Vorbericht 3.Spieltag: Pulheim Hornets – SC Fortuna Köln

Am kommenden Samstag findet um 19:30 Uhr das nächste Heimspiel unserer Hornets statt. Zu Gast ist der SC Fortuna Köln. Nach dem verlorenen Saisonauftakt konnte das Team um Trainer Kelvin Tacke gegen Düren am vergangenen Samstag, mit einem 24:21 Erfolg, die ersten Punkte einfahren. Fortuna Köln konnte aus den ersten beiden Spielen, wie die Hornets, einen Sieg und eine Niederlage erspielen und sind, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Platz 9, während der Pulheimer SC sich derzeit auf dem 7. Platz befindet. Es lässt hoffen, dass die Verletztenliste immer kleiner wird. Schließlich konnten Tim und Jan Giesen bei dem Erfolg in Düren schon wieder auf der Platte stehen. Dennoch fehlen mit Niclas Waldecker, Lars Jäckel, Bastian Jacoby, Andre Nicklas, Christian Heinen und Julian Bleckat immer noch einige Spieler. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation dürfen derzeit nur 80 Zuschauer in die Halle, um die Hornets zu unterstützen.

Die ersten Punkte gesammelt – 24:21 Heimsieg gegen Düren

Für die personell massiv angeschlagene 1.Herren des Pulheimer SC ging es am Samstag in das zweite Saisonspiel gegen den Aufsteiger SG GFC Düren 99. Ohne Lars Jäckel, Niclas Waldecker, Bastian Jacoby, Christian Heinen, Michel Geerkens, Julian Bleckat, André Nicklas, Philipp Krull, aber mit den stark eingeschränkten Spielern Jan und Tim Giesen und Fabian Bleckat ging es in ein Spiel, in dem Trainer Kelvin Tacke einige Sorgen hatte. Das Spiel war von Beginn an sehr zäh bis zum 8:8 in der in der 17. Spielminute konnte sich dementsprechend kein Team absetzen. Doch nun zündeten die Pulheimer zu einem Zwischenspurt und zeigte, dass auch dieses arg gebeutelte Team noch immer zu den besten der Liga gehört. So ging man dann mit einem von Jan Giesen verwandelten Strafwurf und einem Stand von 14:8 in die Pause, und erhöhte nach der Halbzeit direkt auf 16:8. In der Folge daran passierte erneut unbeschreibliches. Ein absoluter spielerischer Einbruch und ein 2:9 Lauf gegen die Hornets in dem sich das hohe Pulheimer Tempo in der ersten Hälfte zu rächen schien. Auch wenn über weiter Strecken noch immer klare Torchancen herausgespielt wurden und auch die Abwehr weitestgehend gut stand, warf man den Dürener Torhüter Janik Dürselen zum Helden. Doch der 19:18 Anschlusstreffer (48. Spielminute) rüttelte das Hornets-Team wieder wach. Mit dem erfahrenen Martin Mokris auf der Spielmacherposition konnte nun wieder Struktur in das Pulheimer Spiel gebracht werden. Die Schlussminuten blieben jedoch hektisch, auch weil Düren das Spieltempo extrem erhöhte. Doch man bewahrte einen kühlen Kopf und hielt Düren 2 Minuten vor Schluss mit 22:20 von sich. Der Treffer von Robin Bartsch (der nach der Verletzung von Davide Semeraro kam) zur 3 Tore Führung schien die Vorentscheidung zu sein. Doch Düren drehte nochmals auf und kam nochmals auf 23:21 heran, ehe Fabian Bleckat von Rechtsaußen dann mit dem 24:21 Siegtreffer den Deckel drauf machen konnte. Sicherlich nicht schön, aber spannend. Am Ende zählt nur: die 2 Punkte bleiben im Pulheimer Sportzentrum und damit ist man die rote Laterne nun los. In der kommenden Woche geht es dann erneut zuhause um 19:30 Uhr gegen die Fortuna Köln. Wir wünschen allen angeschlagenen und verletzten Spielern gute Besserung und hoffen am kommenden Samstag auf eure Unterstützung! Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, Lankert, T.Giesen (alle im Tor), Gottschling (2), Bartsch (3), Semeraro (5), J. Giesen (1/1), Koch (1), Worm (8/1), Bleckat (1), Romberg (1), Mokris (2) Strafwürfe: Hornets 2/3, Düren 4/4 Zeitstrafen: Hornets 3, Düren 4

