern einen absolut verdienten und souveränen Sieg. Für die Hornets spielten (und Trafen): Middell, T.Giesen, Lankert (alle im Tor) – Middell (1, lief regelmäßig mit in den Angriff), Heinen, Gottschling (1), Bartsch, Waldecker (3), Semeraro (5), Jacoby (2), J.Giesen (5), Jäckel (7/2), Nicklas (5), Bleckat Strafwürfe: Hornets 2/2, Derschlag ¼ Zeitstrafen: Hornets 7 (inkl Rot 3×2 Heinen), Derschlag 1 (+ direkt Rot Welke)

Hornets mit Spitzenspiel in Derschlag

Am kommenden Wochenende findet eines der Spitzenspiele der Oberliga Mittelrhein statt. Unsere Hornets (1.Platz, 15:1 Punkte) gegen den TuS Derschlag (3.Platz 13:3 Punkte). Es gilt die Tabellenführung zu festigen und den Abstand, zumindest auf den 3.Platz – Dormagen (Platz 2, spielt am 01.12. Gegen Refrath) – auf 4 Punkte zu erhöhen. Die Personelle Situation bei den Hornets entspannt sich langsam wieder. Davide Semeraro rückt nach Verletzungspauss zurück in den Kader, Fabian Bleckat fehlt weiterhin, sammelt aber am Wochenende erste Spielpraxis bei der 2.Herren. Auch er wird bald wieder vollständig zur Verfügung stehen. Mit Derschlag trifft unsere Mannschaft auf eine Mannschaft, die vor der Saison einen Umbruch erlebt hat. Der langjährige entscheidende Derschlager Spielmacher Tim Hilger wechselte zum Oberbergischen Konkurrenten nach Strombach, und auch andere Spieler verließen die Mannschaft. Mit unter anderem Phillipp Krefting, der aus Dormagen zurück in seine Heimat wechselte, verstärkte sich der Verein allerdings mit jungen Talenten. Nach den beiden Unglücklichen Niederlagen in der vergangenen Saison, möchten die Pulheimer nun gegen Derschlag wieder etwas zählbares mit nach Hause bringen. Alles weist auf eine hochspannende Partie hin. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Epelstr. 23, 51645 Gummersbach.

Hornets siegen souverän – 35:27 Sieg gegen Fortuna Köln

Vergangenen Samstag stand nach mehrwöchiger Pause das nächste Heimspiel gegen Fortuna Köln auf dem Plan. Trainer Kelvin Tacke konnte nach dem vielen Ausfällen vergangene Woche in Aachen wieder auf alle Spieler zurückgreifen, die aktuell nicht zum Hornets-Lazarett gehören (Davide Semeraro, Fabian und Julian Bleckat). Julian Bleckat wurde vergangenen Donnerstag erfolgreich am Kreuzband operiert, wir wünschen gute Besserung, Davide Semeraro und Fabian Bleckat befinden sich im wieder im Training und werden bald ebenfalls wieder zur Verfügung stehen. Pulheim erwischte den besseren Start ins Spiel, trotz der – wenig überraschenden – Einzelmanndeckung gegen Spielmacher Lars Jäckel, fanden die Hausherren gute Lösungen gegen die Deckung der Fortunen. Gerade Jan Giesen (9 Tore) konnte durch die größeren Räume seine Stärken ausspielen. Kurzerhand zogen die Hornets auf 6:3 davon. Nach einer zwischenzeitlichen Schwächephase, in der einige technische Fehler und Fehlwürfe das Spiel bestimmten kam Fortuna noch einmal auf 11:10 heran, ehe eine Pulheimer Auszeit und die Herreinnahme des siebten Feldspielers das Blatt wieder wendeten, und Pulheim in der Folge den Vorsprung wieder auf 4 Tore setzte. Zur Pause stand es 17:13. Nach der Pause blieb das Spiel bis zur 40. Spielminute ereignislos, ehe Fortuna noch einmal richtig aufdrehte und den Zwischenstand von 22:16 zu einem 24:22 verkürzte. Nun zollten die Gäste dem Kraftakt, sich gegen die Pulheimer Offensive zu wehren und sich Angriff für Angriff am in der Deckung alles Überragenden Bastian Jacoby aufzureiben, Tribut. Der Widerstand schwand immer weiter und die Hornets kamen zu immer leichteren Toren. Vor allem der nach der Pause eingewechselte Philipp Krull und Johannes Gottschling profitierten stark von den leichten Ballgewinnen die sich immer häufiger in Tempogegenstößen niederschlugen. So wuchs der Vorsprung bis zum Schluss auf 8 Tore zum Stand von 35:27 an. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Middell, Lankert (alle im Tor) – Heinen (1), Gottschling (2), Middell, Bartsch (2), Waldecker (4), Jacoby (5), J.Giesen (9), Jäckel (6/3), Nicklas, Krull (5), Geerkens Siebenmeter: Hornets 3/4, Fortuna Köln 2/4 Zeitstrafen: Hornets 3, Fortuna Köln 2

