Im ersten Spiel nach der Herbstpause trafen die Pulheim Hornets auf den Tus Rheindorf. Die Hornets starteten gut in die Partie, waren aber in den ersten Minuten nicht auf das Umschaltspiel der Gäste eingerichtet, so dass Rheindorf mit 0:1 und 1:2 in Führung gehen konnte. Gestützt auf einen starken Jonas Wenk im Pulheimer Kasten fand die Defensive um Kapitän Phil Müller nun einen besseren Zugriff und konnte sich immer weiter absetzen. Über 5:2 und 9:3 wurden immer wieder die Tiefenräume angegriffen, so das besonders über die Halbpositionen entweder der Treffer erzielt oder ein Strafwurf gezogen werden konnte, die in der ersten Hälfte allesamt eiskalt von Dario Wandtke verwandelt werden konnten.
Beim Stande von 14:7 verloren die Grün-Weißen kurzzeitig die Konzentration, was die Gäste zu drei schnellen Toren in Folge nutzen konnten. Eine Auszeit brachte die Hornets aber wieder in die Spur, so dass eine deutliche Führung zur Halbzeit auf der Habenseite stand.
Die zweite Halbzeit begann etwas schleppend, Rheindorf konnte den Vorsprung leicht verringern, ehe Pulheim wieder besser ins Spiel fand. Besonders erfreulich war der Einstand von den A-Jugendlichen Mika Ross, Raul Perez Adelhütte und Luis Schäfer, die mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen konnten sowie das Comeback von Simon Heinecke.
Für die Hornets spielten und trafen:
Wenk, Ross, Francke; Giesen (9/4), Wantke 7/5), Heinecke (5), Müller, Stollewerk, Paproth (je 3), D. von Bismarck (2), Scheier, Perez Adelhütte (je 1), Schäfer (1/1), Samtlebe und Jank.