In Birkesdorf gestolpert – 26:25 Niederlage zum Saisonauftakt

Den Saisonauftakt hatten sich unsere Hornets sicher anders vorgestellt. In den vergangenen Wochen verletzten sich einige Spieler. Durch die Ausfälle von Tim Giesen, Lars Jäckel, Nico Waldecker, Christian Heinen und Julian Bleckat, die alle verletzt fehlten, und die Abwesenheit von Bastian Jacoby, Phillipp Krull und André Nicklas schrumpfte der sonst so breit aufgestellte Pulheimer Kader auf nur noch 10 einsatzfähige Feldspieler. Dennoch ging man nach einer guten Trainingswoche durchaus mit einem guten Gefühl in das erste Saisonspiel. Die Partie startete mit reichlich Verspätung, da die Schiedsrichter aufgrund einer Vollsperrung  auf der Autobahn erst spät in die Halle kamen. Trotz aller Widrigkeiten starteten unsere Hornets gut ins Spiel. Schnell ging man 2:0 in Führung, ehe Birkesdorf zum 3:3 ausglich. Das Spiel war eine auf beiden Seiten sehr hart geführte Partie, der unter anderem auch das Trikot von Michel Geerkens Tribut zollen musste. Früh in der ersten Halbzeit zeichnete sich eine weitere Hiobsbotschaft ab. Torgarant Jan Giesen, der ebenfalls angeschlagen in die Partie ging, konnte vorerst nicht weiterspielen und musste durch den kürzlich wieder genesenen Fabian Bleckat ersetzt werden. Beide Teams schenkten sich nichts. Kein Team konnte sich absetzen, so ging es mit 13:13 in die Habzeitpause. Die kämpferische und spielerische Leistung beider Teams war herausragend Nach der Pause zeigte sich das unglaubliche Potenzial, das in der Pulheimer Truppe steckt. Bis zur 45. Minute setzte man sich mit vielen sehenswerten Aktionen auf 17:22 ab. Schade nur, dass der verwandelte Strafwurf von Timo Worm für lange Zeit der letzte Treffer der Hornets sein sollte. In der Folge spielte man sich zwar immer wieder klare Torchancen raus, scheiterte aber immer wieder am Aluminium. So kam Birkesdorf Tor um Tor wieder in Schlagdistanz. Und ging in der 53.Spielminute trotz einer Auszeit von Hornets-Coach Kelvin Tacke mit 23:22 in Führung. Am Rückstand war in den letzten Minuten auch trotz der Treffer von Fabian Bleckat und Martin Mokris nichts mehr zu machen. So endete das Spiel mit einem 25:24 für die Hausherren aus Birkesdorf. Wir wünschen allen Verletzten eine schnelle Genesung! Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, Lankert (beide im Tor) – Gottschling (1), Bartsch, Semeraro (4), J.Giesen (1), Koch, Worm (7/1), Bleckat (3), Geerkens (1), Romberg, Mokris (7/1) Zeitstrafen: Hornets 3, Birkesdorf 2 Strafwürfe: Hornets 4/2, Birkesdorf 0/2

Saisonauftakt in Birkesdorf

Am kommenden Wochenende startet für die Hornets nach über einem halben Jahr ohne Pflichtspiele die neue Saison gegen den TV Birkesdorf. Gespielt wird am Samstag, den 19.09.2020 um 19:45 in Birkesdorf. Trainer Kelvin Tacke kann aus dem Großen Kader jedoch nicht aus den vollen Schöpfen, da Julian Bleckat, Niclas Waldecker, Christian Heinen und Lars Jäckel verletzungsbedingt fehlen. Hoffnung macht jedoch, dass Timo Worm, Martin Mokris und Ole Romberg sich gut in das Team einfügen und immer mehr in Fahrt kommen. Trotz der Verletzungssorgen haben sich unsere Hornets einiges vorgenommen und wollen die ersten zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Für alle Fans, die unsere Hornets Auswärts Unterstützung wollen: Der TV Birkesdorf hat den Hornets ein Kontingent von 20 Larten eingeräumt, die wir nutzen können. Werden die Karten nicht in Anspruch genommen, können weitere Birkesdorfer Fans in die Halle. Die Mitreisenden Fans müssten sich aber bis Freitag online registrieren, um in die Halle zu gelangen. Dies könnt ihr unter folgendem Link tun: https://diginights.com/event/2020-09-19-oberliga-mittelrhein-1-spieltag-birkesdorfer-tv-pulheimer-sc-festhalle-birkesdorf