Vorbericht 8. Spieltag: Pulheimer SC – SC Fortuna Köln

Das letzte Heimspiel der 1. Herren liegt eine halbe Ewigkeit zurück, also wird es allerhöchste Zeit für den nächsten Auftritt vor heimischem Publikum. Am kommenden Samstag gastiert der Nachbar Fortuna Köln im Sportzentrum. Dass sich der PSC mit der Favoritenrolle nicht ganz so leicht tut, hat das vergangene Wochenende bewiesen, als man bei einem beherzt auftretenden Aufsteiger aus Aachen, mit einem blauen Auge davonkam und einen glücklichen Sieg einfahren konnte. Womöglich war dieser dürftige Aufritt ein Schuss vor dem Bug und das zur richtigen Zeit, so dass man sich im Lager der Grün – Weißen spätestens jetzt bewusst sein sollte, wie schwierig es ist gegen vermeintliche Underdogs zu punkten. Solch eine Konstellation lässt das aktuelle Tabellenbild auch am kommenden Wochenende vermuten. Die Gäste rangieren aktuell auf dem elften Platz, mussten allerdings bereits vermehrt gegen höher eingeschätzte Gegner antreten, wo man sich über weite Strecken achtbar aus der Affäre zog. Gegen die direkten Konkurrenten wurden bis dato keine Punkte liegen gelassen, bis auf das Unentschieden gegen den Aufsteiger aus Weiden am vergangenen Wochenende. Für den PSC wird es darum gehen, von Beginn an eine konzentrierte Leistung abzurufen und mit Konsequenz zu agieren, um keine Aufbruchstimmung beim Gegner aufkommen zu lassen. Mit der Unterstützung des eigenen Publikums, soll weiter an den Abstimmungen in Angriff und Abwehr gearbeitet werden, um die gute Entwicklung konsequent voranzutreiben. Dass die Partie jedoch kein Selbstläufer wird und man das eigene Vorhaben nur dann umsetzen kann, wenn mit taktischer Disziplin agiert wird, versteht sich von selbst, denn es wartet ein Gegner, der beim Tabellenführer befreit aufspielen wird und bis zum Schluss die Chance auf etwas Zählbares aufrechterhalten will. Dies will der PSC mit aller Macht verhindern und er wird versuchen die eigenen Stärken in die Waagschale zu werfen, um die beiden Punkte zu Hause zu behalten. Go Horents.

Hornets mit schwacher Leistung in Aachen – 25:24 Sieg beim BTB

Am vergangenen Wochenende fand das Duell mit dem massiv angeschlagenen Aufsteiger BTB Aachen 2 statt.

Das Aachener Team, das bis dato erst einen Punkt gewinnen konnte (Unentschieden gegen Mitaufsteiger Weiden 2), wurde gegen unsere Hornets aber durch das Regionalligateam in Person von Robin Bleuel verstärkt.

Leider konnten die Hornets personell nicht aus dem vollen schöpfen. Beruflich bedingt fehlten Michel Geerkens und Philipp Krull, Davide Semeraro fehlte verletzt und Fabian Bleckat saß zwar umgezogen auf der Bank, ist aber aktuell noch nicht ansatzweise wettkampftauglich und nicht einsatzbereit.

Die Pulheimer starteten gut ins Spiel und zogen entsprechend schnell auf 7:4 davon. Nach der ersten Auszeit von Gastgeber BTB kippte das Spiel. Aachen glich in Windeseile aus und blieb von nun an eng an den Hornets dran. Vor allem viele Tore von Robin Bleuel, der auch immer wieder durch Schauspieleinlagen dafür sorgte, dass Pulheimer mit einer Zeitstrafe das Feld verlassen mussten, machte den Gästen Probleme.

Leider erwischten alle Pulheimer Spieler keinen Glanztag. Man verteidigte zwar lange Zeit gut, bekam aber dennoch immer wieder ärgerliche Gegentore. Vorne machte man sich das Leben selbst schwer, indem man sich immer wieder in Einzelaktionen verzettelte und es nicht schaffte Raumgewinn zu erzielen.

Zur Pause stand dann ein 14:14 auf der Anzeigetafel.

Nach der Halbzeit wurde auch die Atmosphäre in der Halle immer hitziger. Angefangen bei den Zuschauern, die Versuchten durch Pfiffe und Schreie die Pulheimer aus dem Konzept zu bringen. Glücklicherweise ließen diese sich davon aber nicht beeinflussen.

Das Spiel selbst wurde allerdings nicht besser. Pulheim ging in Führung, der BTB legte nach. So ging es – bis auf eine kurze 18:19 Führung des BTB- bis zum 24:24 weiter.

2 Minuten vor Schluss erzielte der erneut Nervenstarke Lars Jäckel mit seinem 7. Treffer per Strafwurf die 25:24 Führung.

Nun schaffte es der BTB 1 Minute und 53 Sekunden am Ball zu bleiben, auch durch fragwürdige Schiedsrichterentschdungen. Unter anderem Sprang der Ball nach einem Fehlwurf vom Pfosten in Aus, kein Spieler berührte den Ball und dennoch bekam Aachen einen Einwurf zugesprochen.

Am Ende kam Aachen sogar noch einmal zum Abschluss. Allerdings landete der Wurfversuch im massiven Pulheimer Innenblock um Bastian Jacoby und wurde geblockt.

So blieb es dann beim 25:24 für den Pulheimer SC.

Für die Hornets spielten (und trafen):

Middell, T.Giesen, Lankert (alle im Tor) – Heinen (1), Gottschling (2), Bartsch (1), Waldecker (3), Jacoby (2), J.Giesen (5), Jäckel (11/7), Nicklas, Schaaps

Zeitstrafen: Hornets 3, Rot nach 3×2 für Waldecker, BTB 1

Siebenmeter: Hornets 7/7, BTB 1/1