Erstes Testspiel gegen den TV Oppum

Am vergangenen Samstag bestritt die erste Herrenmannschaft der Hornets das erste Testspiel gegen den TV Oppum. Es war für alle wichtig, einen guten Einstieg in die Wettkampfsituation zu schaffen. Schließlich war das Spiel für den Pulheimer SC das erste Spiel seit Karneval. „Beide Mannschaften gestalteten das Spiel offen. Kein Team konnte sich von dem anderen absetzen, ehe die Hausherren ab der 25. Minute einen kleinen Lauf hatten, in dem Sie mit drei Toren in Führung gehen konnten. Zum Glück für die Hornets unterbrach der Halbzeitpfiff die kleine Serie der Oppumer.“ Nach dem Pausenpfiff startete die Mannschaft aus Pulheim besser in die Partie und konnte schnell wieder für den Ausgleich sorgen. Ab diesem Moment konnte sich, ähnlich wie in Hälfte 1, kein Team absetzen und das Spiel ging letztendlich leistungsgerecht 28:28 aus.

Neues aus der 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets

Der Pulheimer SC konnte neben Ole Romberg und Jonathan Leven noch zwei weitere Neuzugänge an Land ziehen. Mit Timo Worm kehrt ein alter Bekannter nach Pulheim zurück. Letztes Jahr absolvierte Timo ein Auslandssemester in Irland. Seine Handballkarriere begann er bei den Wölfen aus dem Sauerland Menden, ehe es ihn nach Sundwig-Westig und später dann zum Bergischen HC in die Jugendbundesliga zog. Als erste Station im Herrenhandball spielte Timo für die SG Ratingen in der Nordrheinliga und der dritten Bundesliga. Wir freuen uns den spiel- und abwehrstarken Rückraumspieler wieder im grünen Trikot sehen zu können. Der zweite Neuzugang ist der 31-jährige Martin Mokris. Seine ersten Schritte im Herrenhandball machte der erfahrene Mittelmann beim mehrfachen slowakischen Meister Tatran Presov, für den er auch im Euroacup auflief. Vor zehn Jahren wechselte Martin nach Deutschland zum Tuspo Obernburg in die dritte Liga und kommt nun über Zwischenstationen in Dansenberg und Zweibrücken zu den Hornets. Mit Martin sind die Hornets im Rückraum noch breiter aufgestellt und können die Last auf noch mehr Schultern verteilen. Der Handballverband Mittelrhein hat zudem am vergangen Samstag beschlossen die Saison am 29. August zu beginnen. Für die Hornets startet die Saison mit einem Heimspiel gegen den HC Weiden 2018 II und ist damit mit dem Niederrhein vermutlich der einzige Verband in Deutschland, der vor Oktober in den Spielbetrieb zurückkehrt. Ob und in welcher Form Zuschauer zum ersten Saisonspiel kommen dürfen, ist aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung noch unklar. Wir hoffen natürlich, dass wir den Saisonstart mit unseren Fans im Rücken bestreiten kommen und werden Euch in den kommenden Wochen über die aktuelle Lage auf dem Laufenden halten. Go Hornets!

Pulheim Hornets 1. Herren – Saisonabschlussbericht

Wer hätte gedacht, dass die Saison 2019/20 solch ein abruptes Ende finden würde. Dieser Bericht soll jedoch nicht die Auswirkungen der Corona – Epidemie ausführen, er soll als Rückblick auf eine sportlich äußerst erfolgreiche Saison der 1. Herren, dienen. Der Kader der 1. Herren hatte nach der letzten Saison eine Frischzellenkur nötig. Mit Kristoffer Lingner entschied sich eine der Stützen und ein Pulheimer Urgestein kürzerzutreten und trat den Weg in die Reserve an. Stephan Kirschfink, nicht ansatzweise so lange im Pulheimer Trikot, aber dafür nicht weniger wichtig, entschloss sich aus familiären Gründen, nach Aachen zu ziehen und konnte den Aufwand nicht mehr leisten. Mit Timo Worm verabschiedete sich ein weiterer Rückraumakteur bereits während der Rückrunde der vergangenen Spielzeit ins Ausland und war nur noch sporadisch einsatzfähig, sowie für die kommende Saison nicht eingeplant. So mussten gleich mehrfach tragende Säulen ersetzt werden, was dazu führte, dass die Kaderplanungen sehr intensiv betrieben wurden. Das Engagement aller Beteiligten sollte sich auszahlen. Die Neuzugänge Julian Bleckat, Andre Niklas, Oliver Midell, Lars Jäckel, Niklas Waldecker, sowie Rückkehrer Christian Heinen, nach längerer Verletzungspause, sollten sich als Glücksgriffe erweisen. Die Vorbereitung fiel verhältnismäßig kurz aus und es machte sich schnell bemerkbar, dass die Integration der Neuzugänge, auf spielerischer Ebene, einiges an Zeit in Anspruch nehmen würde. In den Testspielen blitzte vereinzelt das Potenzial der Mannschaft auf, doch mindestens genauso häufig sorgten schwache Leistungen für Ernüchterung. Dies tat der Stimmung innerhalb der Mannschaft jedoch keinen Abbruch, denn die Integration der Neuzugänge in das Teamgefüge war ein Kinderspiel und es schien, dass jeder Einzelne auf das Anforderungsprofil der Hornets perfekt zugeschnitten war. Kurz vor Beginn der Saison, mussten die Hornets jedoch einen ersten Rückschlag hinnehmen, als sich Neuzugang Julian Bleckat in einem Testspiel das Kreuzband riss. Da man mit Davide Semeraro nur noch einen etatmäßigen Linksaußen hatte, begab man sich auf die Suche nach Ersatz, was sich zu diesem späten Zeitpunkt jedoch als äußerst schwierig herausstellen sollte. Es gelang jedoch ein weiterer Glücksgriff, mehr oder weniger aus den eigenen Reihen. Robin Bartsch, zuvor in der Pulheimer Reserve aktiv, erklärte sich sofort bereit in die Bresche zu springen und den freigewordenen Platz einzunehmen. Wie alle anderen Neuzugänge auch, benötigte Robin nicht viel Eingewöhnungszeit. Nun stand die Saison in den Startlöchern und man war, eigentlich wie jedes Jahr gespannt, wie der Saisonstart verlaufen würde. Man hatte sich innerhalb der Mannschaft keine konkreten Ziele gesetzt, da man aus der teilweise enttäuschenden Vorsaison seine Lehren gezogen hatte und sich nicht zu früh zu hohe Ziele stecken wollte. Bereits in den ersten Spielen wurde deutlich, dass die Mannschaft noch einiges an Zeit brauchen würde. Im dritten Spiel der Saison gastierte mit der HSG Refrath/Hand ein Titelaspirant im Pulheimer Sportzentrum. Die Hornets boten die bis dato beste Saisonleistung der noch jungen Spielzeit und wiesen die Kontrahenten deutlich in die Schranken. Urplötzlich wurden die Hornets zu einem Aufstiegsfavoriten proklamiert, während man in den eigenen Reihen weiterhin die Bodenhaftung behielt. Beim Topspiel in Strombach drohte in der ersten Hälfte ein Debakel, doch mit unbändigem Kampfgeist, eine Qualität, durch die sich diese neue Mannschaft im weiteren Saisonverlauf des Öfteren auszeichnen sollte, gelang noch ein Unentschieden. So kam es, dass mit jedem weiteren Sieg das Selbstbewusstsein immer weiter wuchs, so auch beim deutlichen Erfolg in Derschlag. Einen ersten Rückschlag erlitt man bei der Heimniederlage gegen Longerich 2, doch auch diese sollte keine „bleibenden Schäden“ hinterlassen. Mit einem Sieg beim MTV zum Jahresabschluss, verabschiedete man sich als Tabellenführer ins neue Jahr. Zu Beginn des neuen Jahres war noch reichlich Sand im Getriebe, als man beim Tabellenschlusslicht aus Nippes, mit Ach und Krach einen Sieg einfahren konnte. Doch die Augen waren schon längst auf das Spitzenspiel gegen Strombach gerichtet, die am Spieltag vor dem direkten Duell, die Tabellenführung von den Hornets übernommen hatten. Das Spitzenspiel wurde seinem Namen jedoch leider nicht gerecht. Während die Gäste aus Strombach vor Selbstbewusstsein strotzten, versagten den Hornets die Nerven und man erwischte einen rabenschwarzen Tag. So ging die Partie deutlich verloren. Die Enttäuschung war den Hornets anzumerken, weniger wegen der nun immer unrealistischeren Chancen noch auf den ersten Platz vorzustoßen, sondern mehr auf Grund eines desolaten Auftritts. Lange wollten sich die Hornets jedoch nicht ärgern, um sich schnell wieder auf den weiteren Saisonverlauf zu konzentrieren. Wie allen Mannschaften wurde den Hornets bei diesem Unterfangen schnell der Wind aus den Segeln genommen. Die Einschränkungen durch Corona, sorgten binnen weniger Tage dafür, dass sich die Mannschaft in eine verfrühte Pause begeben mussten. Nach einigen Wochen wurde die Saison offiziell abgebrochen, so dass Strombach als verdienter Aufsteiger feststand. Die Hornets holten innerhalb von drei Jahren die zweite Vizemeisterschaft und waren alles andere als enttäuscht. Die klare Überlegenheit des Konkurrenten aus dem Oberbergischen, speziell in den letzten Partien, konnte man neidlos anerkennen und stolz auf die eigene Leistung zurückblicken. Wie jede andere Mannschaft auch hätten sich die Hornets gerne mit einer großen Sause am Saisonende von ihren Fans verabschiedet, doch musste man den Umständen Rechnung tragen und diese aufschieben. Was bleibt ist eine hervorragende Vizemeisterschaft, die rückblickend, in dieser Form nicht zu erwarten war. Auch die Tatsache, dass man über einen langen Zeitraum an der Spitze verbleiben konnte, war eine positive Überraschung und unterstrich den Charakter des neuformierten Teams, welches sich auf die zukünftigen Aufgaben freut, in der Hoffnung, dass es bald wieder seinem Sport nachgehen kann. Bis dahin wünschen die Hornets alles Gute und viel Gesundheit. Die Trainer und Betreuer Kelvin Tacke, Manfred Zybarth, Peter Heinrich, Hannah Rump Das Team 2019/20 Andre Niklas, Bastian Jacoby, Christoph Schaaps, Christian Heinen, Davide Semeraro, Fabian Bleckat, Florian Lankert, Jan Giesen, Johannes Gottschling, Julian Bleckat, Julian Koch, Lars Jäckel, Niklas Waldecker, Oliver Midell, Philipp Krull, Robin Bartsch, Tim Giesen

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Liebe Fans der Pulheim Hornets, Wir hätten sehr gerne die Saison zu Ende gespielt und den Abschluss gebührend mit euch gefeiert. Aufgrund der Umstände wurde uns allen ein Strich durch die Rechnung gemacht. Da heute, der letzte Spieltag wäre, möchten wir es uns dennoch nicht nehmen lassen, euch unseren Dank, für eine wie immer fantastische Unterstützung, auszusprechen. Wir hoffen, euch bald wieder in der Halle begrüßen und gemeinsame Erfolge feiern zu können. Bleibt gesund und passt auf euch auf. Eure 1. Herren #goHornets

Communitymasken ab sofort erhältlich

Bei unserem Partner Made in Pullem gibt es coole Community-Masken in weiß und grau mit unserem Hornetslogo zu erwerben. Die Kosten belaufen sich auf 9€ pro Stück. Wir haben versucht die Kosten so gering wie möglich zu halten und wollen nur, dass ihr euren Handballverein in der schwierigen Zeit auch auf euren Masken präsentiert.

Geht kurz vorbei bei Made in Pullem (Worringerstr.) oder bestellt per Email unter info@made-in-pullem.de.